Deutsche Volkswirtschaftliche Gesellschaft e.V. Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsche Volkswirtschaftliche Gesellschaft e.V. für Deutschland.

Deutsche Volkswirtschaftliche Gesellschaft e.V. Definition

Doe de beste investeringen van je leven

Vanaf 2 € veiliggesteld

Deutsche Volkswirtschaftliche Gesellschaft e.V.

Deutsche Volkswirtschaftliche Gesellschaft e.V.

ist eine führende Organisation in der deutschen Wirtschaft, die sich der Förderung der volkswirtschaftlichen Forschung, Analyse und des Verständnisses widmet. Als eingetragener Verein (e.V.) hat die Gesellschaft ihren Sitz in Deutschland und eine langjährige Geschichte der Zusammenarbeit mit renommierten Wirtschaftswissenschaftlern, Analysten und Forschungsinstituten. Die Deutsche Volkswirtschaftliche Gesellschaft e.V. wurde gegründet, um einen Beitrag zur Weiterentwicklung der deutschen Volkswirtschaft zu leisten. Sie bietet erstklassige Forschungsergebnisse, um Entscheidungsträger in Wirtschaft, Politik und Finanzen bei der strategischen Planung und der Gestaltung von wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu unterstützen. Die Gesellschaft setzt hierbei auf einen interdisziplinären Ansatz, indem sie Wirtschafts-, Politik- und Sozialwissenschaften kombiniert, um ein umfassendes Verständnis der Volkswirtschaft zu fördern. Mit ihrem breiten Spektrum an Fachexperten und einem vielfältigen Netzwerk bieten sie eine umfassende Palette an Dienstleistungen an. Dazu gehören die Durchführung von volkswirtschaftlichen Forschungsprojekten, die Erstellung von Prognosen und Analysen zu wirtschaftlichen Entwicklungen sowie die Durchführung von Schulungen und Konferenzen. Darüber hinaus stellt die Gesellschaft regelmäßig Publikationen zur Verfügung, um Fachleuten und der Öffentlichkeit qualitativ hochwertige wirtschaftliche Informationen zu liefern. Die Deutsche Volkswirtschaftliche Gesellschaft e.V. hat sich durch ihren Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung und ihre enge Zusammenarbeit mit Regierungen, Unternehmen und anderen Organisationen als vertrauenswürdige Quelle für volkswirtschaftliche Analysen etabliert. Ihre Sekretariatsdienste, einschließlich der Organisation von Forschungsprojekten und Konferenzen, ermöglichen es ihnen, innovative Ansätze und bewährte Verfahren durch den Austausch von Fachwissen und Best Practices zu fördern. Mit ihrem Engagement für Exzellenz und hohe fachliche Kompetenz bleibt die Deutsche Volkswirtschaftliche Gesellschaft e.V. ein entscheidender Akteur in der deutschen Wirtschaft. Ihre Arbeit trägt dazu bei, das heimische Wirtschaftswachstum zu fördern, stabile Finanzmärkte zu unterstützen und belastbare Entscheidungsgrundlagen für Wirtschaftsakteure zu schaffen. Deutschland und die internationale Gemeinschaft profitieren von ihrer Fachkenntnis und ihrem Beitrag zur volkswirtschaftlichen Stabilität.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Schadensfall

Schadensfall ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der einen Ereignis beschreibt, durch den ein Versicherungsanspruch geltend gemacht werden kann. Typischerweise bezeichnet der Schadensfall einen unvorhergesehenen Verlust oder eine Schädigung von...

Voluntary Organization

Voluntary Organization (Freiwillige Organisation) Eine freiwillige Organisation bezieht sich auf eine Art von nichtstaatlicher, gemeinnütziger Organisation, die auf der Grundlage des freiwilligen Engagements von Individuen, Gruppen oder Institutionen tätig ist. Diese...

Penny Stocks

Penny Stocks (Nebenwertaktien) sind Aktien, die zu einem niedrigen Kurs gehandelt werden und oft eine geringe Marktkapitalisierung aufweisen. Diese Aktien stammen häufig von kleinen Unternehmen mit beschränkter finanzieller Stabilität und...

ARCH-TEST

ARCH-TEST (ARCH-Test) – Definition und Erklärung Der ARCH-Test bezieht sich auf den Autoregressive Conditional Heteroskedasticity-Test, auch ARCH-Effekt genannt. Dieses statistische Verfahren wird verwendet, um das Vorhandensein und das Ausmaß der Heteroskedastizität...

Hash-Funktion

Hash-Funktion: Eine Hash-Funktion ist ein fundamentales Konzept in der Informatik und insbesondere in der Kryptographie. Sie wird verwendet, um eine Eingabe beliebiger Länge in eine feste Ausgabelänge umzuwandeln. Im Kontext von...

Faktorkosten

"Faktorkosten" ist ein Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die Kosten bezieht, die bei der Beschaffung und dem Einsatz von Produktionsfaktoren entstehen. Produktionsfaktoren sind die verschiedenen Ressourcen, die in...

Vorausklage

Vorausklage: Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Die Vorausklage ist ein Begriff aus dem deutschen Insolvenzrecht, der eine wichtige Rolle im Kontext von Anleihen und Kapitalmärkten spielt. Sie bezieht sich auf...

begrenzt-rationale Erwartungen

Definition: Begrenzt-rationale Erwartungen beschreiben eine wirtschaftliche Theorie, die die Entscheidungsfindung von Investoren in Bezug auf zukünftige Erträge und Risiken beeinflusst. Diese Theorie betont, dass Investoren nicht immer in der Lage...

finanzielle Zusammenarbeit

Finanzielle Zusammenarbeit ist ein Konzept, das sich auf die Partnerschaft zwischen verschiedenen Institutionen bezieht, um finanzielle Ressourcen effektiv zu nutzen und gemeinsame Ziele zu erreichen. In der Welt der Finanzmärkte...

Handelsbriefe

Handelsbriefe sind rechtliche und bindende Dokumente, die zwischen Handelspartnern ausgetauscht werden, um den Abschluss einer Transaktion zu bestätigen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Kommunikation und Abwicklung von Geschäften...