Cross Storno Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cross Storno für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Cross Storno" (Kreuzstorno) ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine bestimmte Transaktion bezieht.
Dieser Begriff wird häufig im Kontext der Wertpapierabrechnung und des Settlements von Geschäften verwendet. Ein Storno bezieht sich allgemein auf die Stornierung einer zuvor durchgeführten Transaktion. In diesem Fall bezieht sich der Begriff "Cross Storno" auf die Stornierung oder Rückabwicklung von Geschäften zwischen verschiedenen Finanzinstituten oder Parteien. Es bezieht sich speziell auf eine Situation, in der zwei oder mehr Parteien Geschäfte miteinander abwickeln und später beschließen, diese zu stornieren oder rückgängig zu machen. Der Prozess des Cross Storno ist von großer Bedeutung, um Sicherheit und Abrechnungsgenauigkeit auf den Finanzmärkten zu gewährleisten. Durch die Abwicklung dieser Geschäfte zwischen den beteiligten Instituten wird sichergestellt, dass alle betroffenen Transaktionen ordnungsgemäß abgeschlossen und die entsprechenden Wertpapiere oder Gelder an die richtigen Parteien übertragen werden. In der Praxis wird ein Cross Storno normalerweise von den beteiligten Parteien oder deren Clearingstellen oder Abwicklungshäusern ausgeführt. Dieser Prozess beinhaltet die Vereinbarung, welches Geschäft storniert werden soll, die Rückerstattung der gezahlten Gelder oder Wertpapiere und die Anpassung der entsprechenden Aufzeichnungen und Abrechnungen. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Cross Storno normalerweise nur in Ausnahmefällen vorkommt, wenn es zu Fehlern, Unstimmigkeiten oder Änderungen in den ursprünglichen Geschäften kommt. Es kann auch bei technischen Problemen oder Systemausfällen auftreten, die die ordnungsgemäße Abwicklung der Transaktionen beeinträchtigen. Insgesamt ist der Begriff "Cross Storno" ein wichtiger Teil des Abwicklungsprozesses auf den Kapitalmärkten. Durch seine Anwendung wird sichergestellt, dass die Transaktionen zwischen den beteiligten Parteien korrekt und effizient abgewickelt werden. Dies trägt zur Stabilität und Integrität der Finanzmärkte bei, indem es den Parteien die Möglichkeit gibt, Fehler zu korrigieren und Transaktionen rechtzeitig abzuschließen. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen wie dem "Cross Storno" in unserem Glossar für Kapitalmarktanleger. Wir sind eine führende Finanzplattform, die Anlegern und Finanzprofis qualitativ hochwertige Inhalte und Informationen bietet. Entdecken Sie unser umfangreiches Angebot an Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und über die neuesten Entwicklungen in der Finanzwelt auf dem Laufenden zu bleiben. Unsere Plattform ist darauf ausgerichtet, Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten und Ihnen dabei zu helfen, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Hinweis: In der SEO-Optimierung wurde auf eine ausgewogene Verwendung relevanter Keywords geachtet, um sicherzustellen, dass die Beschreibung für Suchmaschinen leicht auffindbar ist.Kreditverfügbarkeitstheorie
Die Kreditverfügbarkeitstheorie ist eine bedeutende Konzeption in der Finanzwelt, insbesondere für Analysten, Anleger und Marktteilnehmer, die sich auf die Evaluierung von Investitionsmöglichkeiten in den Kapitalmärkten, speziell im Bereich der Aktien,...
Gemeindeertragsteuern
Gemeindeertragsteuern sind eine spezifische Art von Steuern, die von Gemeinden in Deutschland erhoben werden. Sie umfassen verschiedene Steuerarten wie Gewerbesteuer, Grundsteuer, Einkommensteuer und Umsatzsteuer, die von Unternehmen und Privatpersonen gezahlt...
IEC
IEC steht für International Electrotechnical Commission, auf Deutsch Internationale Elektrotechnische Kommission. Die IEC ist eine internationale Normungsorganisation, die Standards für elektrische, elektronische und verwandte Technologien entwickelt und veröffentlicht. Die Organisation...
Vierphasenschema
Vierphasenschema ist ein Konzept der Kapitalmarktanalyse, das vier aufeinander folgende Phasen in einem Marktzyklus beschreibt. Es wird häufig von Anlegern und Finanzexperten verwendet, um die Entwicklung von Wertpapieren, Krediten und...
Central Processing Unit (CPU)
Die Central Processing Unit (CPU) ist eine essentielle Komponente eines Computersystems und wird auch als Prozessor bezeichnet. Sie fungiert als das "Gehirn" des Computers, indem sie alle Befehle und Berechnungen...
Erhaltungsinvestition
Erhaltungsinvestition, auch bekannt als Instandhaltungsinvestition, ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Diese Art von Investition bezieht sich auf Ausgaben, die zur Wartung...
Ratenkredit
Ratenkredit – Definition und Erklärung in der Finanzwelt Ein Ratenkredit ist eine gängige Form der Kreditfinanzierung, die es Privatpersonen und Unternehmen ermöglicht, größere Anschaffungen zu tätigen oder Kapitalbedürfnisse zu decken. Bei...
Börsenpreis
Der Börsenpreis bezeichnet den aktuellen Marktwert eines Wertpapiers, der durch Angebot und Nachfrage an einer Börse bestimmt wird. Dieser Preis kann sich fortlaufend ändern und wird in der Regel in...
EAPS
EAPS (Eulerpool Analytical Portfolio System) ist eine hochmoderne automatisierte Plattform für die Verwaltung von Anlageportfolios, die speziell für institutionelle Anleger, Fondsmanager und Vermögensverwalter entwickelt wurde. Diese innovative Lösung bietet eine...
betriebsbedingtes Kapital
Definition: Betriebsbedingtes Kapital Betriebsbedingtes Kapital ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die finanziellen Mittel zu beschreiben, die für den normalen Betrieb und das Wachstum eines Unternehmens erforderlich...