Dawes-Anleihe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dawes-Anleihe für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Dawes-Anleihe ist eine nach dem amerikanischen Finanzexperten Charles G.
Dawes benannte Schuldverschreibung, die erstmals im Jahr 1924 von den Alliierten ausgegeben wurde. Sie war Teil des Dawes-Plans, der dazu diente, die Reparationszahlungen Deutschlands nach dem Ersten Weltkrieg zu regulieren. Die Dawes-Anleihe war eine inländische Anleihe, die in Deutschland verkauft wurde und in Reichsmark (RM) denominiert war. Sie hatte eine Laufzeit von 5 Jahren und war mit einem festen Zinssatz ausgestattet. Die Anleihe war eine Art Staatsanleihe und wurde von der Regierung herausgegeben, um die finanziellen Verpflichtungen Deutschlands zu erfüllen. Der Dawes-Plan und die damit verbundene Anleihe wurden entwickelt, um die finanzielle Stabilität Deutschlands wiederherzustellen und die Reparationszahlungen an die Alliierten zu erleichtern. Der Plan sah vor, dass die Höhe der Reparationen jährlich neu verhandelt wurde und sich an Deutschlands wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit orientierte. Die Dawes-Anleihe war ein Meilenstein in der deutschen Finanzgeschichte und trug wesentlich zur wirtschaftlichen Erholung des Landes bei. Sie ermöglichte den Zugang zu neuen Kapitalquellen und förderte Investitionen in die Industrie und Infrastruktur. Durch die erfolgreiche Platzierung der Anleihe konnte Deutschland wieder das Vertrauen internationaler Investoren gewinnen. Heute dient die Dawes-Anleihe als historisches Beispiel für die Bedeutung von Staatsanleihen und den Einfluss, den sie auf die Finanzmärkte haben können. Durch ihre Integration in den Glossar von Eulerpool.com bieten wir Anlegern und Finanzprofis eine umfassende Erläuterung dieses Begriffs und die Möglichkeit, ihr Verständnis für die Geschichte und Entwicklung der internationalen Kapitalmärkte zu erweitern. Mit Eulerpool.com haben Investoren jederzeit Zugriff auf hochwertige Informationen und Analysen zu Stocks, Loans, Bonds, Money Markets und Crypto. Unsere Plattform ist eine vertrauenswürdige Quelle für Finanznachrichten und Equity Research, die mit hochentwickelten Tools und Ressourcen ausgestattet ist. Wir sind stolz darauf, das weltweit beste und größte Glossar für Investoren in Kapitalmärkten anzubieten und sind stets bestrebt, unseren Nutzern die relevantesten Informationen in einer professionellen und leicht verständlichen Form bereitzustellen.Eigenanzeige
Eigenanzeige ist ein Rechtsbegriff im Bereich der Steuerhinterziehung, der sich auf die freiwillige Selbstanzeige eines Steuerpflichtigen bezieht. Bei einer Eigenanzeige stellt der Steuerpflichtige dem Finanzamt unaufgefordert und schriftlich seine eigene...
Wasch- und Reinigungsmittelgesetz
Definition: "Wasch- und Reinigungsmittelgesetz" Das Wasch- und Reinigungsmittelgesetz (WRMG) ist ein wichtiges rechtliches Rahmenwerk in Deutschland, das die Regulierung und Überwachung von Wasch- und Reinigungsmitteln in der Handelsbranche festlegt. Dieses Gesetz...
Schachtelgesellschaft
Schachtelgesellschaft Definition: Eine "Schachtelgesellschaft" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzindustrie, der oft im Zusammenhang mit internationalen Investitionen und steuerlichen Strukturen verwendet wird. Es handelt sich um eine Gesellschaft, deren...
Two-Gap-Modell
Titel: Das Zwei-Lücke-Modell: Ein umfassendes Instrument zur makroökonomischen Analyse und Bewältigung wirtschaftlicher Herausforderungen Beschreibung: Das Zwei-Lücke-Modell ist ein zentrales Instrument zur makroökonomischen Analyse und Bewältigung wirtschaftlicher Herausforderungen. Es wird insbesondere im Rahmen...
Passivierung
Passivierung (engl. 'provisioning') ist ein wichtiger Begriff in der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf den Vorgang, bei dem Verbindlichkeiten oder Verluste in den Büchern einer Unternehmenstransaktion erfasst werden. Es handelt...
Gewerbsmäßigkeit
"Gewerbsmäßigkeit" is a German legal term commonly used in the field of business and finance. Derived from the German word "Gewerbe," meaning trade or profession, and "mäßigkeit," meaning regularity or...
Stimulus-Response-Konzept (SR-Konzept)
Das Stimulus-Response-Konzept (SR-Konzept) ist ein Modell der Verhaltenspsychologie, das sich auf den Einfluss von äußeren Reizen und darauffolgenden Reaktionen konzentriert. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich das SR-Konzept auf die...
Financial Transaction Services (FinTS)
Finanztransaktionsdienstleistungen (FinTS) beziehen sich auf das umfangreiche Spektrum an Dienstleistungen und Systemen, die im Bereich der Kapitalmärkte angeboten werden, um den reibungslosen Ablauf von Finanztransaktionen zu gewährleisten. Diese Dienstleistungen spielen...
Zollordnungswidrigkeit
Zollordnungswidrigkeit – Definition in German: Die Zollordnungswidrigkeit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf Verstöße gegen Zollvorschriften bezieht. Sie tritt auf, wenn eine Person oder eine Organisation die geltenden Zollbestimmungen nicht...
NBER
NBER – Definition, Erklärung und Bedeutung in der Kapitalmarktanalyse Die National Bureau of Economic Research (NBER) ist eine renommierte, unabhängige Forschungsorganisation, deren Hauptziel es ist, objektive Analysen und Daten zur Wirtschaft...