Bundesvermögensverwaltung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesvermögensverwaltung für Deutschland.

Bundesvermögensverwaltung Definition

Doe de beste investeringen van je leven

Vanaf 2 € veiliggesteld

Bundesvermögensverwaltung

Die Bundesvermögensverwaltung ist eine deutsche Institution, die für das Management und die Verwaltung der Vermögenswerte des Bundes zuständig ist.

Sie ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft des Bundes und stellt sicher, dass die Vermögenswerte des Bundes gemäß den geltenden rechtlichen Bestimmungen und wirtschaftlichen Grundsätzen effizient und wirksam verwaltet werden. Die Aufgaben der Bundesvermögensverwaltung umfassen das Treasury-Management, das Immobilienmanagement, das Beteiligungsmanagement und das Schuldenmanagement. Im Rahmen des Treasury-Managements ist sie für die Steuerung der Finanzströme des Bundes und die Verwaltung von kurz- und langfristigen Finanzanlagen verantwortlich. Dies umfasst die Aktivitäten im Bereich der Geld- und Kapitalmärkte, einschließlich des Handels mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Das Immobilienmanagement beinhaltet die professionelle Verwaltung des umfangreichen Immobilienportfolios des Bundes. Dazu gehört die Vermarktung, Vermietung, Verwaltung und Instandhaltung von Immobilien, um eine optimale Nutzung und Werterhaltung zu gewährleisten. Das Beteiligungsmanagement beinhaltet die Verwaltung der Beteiligungen des Bundes an Unternehmen und Institutionen. Hierzu gehören zum Beispiel staatliche Unternehmen, öffentlich-rechtliche Anstalten und Stiftungen. Die Bundesvermögensverwaltung übt in diesem Zusammenhang die Rechte und Pflichten aus, die mit den Beteiligungen verbunden sind, und verfolgt das Ziel einer wirtschaftlichen und nachhaltigen Entwicklung der Beteiligungen. Das Schuldenmanagement befasst sich mit der Planung, Beschaffung und Verwaltung der Schulden des Bundes. Hierzu gehört die Festlegung der Finanzierungsstrategie, die Emission von Schuldtiteln wie Anleihen und Darlehen sowie die Überwachung der Schuldendienstleistungen. Die Bundesvermögensverwaltung spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung einer effektiven und effizienten Verwaltung der Vermögenswerte des Bundes. Durch ihre professionelle und verantwortungsvolle Tätigkeit unterstützt sie die finanzielle Stabilität des Bundes und trägt zur nachhaltigen Entwicklung der deutschen Wirtschaft bei. Als führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie auf Eulerpool.com weitere detaillierte und hochwertige Informationen zu Begriffen rund um die Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Nutzen Sie unser umfangreiches Glossar/ Lexikon, um Ihr Verständnis für diese Themen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Fulfillment

Erfüllung: Die Erfüllung ist ein wesentlicher Begriff im Zusammenhang mit Verträgen und Finanzinstrumenten im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Partei ihre vertraglichen Verpflichtungen erfüllt,...

Konkursausfallgeld

Konkursausfallgeld ist ein Begriff, der sich auf die Zahlung von Insolvenzentschädigung bei Zahlungsunfähigkeit eines Arbeitgebers bezieht. Im deutschen Insolvenzrecht ist das Konkursausfallgeld eine wichtige Schutzmaßnahme für Arbeitnehmer, um ihnen finanziellen...

Mieterschutz

Mieterschutz ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Schutz von Mietern in Wohnraummietverhältnissen bezieht. Es handelt sich um eine Reihe gesetzlicher Bestimmungen, die darauf abzielen, die Rechte und Interessen...

vordisponierte Ausgaben

Vordisponierte Ausgaben: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Als Investor in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Krypto, ist es unerlässlich, ein umfassendes Verständnis der verschiedenen...

USB

USB (Universal Serial Bus) ist eine weit verbreitete Schnittstelle, die für den Anschluss von Peripheriegeräten an einen Computer oder ein anderes elektronisches Gerät entwickelt wurde. USB ermöglicht eine einfache und...

Robbins

Robbins ist ein bekanntes und bewährtes Prinzip aus der Finanzwelt. Es wurde vom renommierten Unternehmensanalytiker Howard Robbins entwickelt und ist eng mit dem Konzept der Portfoliotheorie verbunden. Das Robbins-Prinzip zielt...

VSAM

VSAM steht für "Virtual Storage Access Method" und ist eine Hochleistungsdatenbank, die von IBM entwickelt wurde. Diese Datenbanktechnologie wird in Mainframe-Umgebungen eingesetzt und bietet effiziente Verwaltung und den Zugriff auf...

Auslandsreiseversicherung

Auslandsreiseversicherung ist eine spezialisierte Versicherungspolice, die den Versicherten während einer Reise ins Ausland finanziell absichert. Diese Versicherung bietet einen umfassenden Schutz vor unvorhergesehenen Ereignissen und Risiken, die während der Auslandsreise...

kapitalintensiv

Kapitalintensiv ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf Unternehmen oder Geschäftsmodelle bezieht, die erhebliche Investitionen in materiellen Kapital oder Anlagevermögen erfordern, um...

Sollsaldo

Sollsaldo: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Im Bereich des Finanzwesens ist der Begriff "Sollsaldo" von essenzieller Bedeutung, insbesondere bei der Verfolgung von Geschäfts- und Buchhaltungsaktivitäten. Ein Sollsaldo bezieht sich auf...