Direktanspruch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Direktanspruch für Deutschland.

Direktanspruch Definition

Doe de beste investeringen van je leven

Vanaf 2 € veiliggesteld

Direktanspruch

Direktanspruch ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Recht eines Gläubigers bezieht, direkt einen Anspruch gegenüber einem Schuldner geltend zu machen, ohne dabei auf die Hilfe oder Genehmigung eines Dritten angewiesen zu sein.

Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet, insbesondere bei der Ausgabe von Anleihen und Schuldscheindarlehen. Im Kontext von Anleihen bezieht sich Direktanspruch auf das Recht des Anleihegläubigers, direkt gegen den Schuldner (Emittenten) vorzugehen, um die Rückzahlung des Kapitals und die Zahlung der Zinsen einzufordern. Dieses Recht entsteht durch den direkten Vertragsabschluss zwischen dem Gläubiger und dem Schuldner bei der Ausgabe der Anleihe. Der Direktanspruch ermöglicht es dem Gläubiger, unmittelbar auf die Vermögenswerte des Schuldners zuzugreifen und seine Rechte durchzusetzen, ohne dabei auf die Zustimmung oder Beteiligung anderer Gläubiger oder Dritter angewiesen zu sein. Bei Schuldscheindarlehen bezieht sich Direktanspruch auf das Recht des Gläubigers, direkt gegen den Schuldner vorzugehen, um die Rückzahlung des Darlehens und die Zahlung der Zinsen einzufordern. Anders als bei Anleihen erfolgt bei Schuldscheindarlehen der Vertragsabschluss in der Regel zwischen dem Gläubiger und dem Schuldner direkt, ohne die Beteiligung eines Konsortiums oder einer Bank. Dadurch entsteht ein unmittelbarer Vertragsanspruch, der es dem Gläubiger ermöglicht, seine Rechte ohne Hinzuziehung weiterer Parteien auszuüben. Der Direktanspruch bietet den Gläubigern zusätzliche Sicherheit, da er ihre Position stärkt und ihre Rechte gegenüber dem Schuldner absichert. Im Falle von Zahlungsunfähigkeit oder Insolvenz des Schuldners können die Gläubiger direkt auf die Vermögenswerte zugreifen und ihre Forderungen geltend machen, ohne auf die Verteilung von Zahlungen oder die Zustimmung anderer Gläubiger warten zu müssen. Insgesamt ermöglicht der Direktanspruch den Gläubigern eine höhere Kontrolle über ihre Investitionen und eine direkte Durchsetzung ihrer Rechte. Das Verständnis des Begriffs Direktanspruch ist daher von großer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich von Anleihen und Schuldscheindarlehen, um ihre Interessen wirksam zu sichern und zu schützen.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

unproduktiver Lohn

Definition of "unproduktiver Lohn": Der Begriff "unproduktiver Lohn" bezieht sich auf eine finanzielle Entlohnung, die keinen direkten Beitrag zur Produktion oder Wertschöpfung in einer Volkswirtschaft leistet. Dieser Begriff wird häufig im...

Arbeitsgang

Arbeitsgang ist ein Begriff, der in der Industrie und Produktion weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine spezifische Abfolge von Arbeitsaktivitäten, die ein Produkt von Anfang bis Ende durchläuft....

Hartz-Kommission

Die Hartz-Kommission, offiziell bekannt als "Kommission für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt", war eine Expertengruppe, die in Deutschland im Jahr 2002 gegründet wurde, um Reformen am Arbeitsmarkt vorzuschlagen. Der Name der...

Gewerbegebiet

Gewerbegebiet ist ein Begriff aus der Immobilienbranche, der eine spezielle Art von Gewerbestandort bezeichnet. Es handelt sich dabei um ein definiertes Gebiet oder eine Zone, die ausschließlich für gewerbliche Zwecke...

absoluter Betrag

Definition von "Absoluter Betrag": Der Begriff "Absoluter Betrag" bezieht sich auf den numerischen Wert einer Zahl ohne Berücksichtigung ihres Vorzeichens. In der Finanzwelt wird der Absolutbetrag oft verwendet, um die Größe...

Einstimmigkeitsregel

Die Einstimmigkeitsregel ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das häufig bei Entscheidungen von Investoren angewendet wird. Diese Regel besagt, dass eine einstimmige Zustimmung aller beteiligten Parteien erforderlich ist, um...

Deutsche Bahn AG (DB)

Deutsche Bahn AG (DB) ist ein bedeutendes deutsches Transportunternehmen und eine der weltweit größten Eisenbahngesellschaften. Als eine öffentliche Aktiengesellschaft gehört DB der Bundesrepublik Deutschland. Die Deutsche Bahn bietet eine breite Palette...

McKinnon-Shaw-These

"McKinnon-Shaw-These" bezieht sich auf eine wirtschaftliche Theorie, die von den Ökonomen Ronald McKinnon und Edward Shaw entwickelt wurde. Diese Theorie untersucht die Bindung von Zinsen an die wirtschaftliche Entwicklung und...

Gemeinschaftsrecht

Gemeinschaftsrecht ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf das Recht der Europäischen Union (EU) bezieht. Es umfasst die Gesamtheit der Rechtsvorschriften, die von den EU-Institutionen erlassen wurden...

antizipative Posten der Rechnungsabgrenzung

Definition: Der Begriff "antizipative Posten der Rechnungsabgrenzung" bezieht sich auf eine spezifische Buchhaltungsmethode, bei der Einnahmen und Ausgaben im Voraus erfasst werden, um eine korrekte Erfassung in der Gewinn- und...