Documents against Payment (D/P) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Documents against Payment (D/P) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Dokumente gegen Zahlung (D/P)" ist eine handelsübliche Praxis, bei der ein Zahlungsverfahren verwendet wird, um sicherzustellen, dass der Verkäufer die Zahlung erhält, bevor die entsprechenden Dokumente für den Warenversand freigegeben werden.
Bei dieser Zahlungsmethode umfasst der Verkaufsprozess den Austausch von Dokumenten und Zahlungen parallel und bietet sowohl dem Käufer als auch dem Verkäufer Schutz. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass der Verkäufer seine vertraglichen Verpflichtungen erfüllt, indem er die Dokumente (wie z. B. Frachtpapiere, Rechnungen, Versicherungspolicen) termingerecht an den Käufer aushändigt. Der Käufer ist dann verpflichtet, den vereinbarten Zahlungsbetrag gemäß den Vertragsbedingungen zu begleichen, bevor er Zugriff auf diese Dokumente erhält. Diese Vorgehensweise bietet beiden Parteien Sicherheit und Vertrauen während der Handelsabwicklung. "Dokumente gegen Zahlung (D/P)" wird häufig in internationalen Geschäften verwendet, um das Risiko von Kreditverlusten und Betrug zu minimieren. Insbesondere wenn die Transaktionen hohe Werte, unsichere Geschäftsbeziehungen oder schwierige rechtliche Rahmenbedingungen beinhalten, kann diese Zahlungsmethode den Beteiligten zusätzliche Sicherheit bieten. Die Verwendung dieser Methode erfordert jedoch eine umsichtige Planung und Einhaltung der vertraglichen Vereinbarungen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die entsprechenden Dokumente und Zahlungen termingerecht und korrekt übermittelt werden, um Verzögerungen oder Missverständnisse zu vermeiden. In der Welt des Kapitalmarktes und des Handels ist die Verständigung über ein gemeinsames Verständnis von Fachbegriffen von großer Bedeutung. Durch unsere umfassende Glossar-/Lexikon-Sammlung auf Eulerpool.com bieten wir Investoren im Kapitalmarkt eine wertvolle Ressource, um Fachterminologie und -konzepte besser zu verstehen und erfolgreich in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu agieren. Das Glossar ist als vertrauenswürdige Informationsquelle bekannt und wird von vielen als branchenführende Quelle für Fachbegriffe in der Finanzwelt angesehen.harmonische Schwingung
Harmonische Schwingung ist ein fundamentales Konzept in der Physik und beschreibt eine periodische Bewegung oder Vibration, bei der die rücktreibende Kraft proportional zur Auslenkung ist und in der entgegengesetzten Richtung...
Suspendierung
Die Suspendierung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den vorübergehenden Stopp des Handels mit einer bestimmten Aktie oder Wertpapierklasse zu beschreiben. In der Regel wird die...
Steuervergehen
Steuervergehen (steuerliches Vergehen) bezieht sich auf jegliche Handlung oder Unterlassung, bei der eine Person oder eine Organisation absichtlich oder fahrlässig gegen Steuervorschriften verstößt. Es umfasst alle betrügerischen, illegalen oder unangemessenen...
electronic cash-System
Elektronisches Bargeldsystem Das elektronische Bargeldsystem steht für eine innovative und effiziente Methode der Transaktionen im digitalen Zeitalter. Es ermöglicht den Austausch von Werten in elektronischer Form, ohne den Einsatz von physischem...
Versicherungsbedingungen
Versicherungsbedingungen sind ein wichtiger Bestandteil von Versicherungsverträgen. Sie legen fest, unter welchen Bedingungen Versicherungsleistungen bei einem Schadensfall in Anspruch genommen werden können und welche Pflichten der Versicherte zu erfüllen hat....
Konzessionsabgabe
Konzessionsabgabe bezeichnet eine finanzielle Zahlung oder Gebühr, die ein Unternehmen oder eine Organisation an den Staat abführt, um eine bestimmte Konzession oder Lizenz zu erhalten. Diese Abgabe ist insbesondere im...
Kapazitätsauslastungsmaximierung
Die Kapazitätsauslastungsmaximierung bezeichnet ein Konzept, das in verschiedenen Branchen, insbesondere aber in der industriellen Produktion und in der Dienstleistungsbranche, Anwendung findet. Sie zielt darauf ab, die maximale Nutzung der vorhandenen...
Glaubhaftmachung
Die Glaubhaftmachung ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts und bezieht sich auf den Prozess, durch den eine Person oder ein Unternehmen nachweist, dass bestimmte Informationen oder Behauptungen glaubwürdig...
Blindenumsatz
Blindenumsatz - Definition und Erklärung Der Begriff "Blindenumsatz" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den Umsatz, der ohne Beteiligung von Marktintermediären und sichtbare Transaktionsinformationen stattfindet. Dieser Begriff wird oft in...
Totalerhebung
Totalerhebung bezieht sich auf die umfassende Erfassung verschiedener Daten in einem bestimmten Bereich oder Sektor. Im Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet Totalerhebung die systematische Erhebung und Erfassung sämtlicher relevanten Informationen und...