Bundesobligation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesobligation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Bundesobligationen sind Schuldinstrumente, die von der deutschen Bundesregierung zur Kapitalbeschaffung und zur Finanzierung ihrer Ausgaben emittiert werden.
Als staatliche Anleihen unterliegen diese Wertpapiere strengen Regulierungen und werden als sichere und verlässliche Investitionsmöglichkeiten angesehen. Die Bundesobligationen werden von der Bundesrepublik Deutschland ausgegeben und bieten Anlegern die Möglichkeit, in die Stabilität und Kreditwürdigkeit der deutschen Regierung zu investieren. Diese Anleihen werden sowohl am Primärmarkt, bei der erstmaligen Emission, als auch am Sekundärmarkt, dem Handel mit bereits emittierten Wertpapieren, gehandelt. Die Haupteigenschaften von Bundesobligationen sind ihre Laufzeit, der Zinssatz und der Nennwert. Die Laufzeit kann variabel sein und reicht in der Regel von einem Jahr bis zu dreißig Jahren. Der Zinssatz wird durch Auktionen festgelegt und spiegelt die Nachfrage und das Angebot am Markt wider. Der Nennwert oder Nominalwert gibt den Wert der Anleihe bei ihrer Ausgabe an und entspricht in der Regel 100 Euro oder einem Vielfachen davon. Als Schuldinstrumente bieten Bundesobligationen spezifische Renditen, die in erster Linie von ihrer Laufzeit und ihrem Zinssatz abhängen. Investoren können diese Anleihen als strategische langfristige Positionen oder als kurzfristige Anlageinstrumente nutzen. Bundesobligationen sind Teil des breiten Anlageuniversums am Kapitalmarkt. Sie bieten Anlegern Diversifikationsmöglichkeiten und können zur Streuung des Risikos in einem ausgewogenen Anlageportfolio beitragen. Die Sicherheit und der Ruf der deutschen Regierung beeinflussen die Anziehungskraft dieser Anleihen, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und Volatilität. Bei Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen zu Bundesobligationen sowie zu anderen wichtigen Finanzinstrumenten. Unsere Plattform bietet Ihnen Echtzeit-Marktdaten, aktuelle Nachrichten, Analysen und Expertenmeinungen, die Ihnen bei fundierten Investitionsentscheidungen helfen. Entdecken Sie bei uns das Potenzial der Bundesobligationen und nutzen Sie unsere erstklassigen Ressourcen für Ihre Kapitalmarktforschung.Schätzer
Schätzer ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf eine Methode bezieht, um den Wert von Vermögenswerten oder Finanzinstrumenten in den verschiedenen Kapitalmärkten zu schätzen....
Leistungsgrad
Der Begriff "Leistungsgrad" bezieht sich auf die quantitative Messung der Performance eines bestimmten Finanzinstruments oder eines Portfolios im Verhältnis zu einem festgelegten Benchmark oder einer Vergleichsgruppe. Er wird häufig verwendet,...
Durchschnittsbestand
Durchschnittsbestand ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist, insbesondere in Bezug auf Aktieninvestitionen und Portfolioverwaltung. Der Durchschnittsbestand bezieht sich auf die Methode der Bestandsbewertung, bei...
Löschung
Die Löschung ist ein Begriff, der in verschiedenen Aspekten des Kapitalmarkts eine Rolle spielt. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf den Akt der Streichung oder Entfernung von Informationen oder...
Schleier des Nichtwissens
Der "Schleier des Nichtwissens" ist ein Konzept aus der Finanztheorie, das von dem renommierten Wirtschaftswissenschaftler John Rawls entwickelt wurde. Dieser Begriff beschreibt eine theoretische Situation, in der Entscheidungsträger bewusst alle...
Altersrang
Definition von "Altersrang": Der Begriff "Altersrang" bezieht sich auf die Priorität der Schuldenrückzahlung nach dem Konkurs eines Unternehmens. Es bezeichnet die Rangfolge der Gläubiger, die bei der Verteilung des insolvenzbedingten...
Traditionalismus
Der Traditionalismus bezeichnet eine Anlagestrategie, bei der Investoren auf bewährte und konservative Methoden bei der Auswahl von Wertpapieren und Investmententscheidungen setzen. Diese Strategie basiert auf der Annahme, dass vergangene Anlageerfolge...
Customer Lifetime Value (CLV)
Kundenertragswert (englisch: Customer Lifetime Value, CLV) ist eine wesentliche Metrik, die Unternehmen dabei unterstützt, den langfristigen Wert ihrer Kunden zu bewerten und zu prognostizieren. Es ist eine Strategie, bei der...
EQ-5D (EuroQol)
EQ-5D (EuroQol) beschreibt ein standardisiertes Maß zur Bewertung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität. Es handelt sich um ein Instrument, das weltweit in der Gesundheitsökonomie und klinischen Forschung eingesetzt wird. Das EQ-5D-System wurde...
Bodenschätzung
Die Bodenschätzung ist ein entscheidendes Konzept bei der Bewertung von Bergbauunternehmen und anderen Unternehmen, die mit der Exploration und Förderung natürlicher Ressourcen verbunden sind. Sie bezieht sich auf den Prozess...