Eulerpool Premium

Einkommensteuer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Einkommensteuer für Deutschland.

Einkommensteuer Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Einkommensteuer

Die Einkommensteuer ist eine Abgabe, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird.

Die Höhe der Einkommensteuer hängt von der Höhe des zu versteuernden Einkommens ab und wird nach einem progressiven Steuertarif berechnet. Zur Ermittlung des zu versteuernden Einkommens werden alle Einkünfte addiert und von diesem Betrag Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen abgezogen. Das verbleibende Einkommen wird dann nach dem jeweils gültigen Steuertarif besteuert. Für die Erhebung der Einkommensteuer ist grundsätzlich das Finanzamt zuständig. Die Einkommensteuer muss in der Regel jährlich per Steuererklärung selbständig ermittelt und fristgerecht abgegeben werden. Dabei muss der Steuerpflichtige auch sämtliche Einkünfte angeben, die in Deutschland oder im Ausland erzielt wurden. Für Unternehmen gilt die Körperschaftsteuer als Entsprechung zur Einkommensteuer. Diese wird ebenso progressiv erhoben und ist abhängig von der Höhe des zu versteuernen Einkommens. In Deutschland wurde die Einkommensteuer erstmals im Jahr 1920 eingeführt und hat sich seitdem im Rahmen zahlreicher Steuerreformen verändert. Heute ist sie ein wichtiger Bestandteil des deutschen Steuersystems und steht immer wieder in der öffentlichen und politischen Diskussion. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einkommensteuer eine wichtige Einnahmequelle für den Staat darstellt und in Deutschland alle natürlichen Personen zur Zahlung verpflichtet sind, die in Deutschland steuerpflichtige Einkünfte erzielen. Unternehmen müssen die Körperschaftsteuer entrichten.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Investitionsquote

Investitionsquote ist ein wichtiger Indikator, der angibt, wie viel Prozent des Bruttoinlandsprodukts in Form von Investitionen in die Volkswirtschaft fließen. Diese Kennzahl ist ein wichtiger Indikator für die Konjunktur und...

Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) ist eine unabhängige Institution in Deutschland, die für die Überwachung und Förderung des Datenschutzes und der Informationsfreiheit zuständig ist. Als nationale...

Grundsteuererlass

Der Grundsteuererlass ist eine rechtliche Möglichkeit, mit der Eigentümer von Immobilien einen teilweisen oder vollständigen Erlass der Grundsteuer für ihre Immobilien beantragen können. Dies ist ein wichtiges Instrument zur Entlastung...

Gewinnsparen

"Gewinnsparen" ist eine beliebte Anlageform in Deutschland, die es Privatkunden ermöglicht, sowohl Geld anzulegen als auch an attraktiven Gewinnchancen teilzunehmen. Es handelt sich dabei um eine spezielle Art des Sparplans,...

Variable, vorherbestimmte

Die variable, vorherbestimmte Investition ist eine Anlagestrategie, bei der der Investor mittels einer bestimmten Formel oder Regelung vorab festgelegte Kriterien verwendet, um Entscheidungen über den Anlagezeitpunkt und die Allokation von...

Belastungsermächtigung

Die Belastungsermächtigung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Finanztransaktionen und Bankdienstleistungen verwendet wird. Sie bezieht sich insbesondere auf die Ermächtigung einer Bank oder eines Finanzinstituts, eine bestimmte Geldsumme...

Arbeitslosigkeitsdynamik

Arbeitslosigkeitsdynamik (Arbeitslosigkeit + Dynamik) ist ein ökonomischer Begriff, der sich auf die Veränderungen der Arbeitslosenquote in einem bestimmten Zeitraum bezieht. Er beschreibt die Dynamik des Beschäftigungsstatus in einer Volkswirtschaft und...

Pfandbriefanstalt

Die "Pfandbriefanstalt" ist eine spezialisierte Kreditanstalt, die in Deutschland tätig ist und Pfandbriefe ausgibt. Pfandbriefe sind festverzinsliche Wertpapiere, die durch eine Grundschuld auf eine Immobilie oder eine Schiffshypothek gesichert sind....

differenzielle Psychologie

Die differenzielle Psychologie ist ein Teilgebiet der psychologischen Forschung, das sich mit der Untersuchung individueller Unterschiede im Denken, Fühlen und Verhalten befasst. Sie konzentriert sich auf die Identifizierung und Messung...

Totalrechnung

Totalrechnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine umfassende Darstellung der finanziellen Situation eines Unternehmens oder einer Organisation zu beschreiben. Es bezieht sich speziell auf die...