CISG Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CISG für Deutschland.

Doe de beste investeringen van je leven
Vanaf 2 € veiliggesteld Definition: "CISG" (Convention on Contracts for the International Sale of Goods) ist ein internationaler Vertrag, der harmonisierte Regeln für den grenzüberschreitenden Handel mit Waren festlegt.
Es ist ein rechtlicher Rahmen, der von den meisten Handelsnationen akzeptiert wurde, um die Vertragsbeziehungen zwischen Käufern und Verkäufern zu erleichtern und die Unsicherheit bei internationalen Geschäftsabschlüssen zu reduzieren. Das CISG wurde im Jahr 1980 von der United Nations Commission on International Trade Law (UNCITRAL) entwickelt und trat 1988 in Kraft. Es gilt für den internationalen Verkauf beweglicher Sachen zwischen Kaufleuten aus verschiedenen Rechtssystemen, sofern die Vertragsparteien (Käufer und Verkäufer) der kontrahierenden Staaten oder ihre Geschäftssitze in diesen Staaten haben. Dieses Übereinkommen bietet eine umfassende rechtliche Grundlage für den internationalen Warenhandel, indem es das auf Verträge anwendbare Recht, die Vertragsbildung, die Pflichten und Rechte der Vertragsparteien, die Haftung für Vertragsverletzung sowie die Rechtsbehelfe und Schadenersatzmöglichkeiten festlegt. Es stellt sicher, dass der Handel fair, konsistent und vorhersehbar ist. Das CISG bietet den beteiligten Parteien einen Standardvertragsrahmen, der die Notwendigkeit einer ausführlichen Vertragsausarbeitung reduziert. Es schützt die Interessen beider Parteien, indem es ihnen gewisse Rechte einräumt und gleichzeitig bestimmte Pflichten auferlegt. Darüber hinaus behandelt es eine Vielzahl von Aspekten des internationalen Warenhandels, einschließlich der Warenqualität, der Lieferbedingungen, des Gefahrenübergangs und der Zahlungs- und Lieferbedingungen. Für Investoren in den Kapitalmärkten ist das Verständnis des CISG von entscheidender Bedeutung, da es ihre Kenntnisse über die rechtlichen Rahmenbedingungen für den internationalen Handel mit Waren erweitert. Es ermöglicht ihnen, Risiken zu bewerten, potenzielle Streitigkeiten zu erkennen und die entsprechenden Schritte zur Absicherung ihrer Geschäftsinteressen einzuleiten. Die Anwendung des CISG schafft auch Transparenz und Vertrauen im internationalen Handelsumfeld und trägt so zur Förderung des Handels und der wirtschaftlichen Entwicklung bei. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und SEO-optimierte Darstellung der CISG, um Investoren im Bereich Kapitalmärkte zu unterstützen. Unser umfangreiches Glossar bietet eine fundierte Erklärung von CISG und anderen wichtigen Begriffen im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung in der Finanzbranche möchten wir Anlegern helfen, besser informierte Entscheidungen zu treffen und erfolgreich am internationalen Warenhandel teilzunehmen.Draufgabe
Definition of "Draufgabe" in German: Die Draufgabe ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien. In der Finanzwelt wird sie auch als "Bonus"...
Urkunden
Urkunden, auch als Wertpapiere bekannt, spielen eine zentrale Rolle in den Kapitalmärkten. Diese wichtigen Dokumente repräsentieren den rechtlichen Anspruch einer Person auf ein bestimmtes finanzielles Vermögen oder eine bestimmte Investition....
Londoner Schuldenkonferenz
Die Londoner Schuldenkonferenz, auch bekannt als Londoner Auslandsschuldenkonferenz, war eine historische Veranstaltung, die im Jahr 1953 stattfand und sich mit der Regelung der deutschen Auslandsschulden nach dem Zweiten Weltkrieg befasste....
Kostenisoquante
Die Kostenisoquante ist ein Konzept der Mikroökonomie, das sich mit der Beziehung zwischen den Produktionskosten und der Menge der produzierten Güter befasst. Es handelt sich um eine grafische Darstellung, die...
Bonitierung
Definition "Bonitierung": Die Bonitierung ist ein Verfahren zur Bewertung der Kreditwürdigkeit eines Kreditnehmers. Sie wird von Finanzinstituten und Kreditgebern verwendet, um das Risiko von Kreditausfällen einzuschätzen und die Konditionen von Kreditverträgen...
Give-Away
Das Give-Away bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der ein Unternehmen kleine Geschenke oder kostenlose Produkte an Kunden oder potenzielle Kunden verteilt, um die Aufmerksamkeit zu gewinnen, das Markenbewusstsein zu steigern und...
Erkenntnis
Titel: Erkenntnis - Eine kritische Analyse von Informationen zur fundierten Anlageentscheidung Erkenntnis ist ein Schlüsselaspekt für professionelle Investoren auf den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf das Verständnis, das aus umfassenden Analysen...
Retourenmanagement
Retourenmanagement ist ein prozessorientierter Ansatz zur effektiven Verwaltung von Rücksendungen von Waren durch Unternehmen. Es bezieht sich auf die Gestaltung, Steuerung und Optimierung aller Aktivitäten, die mit dem Umgang von...
Umzugsvertrag
Umzugsvertrag: Definition, Bedeutung und juristische Aspekte Ein Umzugsvertrag ist ein schriftliches Dokument, das zwischen einem Umzugsunternehmen und einem Kunden abgeschlossen wird, um die Details und Bedingungen eines bevorstehenden Umzugs festzulegen. Dieser...
Proportionalkostenrechnung
Proportionalkostenrechnung ist eine Methode der Kostenrechnung, die zur Bestimmung der Kostenstruktur eines Unternehmens verwendet wird. Sie basiert auf dem Prinzip, dass Kosten in direktem Verhältnis zur Produktionsmenge stehen. Bei der Proportionalkostenrechnung...