Bundesvermögensverwaltung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesvermögensverwaltung für Deutschland.

Bundesvermögensverwaltung Definition

Doe de beste investeringen van je leven

Vanaf 2 € veiliggesteld

Bundesvermögensverwaltung

Die Bundesvermögensverwaltung ist eine deutsche Institution, die für das Management und die Verwaltung der Vermögenswerte des Bundes zuständig ist.

Sie ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft des Bundes und stellt sicher, dass die Vermögenswerte des Bundes gemäß den geltenden rechtlichen Bestimmungen und wirtschaftlichen Grundsätzen effizient und wirksam verwaltet werden. Die Aufgaben der Bundesvermögensverwaltung umfassen das Treasury-Management, das Immobilienmanagement, das Beteiligungsmanagement und das Schuldenmanagement. Im Rahmen des Treasury-Managements ist sie für die Steuerung der Finanzströme des Bundes und die Verwaltung von kurz- und langfristigen Finanzanlagen verantwortlich. Dies umfasst die Aktivitäten im Bereich der Geld- und Kapitalmärkte, einschließlich des Handels mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Das Immobilienmanagement beinhaltet die professionelle Verwaltung des umfangreichen Immobilienportfolios des Bundes. Dazu gehört die Vermarktung, Vermietung, Verwaltung und Instandhaltung von Immobilien, um eine optimale Nutzung und Werterhaltung zu gewährleisten. Das Beteiligungsmanagement beinhaltet die Verwaltung der Beteiligungen des Bundes an Unternehmen und Institutionen. Hierzu gehören zum Beispiel staatliche Unternehmen, öffentlich-rechtliche Anstalten und Stiftungen. Die Bundesvermögensverwaltung übt in diesem Zusammenhang die Rechte und Pflichten aus, die mit den Beteiligungen verbunden sind, und verfolgt das Ziel einer wirtschaftlichen und nachhaltigen Entwicklung der Beteiligungen. Das Schuldenmanagement befasst sich mit der Planung, Beschaffung und Verwaltung der Schulden des Bundes. Hierzu gehört die Festlegung der Finanzierungsstrategie, die Emission von Schuldtiteln wie Anleihen und Darlehen sowie die Überwachung der Schuldendienstleistungen. Die Bundesvermögensverwaltung spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung einer effektiven und effizienten Verwaltung der Vermögenswerte des Bundes. Durch ihre professionelle und verantwortungsvolle Tätigkeit unterstützt sie die finanzielle Stabilität des Bundes und trägt zur nachhaltigen Entwicklung der deutschen Wirtschaft bei. Als führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie auf Eulerpool.com weitere detaillierte und hochwertige Informationen zu Begriffen rund um die Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Nutzen Sie unser umfangreiches Glossar/ Lexikon, um Ihr Verständnis für diese Themen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Leitpreis

Leitpreis ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere des Aktienmarktes. Es bezieht sich auf den durchschnittlichen Kurs einer bestimmten Aktie oder eines Wertpapiers über einen bestimmten Zeitraum. Oft...

Vernichtung

Die Vernichtung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen, von entscheidender Bedeutung ist. Bei der Vernichtung...

Weiterbildungskosten

Weiterbildungskosten sind Ausgaben, die für die berufliche Fortbildung und Weiterentwicklung einer Person anfallen. Diese Kosten umfassen verschiedene Arten von Bildungsmöglichkeiten, einschließlich Seminaren, Kursen, Zertifizierungen, Konferenzen und Fachliteratur. Sie dienen dazu,...

Lohngruppenkatalog

Der Lohngruppenkatalog ist ein Instrument, das in Arbeitsverhältnissen zur strukturierten und transparenten Einteilung von Gehaltsstufen und -gruppen verwendet wird. Es ermöglicht den Arbeitgebern, die Lohnstruktur nach bestimmten Kriterien festzulegen und...

Verfügbarkeitsheuristik

"Verfügbarkeitsheuristik" bezieht sich auf die kognitive Verzerrung, bei der wir unsere Urteile basierend auf der Verfügbarkeit von Informationen bilden. Im Finanzbereich ist diese Heuristik besonders relevant, da sie Investoren dazu...

Global Distribution System (GDS)

Das globale Vertriebssystem (GDS) ist ein computergestütztes Netzwerk, das es Reiseveranstaltern und Reisebüros ermöglicht, Flüge, Hotels, Mietwagen und andere Reisedienstleistungen weltweit zu buchen und zu verwalten. Es fungiert als Vermittler...

Verkehrsteuern

Verkehrsteuern beschreiben eine spezifische Art von Steuern, die auf Transaktionen oder Handelsgeschäfte erhoben werden. Sie sind eine wichtige Einnahmequelle für staatliche Behörden und dienen der Regulierung des Handelsvolumens sowie der...

Managed Futures Strategie

Eine Managed Futures Strategie ist ein vom Fondsmanager verwaltetes Portfolio von Futures-Kontrakten. Es handelt sich hierbei um einen alternativen Anlageansatz, der auf Derivaten basiert und darauf abzielt, Gewinne zu erzielen,...

DIS

DIS (Deutsche Immobilien Sondervermögen) ist eine spezifische Anlageklasse, die auf dem deutschen Immobilienmarkt weit verbreitet ist. Es handelt sich um Investmentfonds, die ausschließlich in gewerbliche Immobilien investieren und von Kapitalverwaltungsgesellschaften...

Etat

Der Begriff "Etat" bezieht sich im deutschen Finanzwesen auf den Haushaltsplan eines Staates oder einer öffentlichen Institution. Er spiegelt die finanziellen Ausgaben und Einnahmen für einen bestimmten Zeitraum wider, normalerweise...