Available Solvency Margin Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Available Solvency Margin für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
The term "Available Solvency Margin" refers to the financial indicator that evaluates the solvency position of an insurance company, ensuring that it has sufficient assets to cover its liabilities.
In German, this term is known as "Verfügbare Solvenzspanne." Die "Verfügbare Solvenzspanne" bezeichnet den finanziellen Indikator, der die Solvenzposition eines Versicherungsunternehmens bewertet und sicherstellt, dass es über ausreichende Vermögenswerte verfügt, um seine Verbindlichkeiten abzudecken. Dieser Begriff spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung der finanziellen Stabilität von Versicherungen und wird von Aufsichtsbehörden wie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland verwendet. Die "Verfügbare Solvenzspanne" wird durch die Differenz zwischen den verfügbaren eigenen Vermögenswerten eines Versicherungsunternehmens und den erforderlichen Eigenmitteln bestimmt. Die Eigenmittel werden in der Regel auf Basis von versicherungs- und aufsichtsrechtlichen Anforderungen berechnet. Wenn die "Verfügbare Solvenzspanne" negativ ist, bedeutet dies, dass das Unternehmen nicht über ausreichende Vermögenswerte verfügt, um seine Verpflichtungen zu erfüllen. Ein positives Ergebnis hingegen zeigt an, dass das Unternehmen in der Lage ist, seine Verbindlichkeiten zu bedienen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die "Verfügbare Solvenzspanne" zu verbessern. Dazu gehören die Steigerung der Kapitalbasis durch Kapitalerhöhungen, die Reduzierung der Verbindlichkeiten durch Schuldentilgungen sowie die Steigerung der Rentabilität durch effizientes Risikomanagement und eine solide Anlagestrategie. Versicherungsunternehmen müssen eine angemessene "Verfügbare Solvenzspanne" beibehalten, um möglichen finanziellen Schocks standhalten zu können und Sicherheit für ihre Versicherungsnehmer zu gewährleisten. Mit unserem umfassenden Glossar für Investoren im Kapitalmarkt auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen alle relevanten Begriffe, einschließlich der "Verfügbaren Solvenzspanne," in einer verständlichen und benutzerfreundlichen Form an. Unser Ziel ist es, Ihnen fundierte Informationen zur Verfügung zu stellen und Ihnen dabei zu helfen, die komplexe Welt der Finanzen besser zu verstehen. Zusammenfassend ist die "Verfügbare Solvenzspanne" ein entscheidendes Maß für die finanzielle Stabilität von Versicherungsunternehmen und spielt eine wichtige Rolle für Investoren und Aufsichtsbehörden. Halten Sie sich auf Eulerpool.com über die neuesten Entwicklungen auf dem Finanzmarkt auf dem Laufenden und nutzen Sie unser Glossar, um Ihr Wissen über Finanzbegriffe zu erweitern.Online Content
Definition: Online Content (Online-Inhalte) Online-Inhalte beziehen sich auf jegliche Art von informativem, unterhaltendem oder bildlichem Material, das über das Internet zugänglich ist. Es umfasst Texte, Grafiken, Videos, Audiodateien, Bilder und alles...
Unternehmensvernetzung
Unternehmensvernetzung (auch als Unternehmensnetzwerke) bezieht sich auf den Prozess der Schaffung und Entwicklung eines Netzwerks von Verbindungen und Kooperationen zwischen Unternehmen, um Synergien zu nutzen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Diese...
Wohlfahrtsverlust
Wohlfahrtsverlust ist ein wichtiger Begriff in der Ökonomie, der den Verlust an Gesamtwohlfahrt beschreibt, der durch eine ineffiziente Ressourcenallokation entsteht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf den...
Direkt-Geld-Methode
Die "Direkt-Geld-Methode" bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der Anleger Geld direkt in den gewünschten Vermögenswert investieren, anstatt in einen Fonds oder eine andere mittelnde Instanz einzahlen zu müssen. Diese...
Hortung
Definition: Hortung ist eine Investitionsstrategie, bei der Anleger ihre Mittel in Form von Bargeld oder anderen liquiden Vermögenswerten halten, um mögliche Investmentchancen im Kapitalmarkt zu nutzen. Diese Strategie ermöglicht es...
Kostenauflösung
Kostenauflösung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig Verwendung findet und sich auf den Prozess der Erstattung von Kosten bezieht, die bei der Ausführung von Wertpapiergeschäften angefallen sind. In...
Forderungsverkauf
Definition of "Forderungsverkauf" (Debt Securitization) in German: Der Begriff "Forderungsverkauf" bezeichnet einen Prozess in den Finanzmärkten, bei dem ein Kreditgeber (Gläubiger) seine Forderungen gegenüber Kreditnehmern (Schuldnern) an einen Dritten (Käufer) verkauft...
Vorausabtretung
Vorausabtretung bezieht sich auf ein Rechtsinstrument, bei dem ein Rechtsträger (der Vorausabtretende) seine zukünftigen Forderungen gegenüber einem Dritten an einen anderen Rechtsträger (den Zessionar) vorab überträgt. Diese Art von Abtretung...
Kreuzcouponierung
Kreuzcouponierung ist ein Finanzbegriff, der in Bezug auf Anleihen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Zinszahlung, die bei bestimmten Anleihen auftreten kann. Bei der Kreuzcouponierung handelt es...
Einzelakkord
Einzelakkord ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Schuldverschreibung, bei der nur ein einzelner...