Eulerpool Premium

Bestellersicherheit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bestellersicherheit für Deutschland.

Bestellersicherheit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bestellersicherheit

Bestellersicherheit, ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, bezieht sich auf ein Sicherungsinstrument, das den Verkauf von Wertpapieren ermöglicht, auch wenn der Ursprungsinhaber die entsprechenden Wertpapiere nicht besitzt.

Diese Sicherheit kommt insbesondere in Situationen zum Tragen, in denen ein Verkäufer keine aktuellen oder ausreichenden Bestände an den betreffenden Wertpapieren hat, um eine Lieferung zum Zeitpunkt der Transaktion zu gewährleisten. Die Bestellersicherheit fungiert als Schutzmaßnahme, die sicherstellt, dass der Verkauf von Wertpapieren trotz der fehlenden physischen Besitzes möglich ist. Dieser Vorgang ermöglicht es Investoren, ihre Verkaufsabsichten umzusetzen, selbst wenn die erforderlichen Bestände an Wertpapieren nicht vorhanden sind. Die Bestellersicherheit wird häufig in Finanzmärkten wie Aktien, Anleihen und anderen handelbaren Vermögenswerten eingesetzt. Sie bietet den beteiligten Marktteilnehmern zusätzliche Flexibilität und Liquidität, da sie den Verkaufsprozess beschleunigt und Transaktionen ermöglicht, die sonst aufgrund fehlender Bestände nicht durchführbar wären. Dieses Sicherungsinstrument hat auch Auswirkungen auf die Nachfrage und das Angebot auf dem Markt. Durch die Nutzung der Bestellersicherheit können Verkäufer ihre Bestände erweitern, indem sie Wertpapiere verkaufen, die sie zum Zeitpunkt der Transaktion nicht besitzen. Dies trägt dazu bei, den Markt liquider zu machen und mögliche Engpässe oder Beschränkungen aufgrund begrenzter Bestände zu vermeiden. Es ist wichtig anzumerken, dass die Verwendung der Bestellersicherheit bestimmten Regeln und Vorschriften unterliegt, um sicherzustellen, dass der Prozess fair und transparent abläuft. Insbesondere müssen sich alle Parteien, die an einer Transaktion beteiligt sind, ihrer Pflichten bewusst sein und sich an die geltenden Richtlinien halten.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Gehaltstarifvertrag

Gehaltstarifvertrag (GTV) ist ein Begriff aus der Welt der Arbeitnehmer und beschreibt einen tarifvertraglichen Vertrag, der die Löhne, Gehälter, Zulagen und sonstige finanzielle Vergütungen regelt, die Arbeitnehmer in einem bestimmten...

Edge Analytics

Edge Analytics ist ein fortschrittlicher Ansatz zur Datenauswertung und Analyse in Echtzeit, der es Unternehmen ermöglicht, wertvolle Erkenntnisse aus dem Datenstrom an der Quelle zu gewinnen. Diese innovative Technologie ermöglicht...

Führungshierarchie

Definition von "Führungshierarchie": Die Führungshierarchie bezieht sich auf die Struktur und Organisation einer Unternehmensleitung. In einer Führungshierarchie sind die Positionen und Verantwortlichkeiten innerhalb der Führungsebene klar definiert. Sie dient dazu, effektive...

Bedürfnislohn

Der Begriff "Bedürfnislohn" bezieht sich auf eine Theorie des Arbeitsentgelts, welche die Höhe des Lohns mit den individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen eines Arbeitnehmers in Verbindung bringt. Bedürfnislohn ist eng mit...

Basisversorgung

Definition von "Basisversorgung": Die Basisversorgung ist ein Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das sich auf die grundlegenden Versorgungsbedürfnisse von Anlegern bezieht. Es umfasst eine Reihe von Dienstleistungen und Instrumenten, die dazu...

Ausschöpfungstheorem

Das Ausschöpfungstheorem ist ein wichtiges Konzept der Finanzmärkte, insbesondere für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es ist eine Theorie, die darauf abzielt, das Verhalten der Märkte und...

Zuwanderung

Zuwanderung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Einwanderung von Menschen in ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Region bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht er sich speziell...

innere Priorität

Innere Priorität ist ein Begriff aus dem Bereich der Wertpapierabwicklung, der die Rangordnung von Transaktionen bei der Erfüllung von Aufträgen beschreibt. Bei Wertpapiertransaktionen können verschiedene Aufträge gleichzeitig vorliegen, die zur...

Sonderbetriebseinnahmen

Sonderbetriebseinnahmen sind eine wichtige Kennzahl in der Finanzwelt und beziehen sich auf außergewöhnliche Erträge, die ein Unternehmen aus bestimmten Aktivitäten oder Transaktionen erzielt. Diese Art von Erträgen ist nicht Teil...

Rangklasse

Die Rangklasse bezieht sich auf die Hierarchie oder Priorität von Schuldtiteln oder Wertpapieren in Bezug auf ihre Ansprüche auf Rückzahlung und Gewinnausschüttung. In den Kapitalmärkten gibt es verschiedene Arten von...