Bevorschussungskredit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bevorschussungskredit für Deutschland.

Bevorschussungskredit Definition

Doe de beste investeringen van je leven
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Vanaf 2 € veiliggesteld

Bevorschussungskredit

Bevorschussungskredit - Professionelle Definition und Bedeutung Der Bevorschussungskredit ist eine spezifische Kreditform, die im Bereich der Finanzierung von Wertpapiergeschäften Anwendung findet.

Er ermöglicht es Investoren, kurzfristig benötigtes Kapital zu erhalten, um ihre Wertpapiertransaktionen abwickeln zu können. Der Bevorschussungskredit wird auch als Lombardkredit bezeichnet und ist vor allem im Bereich des Margin Trading weit verbreitet. Der Begriff "Bevorschussungskredit" setzt sich aus den Worten "Bevorschussung" und "Kredit" zusammen. Dabei steht "Bevorschussung" für die Überlassung von Fremdkapital, welches als Vorfinanzierung für den Erwerb von Wertpapieren dient. Der Begriff "Kredit" bezeichnet dabei die Bereitstellung von Kapital durch eine Kreditinstitution. Der Bevorschussungskredit basiert auf einem Pfandrecht. Der Investor hinterlegt als Sicherheit für den Kredit bestimmte Wertpapiere, wie beispielsweise Aktien oder Anleihen. Die Höhe des Kredits wird dabei nicht am tatsächlichen Wert der hinterlegten Wertpapiere, sondern eher an einem gewissen Prozentsatz des Marktwerts festgelegt. Dieser Prozentsatz wird auch als Beleihungswert bezeichnet und variiert je nach Art der Wertpapiere und Risiko. Der Bevorschussungskredit bietet Investoren verschiedene Vorteile. Zum einen ermöglicht er es Investoren, mit einem vergleichsweise geringen Eigenkapitalanteil größere Transaktionen durchzuführen und somit potenziell höhere Gewinne zu erzielen. Zum anderen bietet der Bevorschussungskredit Flexibilität, da er kurzfristig verfügbar ist und es Investoren ermöglicht, schnell auf Marktchancen zu reagieren. Es ist wichtig anzumerken, dass der Bevorschussungskredit auch Risiken mit sich bringt. Da der Kredit auf der Grundlage von Wertpapieren gewährt wird, besteht das Risiko, dass diese an Wert verlieren. In diesem Fall kann es erforderlich sein, zusätzliches Kapital einzubringen, um den Kredit zu bedienen und den Verlust auszugleichen. Dieses Risiko sollte von Investoren sorgfältig abgewogen werden, bevor sie einen Bevorschussungskredit in Anspruch nehmen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bevorschussungskredit ein Instrument ist, das Investoren im Bereich der Wertpapierfinanzierung zur Verfügung steht. Durch die Bereitstellung kurzfristiger Liquidität ermöglicht er Investoren, größere Transaktionen durchzuführen und potenziell höhere Gewinne zu erzielen. Allerdings ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken zu berücksichtigen und die Entscheidung zur Inanspruchnahme eines Bevorschussungskredits sorgfältig abzuwägen.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Betriebswirtschaft

Betriebswirtschaft wird oft als das "Rückenmark der Unternehmensführung" bezeichnet. Es bezieht sich auf die Theorie und Praxis der Planung, Organisation, Kontrolle und Entwicklung von Unternehmen. In der Betriebswirtschaft werden in...

Kreditversicherung

Die Kreditversicherung ist eine Lösung für Unternehmen, um sich gegen Kreditausfälle bei ihren Kunden zu schützen. Sie dient als Absicherung in der Geschäftswelt, indem sie das Risiko des Nichtzahlens oder...

Erwerbstätigkeitsstatistiken

Erwerbstätigkeitsstatistiken sind eine entscheidende Informationsquelle für Investoren im Kapitalmarkt. Dieser Begriff bezieht sich auf die Zusammenstellung und Analyse von Daten über die Beschäftigungssituation in einer bestimmten Volkswirtschaft. Es liefert detaillierte...

Haupterwerbsbetrieb

Definition: Ein Haupterwerbsbetrieb ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein Unternehmen zu beschreiben, dessen primäre Tätigkeit darin besteht, Einkommen und Gewinn zu erzielen, welches den Lebensunterhalt des...

doppelstöckige GmbH & Co. KG

Doppelstöckige GmbH & Co. KG ist eine spezifische Rechtsform einer Kapitalgesellschaft in Deutschland, die sich durch ihre einzigartige Struktur und Eigenschaften auszeichnet. Diese Gesellschaftsform ermöglicht es, zwei Ebenen von Gesellschaftern...

Stagnation

Stagnation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um einen Zustand wirtschaftlicher oder finanzieller Inaktivität zu beschreiben, in dem eine anhaltende Periode schwachen Wachstums oder gar keine Veränderung...

Dichtefunktion

Die Dichtefunktion ist ein wichtiges Konzept in der mathematischen Statistik und spielt eine entscheidende Rolle in der Analyse von Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Sie wird verwendet, um die Wahrscheinlichkeitsverteilung einer Zufallsvariablen zu beschreiben,...

Entsorgungslogistik

Entsorgungslogistik bezieht sich auf das systematische Management des Abfall- und Recyclingprozesses in einer wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Weise. Es umfasst alle Aktivitäten, die erforderlich sind, um Abfälle von ihrer Entstehung bis...

Deutscher Journalisten-Verband e.V.

Der Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) ist ein politischer Interessenverband, der die Interessen der Journalisten und Pressemitarbeiter in Deutschland vertritt. Der DJV ist die größte Journalistenorganisation in Deutschland und repräsentiert rund...

Aufgabemakler

Aufgabemakler ist ein Begriff, der im deutschen Kapitalmarkt häufig verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Makler bezieht. Ein Aufgabemakler ist eine Person oder ein Unternehmen, das sich...