Betriebsversammlung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsversammlung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Betriebsversammlung ist ein wichtiges Instrument der Mitbestimmung in deutschen Unternehmen.
Sie dient als Forum für den Austausch zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer und ermöglicht es, verschiedene Themen im Zusammenhang mit der Arbeitssituation zu diskutieren. Diese Versammlungen werden in der Regel regelmäßig abgehalten und sind gesetzlich vorgeschrieben. Während einer Betriebsversammlung haben Beschäftigte die Möglichkeit, ihre Meinungen, Sorgen und Vorschläge zu teilen. Das Hauptziel besteht darin, einen offenen Dialog zu schaffen, der es den Arbeitnehmern ermöglicht, sich einzubringen und ihre Anliegen zu besprechen. Die Betriebsversammlung bietet auch Gelegenheit, über aktuelle Unternehmensentwicklungen zu informieren und betriebliche Entscheidungen zu erläutern. Diese Versammlungen werden normalerweise vom Betriebsrat einberufen und durchgeführt. Der Betriebsrat ist ein gewähltes Gremium, das die Interessen der Arbeitnehmer vertritt und als Sprachrohr für deren Anliegen fungiert. In der Betriebsversammlung kommen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammen, um ihre jeweiligen Perspektiven auszutauschen und gemeinsam Lösungen zu finden. Die Themen, die in einer Betriebsversammlung behandelt werden, können vielfältig sein. Sie reichen von allgemeinen betrieblichen Informationen wie Geschäftsberichten und Personalfragen bis hin zu spezifischen Themen wie Arbeitszeiten, Entlohnung, Arbeitssicherheit und betriebliche Veränderungen. In einigen Fällen können auch Gewerkschaften an den Versammlungen teilnehmen und ihre Standpunkte vertreten. Die Betriebsversammlung ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts und fördert die Transparenz, die Kommunikation und die Partizipation der Arbeitnehmer. Sie bietet eine Plattform für den offenen Austausch zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer und trägt zur Schaffung einer positiven und produktiven Arbeitsumgebung bei. Eulerpool.com ist stolz darauf, ein umfassendes Glossar für Investoren in Kapitalmärkten anzubieten und wird den Begriff "Betriebsversammlung" als Teil dieses Lexikons veröffentlichen. Unser Ziel ist es, Anlegern eine umfassende Wissensbasis zur Verfügung zu stellen, um ihnen bei ihren Investitionsentscheidungen zu helfen.Verdienstbescheinigung
Verdienstbescheinigung - Definition im Kapitalmarktbereich Die Verdienstbescheinigung ist eine wichtige Dokumentation im Kontext von Darlehen und Berechnungen des Einkommensniveaus von Kreditnehmern. Sie wird von Arbeitgebern an Arbeitnehmer ausgegeben und beinhaltet eine...
Kleinbetragsrechnung
Kleinbetragsrechnung ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzen und Rechnungswesen von großer Bedeutung ist. Diese Bezeichnung bezieht sich auf eine spezielle Art der Rechnungsstellung, bei der Beträge für Güter...
Verbundleistungen
Verbundleistungen, auch als "Bundling Services" bekannt, beziehen sich auf eine Form der Dienstleistungserbringung innerhalb der Kapitalmärkte. Dieser Begriff umfasst verschiedene Aktivitäten, die von Finanzinstituten oder Vermögensverwaltern durchgeführt werden, um ihren...
Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Versicherungsform, die dazu dient, das finanzielle Risiko von Berufsunfähigkeit abzufedern. Sie ist insbesondere für all jene von Bedeutung, die aufgrund ihrer Tätigkeit ein erhöhtes Risiko für...
Offene-Posten-Buchführung
Die Offene-Posten-Buchführung ist eine Methode der Buchhaltung, bei der Geschäftsvorfälle und finanzielle Transaktionen aufgezeichnet und verwaltet werden. Diese Form der Buchführung wird oft in Unternehmen eingesetzt, um den Überblick über...
relative Leistungsbeurteilung
Die relative Leistungsbeurteilung ist ein Schlüsselelement der Aktienanalyse und ein entscheidendes Instrument für Investoren auf den Kapitalmärkten. Diese Methode ermöglicht es Anlegern, die Performance einer Aktie oder eines Wertpapiers im...
freiwilliger Flächentausch
Definition: Freiwilliger Flächentausch Der "freiwillige Flächentausch" ist ein Begriff, der sich auf eine Transaktion im Immobilienbereich bezieht, bei der zwei oder mehr Parteien freiwillig und einvernehmlich Flächen ihrer Grundstücke tauschen. Dieser...
Gesellschafterfremdfinanzierung
Die Gesellschafterfremdfinanzierung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Art der Finanzierung zu beschreiben, bei der ein Unternehmen von externen Gesellschaftern Kapital aufnimmt. Diese Form...
Tarifvariante
Tarifvariante ist ein Begriff, der in der Versicherungsbranche weit verbreitet ist und sich auf die verschiedenen Varianten bzw. Optionen bezieht, die in einer Versicherungspolice angeboten werden, um den individuellen Bedürfnissen...
Kostenverteilung
Die Kostenverteilung bezieht sich auf die Zuordnung oder Aufteilung von Kosten auf verschiedene Kostenstellen, Abteilungen oder Produkte innerhalb eines Unternehmens. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Betriebswirtschaft, um eine...