Bank of England Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bank of England für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Bank von England (Bank of England) ist die Zentralbank des Vereinigten Königreichs und spielt eine zentrale Rolle im britischen Finanzsystem.
Sie wurde im Jahr 1694 gegründet und ist die zweitälteste Zentralbank der Welt. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten und die Geldpolitik des Landes zu steuern. Als unabhängige Institution ist die Bank of England dafür verantwortlich, die inflationären Ziele der britischen Regierung zu erreichen. Dies geschieht durch die Festlegung und Umsetzung des Leitzinses sowie durch den Einsatz anderer geldpolitischer Instrumente. Die Bank arbeitet eng mit dem Schatzamt zusammen, um die wirtschaftliche Entwicklung des Landes zu unterstützen. Zu den wichtigsten Funktionen der Bank of England gehört die Ausgabe von Banknoten. Sie hat das alleinige Recht, Banknoten in Pfund Sterling auszugeben und reguliert somit die Geldmenge im Umlauf. Darüber hinaus beaufsichtigt sie das Bankensystem, um die Stabilität und Integrität der Finanzmärkte sicherzustellen. Die Bank of England handelt als Lender of Last Resort und bietet den Banken auch in Krisenzeiten Liquidität an, um eine potenzielle Systemkrise zu verhindern. Ein weiteres wichtiges Aufgabengebiet ist die Verwaltung der Devisenreserven des Vereinigten Königreichs. Die Bank of England agiert als Schatzmeister für Regierungsbehörden sowie für internationale Organisationen. Durch den effektiven Einsatz dieser Reserven trägt die Bank zur Stabilisierung der Wechselkurse bei und unterstützt den internationalen Handel. Die Bank of England hat auch eine Aufsichtsrolle über den Finanzsektor und arbeitet mit anderen Aufsichtsbehörden zusammen, um die Stabilität und Integrität des Finanzsystems zu gewährleisten. Sie reguliert und überwacht Banken sowie andere Finanzinstitute, um die Einhaltung der geltenden Vorschriften zu gewährleisten und das Risiko von Bankensystemausfällen zu minimieren. Insgesamt ist die Bank of England eine unverzichtbare Institution im britischen Finanzsystem. Ihre Rolle erstreckt sich auf die Geldpolitik, die Bankenaufsicht und die Stabilisierung der Finanzmärkte. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der wirtschaftlichen Stabilität und des Wohlstands im Vereinigten Königreich. Als Anleger ist es wichtig, das Verständnis für die Rolle und Funktionen der Bank of England zu entwickeln, da ihre Entscheidungen und Maßnahmen erheblichen Einfluss auf die Kapitalmärkte haben können.forstwirtschaftliches Vermögen
Forstwirtschaftliches Vermögen bezieht sich auf den Besitz von Wäldern und Forstflächen sowie den damit verbundenen natürlichen Ressourcen wie Holz, Biomasse und Samen. Es umfasst die gesamten Vermögenswerte, die mit der...
Einzelkostenrechnung
Einzelkostenrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des betriebswirtschaftlichen Controllings und bezieht sich auf die detaillierte Erfassung und Analyse der einzelnen Kostenkomponenten eines Produkts oder einer Dienstleistung. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen,...
Risikomanagement
Risikomanagement ist ein Prozess zur Identifizierung und Reduzierung von Risiken, die sich auf die Finanzen und Vermögenswerte von Unternehmen auswirken können. Es ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Investitionsstrategie und erfordert...
Nebenbeschäftigung
"Nebenbeschäftigung" ist ein Begriff, der sich auf eine Tätigkeit bezieht, die eine Person neben ihrer Hauptbeschäftigung ausübt. In der Welt der Kapitalmärkte umfasst dies Aktivitäten, die außerhalb der regulären Beschäftigung...
Inside-out-Planung
Die Inside-out-Planung ist ein strategischer Ansatz zur Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsmodellen. Diese Methode konzentriert sich darauf, das Unternehmen von innen heraus zu betrachten und die internen Ressourcen und Fähigkeiten...
SFAS
SFAS ist die Abkürzung für "Statement of Financial Accounting Standards" und bezieht sich auf die Rechnungslegungsstandards des Financial Accounting Standards Board (FASB), einer unabhängigen Behörde, die für die Festlegung und...
Internationale Standardklassifikation der Berufe
Die "Internationale Standardklassifikation der Berufe" (ISCO) ist ein System zur Kategorisierung von Berufen auf internationaler Ebene. Es wurde von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) entwickelt und ist ein wichtiges Instrument für...
Evaluation
Bewertung Die Bewertung ist ein wesentlicher Aspekt der Finanzanalyse und -bewertung von Vermögenswerten oder Unternehmen. Sie ist ein Prozess, bei dem der Wert eines Vermögenswerts unter Verwendung verschiedener finanzieller Kennzahlen und...
Deutscher Raiffeisenverband e. V. (DRV)
Deutscher Raiffeisenverband e. V. (DRV) ist ein bedeutender deutscher Verband, der die Interessen von Genossenschaftsbanken und Raiffeisenbanken vertritt. Das Kürzel DRV steht für den offiziellen Namen des Verbands auf Deutsch....
Picopayment
Picopayment ist ein Begriff, der sich auf mikroskopisch kleine Zahlungen bezieht, die in der Regel im Bereich von Bruchteilen einer Währungseinheit liegen. Dieses Konzept der winzigen Zahlungen gewinnt aufgrund der...