Eulerpool Premium

Cash Recovery Rate Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cash Recovery Rate für Deutschland.

Cash Recovery Rate Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Cash Recovery Rate

Kassenwiederherstellungsrate - Definition und Bedeutung Die Kassenwiederherstellungsrate, auch bekannt als Cash Recovery Rate (CRR), ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzindustrie verwendet wird, um den Prozentsatz der Rückgewinnung von Bargeld oder liquiden Mitteln in einer bestimmten Investition oder einem bestimmten Portfolio zu messen.

Sie ist besonders relevant für Investoren in den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Die Kassenwiederherstellungsrate ermöglicht es den Anlegern, den Geldfluss aus verschiedenen Investitionen zu analysieren und zu bewerten. Sie gibt an, wie effektiv ein bestimmtes Investitionsinstrument oder Portfolio in der Lage ist, das investierte Kapital wiederzuerlangen und zusätzliches Bargeld zu generieren. Eine höhere Kassenwiederherstellungsrate deutet darauf hin, dass eine Investition in der Lage ist, die erwarteten Renditen zu erzielen und das Risiko von Verlusten zu minimieren. Die Berechnung der Kassenwiederherstellungsrate erfolgt, indem der Betrag des zurückgewonnenen Bargeldes durch den ursprünglichen Investitionsbetrag dividiert und mit 100 multipliziert wird. Die Formel lautet: Kassenwiederherstellungsrate = (Zurückgewonnenes Bargeld / Investitionsbetrag) x 100 Die Kassenwiederherstellungsrate hat direkte Auswirkungen auf die Rentabilität und das Risikoprofil einer Anlage. Ein Investor kann anhand dieser Kennzahl schnell feststellen, ob eine Investition rentabel ist und eine angemessene Kapitalrückführung ermöglicht. Je höher die Kassenwiederherstellungsrate, desto schneller kann ein Investor sein eingesetztes Kapital zurückgewinnen und möglicherweise Gewinne erzielen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kassenwiederherstellungsrate von verschiedenen Faktoren abhängen kann, einschließlich der Art der Investition und der damit verbundenen Risiken. Zum Beispiel kann eine Investition in Hochzinsanleihen eine höhere Kassenwiederherstellungsrate aufweisen, aber auch mit einem höheren Risiko verbunden sein.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Prozessdatenverarbeitung

Prozessdatenverarbeitung ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen tätig sind. Diese Definition bietet einen umfassenden Einblick in die...

Caravan-Test

Caravan-Test – Eine umfassende Analyse des Verhaltens von Wertpapieren bei der Investition in einen bestimmten Markt, um Risiken und Chancen zu bewerten. Bei diesem speziellen Test werden verschiedene Finanzinstrumente wie...

Bedarfsprinzip

Bedarfsprinzip ist ein grundlegendes wirtschaftliches Konzept, das die Idee beschreibt, dass die Allokation von Ressourcen und Verteilung von Gütern basierend auf den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Akteure erfolgen sollten....

Planerfolgsrechnung

Die Planerfolgsrechnung (auch bekannt als Gewinn- und Verlustrechnung oder GuV) ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Sie bietet Investoren und Finanzanalysten detaillierte Einblicke in die...

Organschaft

Organschaft ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine spezifische Form der Konzernbesteuerung in Deutschland bezieht. Im Rahmen einer Organschaft wird ein Mutterunternehmen, das mindestens 95% der Anteile an einer...

Mietsteuer

Die "Mietsteuer" ist eine Abgabe, die in Deutschland auf die Vermietung von Immobilien erhoben wird. Sie ist eine spezielle Form der Umsatzsteuer und fällt auf die Mieteinnahmen von privaten oder...

Zielbeziehungen

Zielbeziehungen sind ein entscheidender Faktor bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten und der Formulierung von Anlagestrategien in den Kapitalmärkten. Diese Zielbeziehungen beziehen sich auf das Verhältnis zwischen den verschiedenen Zielen, die...

Handelsgut

Handelsgut ist ein Begriff, der den Gegenstand oder die Ware bezeichnet, die zum Zweck des Verkaufs oder Handels hergestellt oder erworben wird. Es kann sich um physische Produkte wie Rohstoffe,...

Unfallstatistik

Unfallstatistik ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Versicherungs- und Risikoanalyse. Diese Statistik befasst sich mit der Erfassung und Auswertung von Unfällen, um ein umfassendes Verständnis der Unfallursachen, Unfallhäufigkeiten und...

Kombilohn-Modelle

Kombilohn-Modelle bezeichnen eine Politik der Lohnsubventionen, die darauf abzielen, die Beschäftigungsmöglichkeiten für bestimmte Zielgruppen zu verbessern und gleichzeitig soziale Sicherheit zu gewährleisten. Diese Modelle wurden eingeführt, um die Integration von...