Eulerpool Premium

Beyond Budgeting Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beyond Budgeting für Deutschland.

Beyond Budgeting Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Beyond Budgeting

Beyond Budgeting (Jenseits des Budgets) ist ein revolutionärer Ansatz zur Unternehmensführung, der traditionelle Budgetierungsmethoden hinter sich lässt.

Statt sich auf festgelegte Budgets und Jahrespläne zu konzentrieren, geht Beyond Budgeting davon aus, dass Unternehmen agil und anpassungsfähig sein müssen, um erfolgreich in einem volatilen Geschäftsumfeld zu agieren. Diese innovative Methode ermöglicht es Unternehmen, ihre Finanz- und Ressourcenallokation auf Grundlage flexibler Ziele und zielführender Leistungskennzahlen zu steuern. Im traditionellen Budgetierungsansatz stehen Pläne und Kontrolle im Vordergrund. Unternehmen legen feste Budgets fest, die oft Jahr für Jahr unverändert bleiben. Beyond Budgeting hingegen betont die Bedeutung von Vertrauen, Transparenz und Selbstverantwortung in Organisationen. Es fördert dezentrale Entscheidungsfindung an der Basis und reduziert die Bürokratie, die mit traditionellen Budgetprozessen einhergeht. Das zentrale Element des Beyond Budgeting ist die Einführung von flexiblen Budgets. Statt starren Jahresbudgets werden flexible Ressourcenpools geschaffen, die den verschiedenen Geschäftseinheiten zur Verfügung stehen. Diese Pools ermöglichen es den Unternehmen, Ressourcen an die Geschäftsanforderungen anzupassen und Prioritäten auf Basis aktueller Marktbedingungen neu zu bewerten. Diese Flexibilität führt zu einer dynamischen und agilen Unternehmenskultur und ermöglicht es Unternehmen, schnell auf sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren. Ein weiteres Kernprinzip von Beyond Budgeting ist die Fokussierung auf zielführende Leistungskennzahlen anstelle von starren Budgetvorgaben. Anstatt Mitarbeiter ausschließlich anhand einzelner Budgetziele zu bewerten, werden Leistungsmetriken entwickelt, die sowohl finanzielle als auch nicht-finanzielle Aspekte berücksichtigen. Diese Kennzahlen orientieren sich an den strategischen Zielen des Unternehmens und spiegeln die tatsächliche Leistung der Organisation wider. Insgesamt ermöglicht der Beyond Budgeting Ansatz Unternehmen, sich flexibel und agil in einem volatilen wirtschaftlichen Umfeld zu bewegen. Er fördert Innovation, verbessert die interne Zusammenarbeit und führt zu einer erhöhten Kreativität bei der Bewältigung von Herausforderungen. Indem Unternehmen Vertrauen und Selbstverantwortung in den Vordergrund stellen, können sie ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und nachhaltiges Wachstum sicherstellen. Für weitere Informationen zu Beyond Budgeting und anderen wichtigen Begriffen im Bereich Kapitalmärkte und Finanzen besuchen Sie bitte Eulerpool.com, die führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Unser umfassendes Glossar bietet eine Vielzahl von Fachbegriffen und Definitionen, die Ihnen helfen, Ihr Verständnis der Finanzwelt zu vertiefen.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

UID

UID steht für Unique Identification Number und bezieht sich auf eine eindeutige Identifikationsnummer, die zur Verfolgung und Identifikation von einzelnen Assets oder Transaktionen in den Kapitalmärkten verwendet wird. Diese UID...

Bankenerlass

Der Begriff "Bankenerlass" bezeichnet eine schriftliche Anweisung oder eine Verordnung einer staatlichen Aufsichtsbehörde oder Zentralbank an Banken und Finanzinstitute in Bezug auf spezifische rechtliche oder regulatorische Anforderungen. Der Zweck eines...

Strategie

Eine Strategie ist ein detaillierter Plan, der von Kapitalanlegern entwickelt wird, um ihre Investitionsentscheidungen zu lenken und ihre Anlageziele zu erreichen. Im Bereich der Kapitalmärkte, zu dem Aktien, Kredite, Anleihen,...

Letter of Intent

Der Begriff "Letter of Intent" (LOI) kann in den Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle spielen und wird häufig in Vertragsverhandlungen im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen verwendet. Ein...

Gewinnausschüttung

Gewinnausschüttung bezeichnet einen wichtigen Aspekt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Bei einer Gewinnausschüttung handelt es sich um eine Belohnung, die ein Unternehmen an seine Aktionäre in Form von...

Marshall-Lerner-Bedingung

Die Marshall-Lerner-Bedingung ist ein wichtiger Begriff in der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf die Analyse von Wechselkursänderungen und den Einfluss auf den Außenhandel eines Landes. Diese Bedingung ist nach den...

private Organisationen ohne Erwerbszweck

"Private Organisationen ohne Erwerbszweck" ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um Non-Profit-Organisationen zu beschreiben, die nicht auf Gewinn ausgerichtet sind. Diese Organisationen verfolgen gemeinnützige, soziale oder kulturelle Zwecke...

Untersagung des Gewerbebetriebs

Die Untersagung des Gewerbebetriebs ist ein rechtlicher Akt, durch den die ausübende Behörde einem Gewerbetreibenden untersagt, seine geschäftlichen Aktivitäten fortzusetzen. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie beispielsweise aufgrund von...

EAPS

EAPS (Eulerpool Analytical Portfolio System) ist eine hochmoderne automatisierte Plattform für die Verwaltung von Anlageportfolios, die speziell für institutionelle Anleger, Fondsmanager und Vermögensverwalter entwickelt wurde. Diese innovative Lösung bietet eine...

Softwarequalitätssicherung

Softwarequalitätssicherung, auch bekannt als Software-Qualitätsmanagement (SQM), bezeichnet den gesamten Prozess der Planung, Umsetzung und Kontrolle von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Qualität von Softwareprodukten sicherzustellen. Es handelt sich hierbei um...