CFR Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CFR für Deutschland.

Doe de beste investeringen van je leven
Vanaf 2 € veiliggesteldCFR steht für Cost and Freight, was auf Deutsch Kosten und Fracht bedeutet.
Es handelt sich um eine Handelsklausel im internationalen Handel, die die Verantwortlichkeiten und Kosten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer regelt. Gemäß CFR-Klausel ist der Verkäufer für die Kosten und den Transport der Ware vom Ursprungshafen bis zum Bestimmungshafen verantwortlich. Der Verkäufer trägt die Kosten für den Schiffstransport, die Verladung, den Exportzoll und die Frachtkosten bis zum Zielort. Zudem ist der Verkäufer dafür verantwortlich, die notwendigen Versicherungen für den Transport der Ware abzuschließen. Der Käufer übernimmt ab dem Zeitpunkt der Lieferung im Bestimmungshafen die Verantwortung für die Ware sowie die Kosten und Risiken, die nach der Ankunft der Ware entstehen. Dazu gehören zum Beispiel Importzölle, Zollabfertigung, Gebühren für das Löschen und das Entladen des Schiffes. Die CFR-Klausel ist eine der am häufigsten verwendeten Vereinbarungen im internationalen Handel, insbesondere im maritimen Bereich. Sie bietet sowohl dem Verkäufer als auch dem Käufer klare Vorgaben und schützt sie vor unvorhergesehenen Kosten und Risiken. Bei der Verwendung des CFR-Termins ist es wichtig, alle Aspekte und Bedingungen im Handelsvertrag detailliert festzuhalten, um mögliche Missverständnisse oder Streitigkeiten zu vermeiden. Beide Parteien sollten sich bewusst sein, dass sie für die Einhaltung der internationalen Handelsbestimmungen und Vorschriften verantwortlich sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CFR eine Handelsklausel im internationalen Handel ist, die die Kosten und Verantwortlichkeiten für den Transport von Waren regelt. Es ist wichtig, dass sowohl der Verkäufer als auch der Käufer die damit verbundenen Bedingungen verstehen und einhalten, um reibungslose Handelstransaktionen zu gewährleisten. Eulerpool.com bietet als führende Website für Finanzinformationen und Recherchen einen umfassenden Glossar für Investoren in Kapitalmärkten, der weitere Informationen zu CFR und anderen Begriffen des Finanzwesens enthält.Beteiligungsgesellschaft
"Beteiligungsgesellschaft" ist ein Begriff aus der Welt der Finanzen und bezieht sich auf eine Gesellschaft oder ein Unternehmen, das sich hauptsächlich auf das Halten und Verwalten von Beteiligungen an anderen...
Fairer Wert
Der Fairer Wert, auch als intrinsischer Wert bezeichnet, ist ein wichtiger leistungsfähiger Begriff in der Aktienanalyse und Bewertung, insbesondere im Zusammenhang mit fundamentalen Analysen. Die grundlegende Idee hinter dem Konzept...
Stückkostenkalkulation
Stückkostenkalkulation – Definition, Bedeutung und Anwendung in der Finanzwelt Die Stückkostenkalkulation ist ein wesentliches Instrument zur Ermittlung der Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung pro Einheit. Insbesondere in der Kapitalmarktwelt wird...
Share
Aktie Eine Aktie ist ein Anteilsschein, der einem Anleger das Recht auf Eigentum und Teilnahme an einem Unternehmen gewährt. Jede Aktie repräsentiert einen Bruchteil des Gesamtkapitals eines Unternehmens und steht für...
Fahrstrahl
Definition: Der Begriff "Fahrstrahl" bezieht sich auf eine quantitative Methode zur Berechnung und Visualisierung von Bewegungstrends in den Finanzmärkten, insbesondere im Hinblick auf Aktien. Fahrstrahlanalysen werden verwendet, um das Tempo...
Grundsätze ordnungsmäßiger Konzernrechnungslegung (GoK)
Grundsätze ordnungsmäßiger Konzernrechnungslegung (GoK) ist ein Begriff, der sich auf die allgemein anerkannten Prinzipien und Standards der Rechnungslegung für Konzernunternehmen bezieht. Diese Standards wurden entwickelt, um die Konsistenz, Vergleichbarkeit und...
strategische Geschäftsfeldkurve
Die "strategische Geschäftsfeldkurve" ist ein Konzept aus der strategischen Unternehmensführung, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsfelder zu analysieren und zu bewerten. Sie bietet einen Rahmen für die Identifizierung von Wachstumschancen...
Nebentätigkeit
Nebentätigkeit beschreibt eine zusätzliche, aber untergeordnete Beschäftigung, die von einer Person neben ihrer Hauptbeschäftigung ausgeübt wird. Diese Tätigkeit kann entweder auf selbstständiger Basis oder als Angestellter bei einem anderen Unternehmen...
Technologiebewertung
Technologiebewertung, auch als Technologiedue Diligence oder Technologieaudit bekannt, ist ein Prozess zur Bewertung und Analyse von Technologien aus finanzieller, geschäftlicher und strategischer Perspektive. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei Investitionsentscheidungen...
Effektengiroverkehr
Effektengiroverkehr ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren verwendet wird und sich auf die elektronische Übertragung und Verwahrung von Wertpapieren bezieht. Es handelt sich um ein...