Börsenkurs Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Börsenkurs für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Börsenkurs beschreibt den aktuellen Preis für ein bestimmtes Wertpapier, das an der Börse gehandelt wird.
Es handelt sich dabei um einen marktbestimmten Preis, der durch Angebot und Nachfrage von Investoren und Händlern beeinflusst wird. Ein Börsenkurs wird in der Regel in der Währung angegeben, in der das Wertpapier notiert ist, beispielsweise in Euro, US-Dollar oder Schweizer Franken. Der Kurs kann starken Schwankungen unterworfen sein, die durch Faktoren wie Unternehmensnachrichten, wirtschaftliche Entwicklungen oder politische Ereignisse ausgelöst werden können. Es gibt unterschiedliche Arten von Börsenkursen, die sich je nach Handelsplatz und Wertpapier unterscheiden können. So gibt es beispielsweise den Bid- und Ask-Kurs, den Schlusskurs, den Eröffnungskurs oder den Tageshöchst- und Tiefstkurs. Der Bid-Kurs beschreibt den höchsten Preis, den ein potentieller Käufer bereit ist, für das Wertpapier zu bezahlen, während der Ask-Kurs den niedrigsten Preis angibt, zu dem ein Verkäufer bereit ist, das Wertpapier zu verkaufen. Der Schlusskurs bezeichnet den letzten gehandelten Preis an einem Börsentag, während der Eröffnungskurs den ersten Preis am folgenden Tag beschreibt. Der Tageshöchst- und Tiefstkurs gibt Auskunft über den höchsten bzw. niedrigsten Kurs, zu dem das Wertpapier an einem bestimmten Börsentag gehandelt wurde. Investoren nutzen Börsenkurse, um eine Entscheidung über den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu treffen. Eine genaue Analyse der Kurse und ihrer Entwicklung kann dabei helfen, Renditechancen zu nutzen und potentielle Risiken zu minimieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Börsenkurs ein wichtiger Indikator für die Preisentwicklung von Wertpapieren an der Börse ist und eine wichtige Rolle im Investmentprozess spielt.Internationale Entwicklungsorganisation
Die Internationale Entwicklungsorganisation (IEO), auch bekannt als International Development Association (IDA), ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen (UN), die sich der Förderung des wirtschaftlichen Wachstums und der Bekämpfung der Armut...
Werbemittler
Werbemittler (auch als Werbeagentur oder Vermarkter bekannt) sind Unternehmen oder Personen, die im Auftrag von Werbetreibenden handeln und Werbeflächen für deren Produkte oder Dienstleistungen vermitteln. Sie spielen eine wichtige Rolle...
Steuerdestinatar
Steuerdestinatar ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Person oder Einrichtung bezieht, die für die Zahlung von Steuern verantwortlich ist. In der Finanzwelt wird dieser Begriff häufig im Zusammenhang...
Financial Accountability and Management (FAM)
Finanzielle Rechenschaftspflicht und Management (FAM) ist ein wesentlicher Begriff für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. FAM bezieht sich auf die Fähigkeit eines...
Divisor-Methode
Die Divisor-Methode ist ein Konzept, das in der Finanzanalyse und Bewertung von Aktienindizes weit verbreitet ist. Dieser Ansatz wird verwendet, um sicherzustellen, dass Änderungen in den Komponenten eines Index den...
Arbeitserlaubnis
Arbeitserlaubnis ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Erlaubnis bezieht, in einem bestimmten Land einer Beschäftigung nachzugehen. In Deutschland wird der Begriff Arbeitserlaubnis speziell für die Beschäftigung von Ausländern...
Ansässigkeitsstaat
Ansässigkeitsstaat - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Ansässigkeitsstaat" bezieht sich im Finanzwesen auf den Staat oder das Land, in dem eine natürliche oder juristische Person dauerhaft oder vorübergehend ihren...
Exchange Traded Funds
Exchange Traded Funds (ETFs), auf Deutsch auch als börsengehandelte Fonds bezeichnet, sind sammelnde Investmentinstrumente, die darauf abzielen, den Anlegern vielfältige Möglichkeiten zur Diversifizierung und zum Zugang zu verschiedenen Anlageklassen zu...
Erinnerungstest
Erinnerungstest ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um auf eine spezifische Art von Test zu verweisen, der dazu dient, das Erinnerungsvermögen von Investoren in Bezug auf...
Steuerbilanzpolitik
Steuerbilanzpolitik, oder auch steuerliche Bilanzpolitik genannt, bezeichnet die strategische Planung und Umsetzung von Unternehmensentscheidungen im Hinblick auf steuerliche Auswirkungen auf die Bilanz. Sie spielt eine bedeutende Rolle in der Steuerplanung...