Bezugsgruppe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bezugsgruppe für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Bezugsgruppe ist ein Konzept, das im Rahmen von Kapitalerhöhungen an den Finanzmärkten angewendet wird.
Es bezieht sich auf eine Gruppe von Personen oder Unternehmen, die das Recht haben, neue Aktien einer bestimmten Gesellschaft zu zeichnen, bevor sie anderen Investoren angeboten werden. Die Bezugsgruppe besteht normalerweise aus bestehenden Aktionären oder Investoren, die bereits eine Verbindung zur Gesellschaft haben. Die Bezugsgruppe wird oft von Unternehmen genutzt, um neue Gelder aufzubringen, indem sie zusätzliche Aktien ausgeben. Dies geschieht meist, um das Eigenkapital zu stärken oder bestimmte Geschäftsziele zu finanzieren, wie beispielsweise die Expansion in neue Märkte oder die Übernahme anderer Unternehmen. Das Prinzip der Bezugsgruppe basiert auf dem Vorrecht der Aktionäre, ihre bestehenden Anteile zu erhalten und neue Aktien im Verhältnis zu ihrem aktuellen Anteil an der Gesellschaft zu zeichnen. Dieses Vorrecht, das auch als Bezugsrecht bezeichnet wird, ermöglicht es den Aktionären, ihre Beteiligung am Unternehmen zu halten, indem sie zusätzliche Aktien zu einem festgelegten Preis erwerben. Die Größe der Bezugsgruppe hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Kapitalbedarf des Unternehmens, der Anzahl der auszugebenden Aktien und den bestehenden Aktionären. Oftmals wird die Bezugsgruppe auch um neue Investoren erweitert, um das Kapitalbasis weiter zu stärken. Es ist wichtig zu beachten, dass die Teilnahme an der Bezugsgruppe freiwillig ist und Aktionäre das Recht haben, ihr Bezugsrecht zu verkaufen oder es nicht auszuüben. In einigen Fällen können auch Banken oder Brokerage-Firmen als Vertreter der Bezugsgruppe auftreten, um den Zeichnungsprozess zu erleichtern. Insgesamt ist die Bezugsgruppe ein wichtiges Instrument, um Kapitalerhöhungen durchzuführen und Investoren die Möglichkeit zu geben, ihre bestehenden Beteiligungen zu erweitern. Es bietet den Aktionären die Chance, aktiv am Wachstum des Unternehmens teilzuhaben und ihre Position im Verhältnis zu anderen Investoren beizubehalten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie umfassende Informationen zu Begriffen wie der Bezugsgruppe und vielem mehr. Unsere umfangreiche Lexikon-Sammlung bietet Investoren einen einfachen Zugang zu Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Durch die Verwendung präziser, technischer Terminologie bieten wir Ihnen eine verlässliche Anlaufstelle für Ihre Finanzrecherchen und unterstützen Sie dabei, fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com jetzt und erweitern Sie Ihr Finanzwissen!gleitender Durchschnitt
Der Begriff "gleitender Durchschnitt", oft auch als GD bezeichnet, ist ein statistisches Werkzeug, das in der technischen Analyse verwendet wird, um wichtige Informationen über die Preisentwicklung von Wertpapieren zu liefern....
internationale Finanzpolitik
Internationale Finanzpolitik ist ein wesentlicher Bestandteil der globalen Wirtschaftslandschaft und befasst sich mit den politischen Maßnahmen und Strategien, die von einer Regierung ergriffen werden, um das internationale Finanzsystem zu regulieren,...
Gamma
Gamma ist eine der sogenannten griechischen Buchstaben, die in der Finanzanalyse verwendet werden, um die Sensitivität von Optionspreisveränderungen in Bezug auf Preisveränderungen des zugrunde liegenden Vermögenswerts zu messen. Gamma gibt...
Unkosten
Unkosten sind Ausgaben oder Kosten, die in einem Unternehmen anfallen, jedoch nicht direkt mit der Herstellung oder dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zusammenhängen. Es handelt sich um indirekte Kosten,...
Kreditbanken
Kreditbanken, auch bekannt als Kreditinstitute oder Universalbanken, sind Finanzinstitute, die eine Vielzahl von Bankdienstleistungen anbieten, darunter Kreditvergabe, Einlagen- und Kontoverwaltung sowie andere Finanzprodukte und -dienstleistungen. Diese Banken spielen eine wesentliche...
Münzen
Münzen - Die Könige der physischen Geldanlagen Im Bereich der Kapitalmärkte stehen Anlegern eine Vielzahl von Investitionsmöglichkeiten zur Verfügung. Neben Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen ist eine weitere Form der Geldanlage...
Konnossementsgarantie
Konnossementsgarantie - Definition und Bedeutung In der Welt der Kapitalmärkte und des internationalen Handels ist es unerlässlich, sich mit verschiedenen finanziellen Instrumenten und Sicherheiten vertraut zu machen, um erfolgreiche Investitionsentscheidungen treffen...
Streitgenossenschaft
Streitgenossenschaft ist ein Begriff, der in verschiedenen Rechtsgebieten Anwendung findet, insbesondere im Bereich des deutschen Zivilprozessrechts. Diese Rechtsfigur bezieht sich auf eine Form der gemeinschaftlichen Prozessführung, bei der mehrere Personen...
Ausweichklausel
Die Ausweichklausel bezieht sich auf eine Vertragsklausel, die den Parteien das Recht einräumt, spezifische Verpflichtungen zu umgehen oder zu modifizieren, unter bestimmten Bedingungen oder Ereignissen. Sie ermöglicht es den Vertragsparteien,...
Normaldefizit
Normaldefizit bezieht sich auf das strukturelle Haushaltsdefizit, das in einer Volkswirtschaft als normal angesehen wird, um eine moderate Verschuldung aufrechtzuerhalten und das Wachstum zu fördern. Es ist ein Begriff, der...