Eulerpool Premium

Athener Übereinkommen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Athener Übereinkommen für Deutschland.

Athener Übereinkommen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Athener Übereinkommen

Das Athener Übereinkommen ist ein internationales Abkommen, das den Schutz von Passagieren und Gütern bei der Beförderung auf See regelt.

Es wurde 1974 von der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) in Athen verabschiedet und ist auch als "Übereinkommen zur Beförderung von Passagieren und ihrem Gepäck auf Schiffen" bekannt. Gemäß dem Athener Übereinkommen haben Passagiere bei Schiffspassagen bestimmte Rechte und Ansprüche im Falle von Unfällen, Verlust oder Beschädigung ihrer Güter oder persönlichen Verletzungen. Es legt die Haftung der Reedereien fest und ermöglicht den Passagieren, Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Das Athener Übereinkommen gilt sowohl für nationale als auch internationale Schiffspassagen, sofern das Abgangs- oder Bestimmungsland ein Vertragsstaat des Abkommens ist. Es umfasst verschiedene Arten von Passagierschiffen, einschließlich Fähren, Kreuzfahrtschiffen und Hochseeschiffen. Die Haftung der Reedereien gemäß dem Athener Übereinkommen ist begrenzt und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Tonnage des Schiffes. In einigen Fällen können die Passagiere jedoch zusätzliche Ansprüche geltend machen, wenn nachgewiesen wird, dass die Reederei grob fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt hat. Das Athener Übereinkommen hat das Ziel, den Schutz der Passagiere und ihrer Güter auf See zu gewährleisten und eine faire Regelung der Haftung bei Unfällen zu schaffen. Es ist wichtig für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere für solche, die in Reedereien oder verwandte Branchen investieren. Durch die Kenntnis des Athener Übereinkommens können Investoren potenzielle Risiken und Haftungsfragen im Zusammenhang mit Investitionen in den Seetransportsektor besser einschätzen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, umfassende und präzise Informationen über verschiedene Finanzbegriffe bereitzustellen. Der Glossar, der auch Definitionen wie die des Athener Übereinkommens umfasst, bietet Investoren die Möglichkeit, ihr Verständnis zu erweitern und informierte Entscheidungen zu treffen.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Direktgeschäft

Das Direktgeschäft ist eine Handelsmethode, bei der Finanzinstrumente direkt zwischen zwei Parteien gehandelt werden, ohne den Einsatz einer Zwischenorganisation wie einer Börse oder eines Maklers. Es ermöglicht den direkten Austausch...

Kaufkraftüberhang

Der Begriff "Kaufkraftüberhang" bezieht sich auf die Situation, in der das verfügbare Einkommen eines Einzelnen oder einer Gruppe von Personen höher ist als ihre aktuellen Konsumausgaben. Im Bereich der Finanzmärkte...

Rechtsstreit

Rechtsstreit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf einen Streit oder eine gerichtliche Auseinandersetzung bezieht, die vor einem ordentlichen Gericht oder einer anderen zuständigen Behörde geführt wird. Dieser Begriff wird...

Internationale Zivilluftfahrtorganisation

Titel: Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) - Definition, Funktionen und Bedeutung Die Internationale Zivilluftfahrtorganisation (englisch: International Civil Aviation Organization – ICAO) ist eine spezialisierte UN-Behörde, die sich mit der Förderung der sicheren und...

Lücke

Lücke (German, noun): In the context of capital markets, "Lücke" refers to a gap or discrepancy that occurs within financial markets, specifically relating to stock prices, bond yields, or other...

IW

IW steht für "Investment-Wahrscheinlichkeit" und ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte. Als Investor ist es unerlässlich, die Investment-Wahrscheinlichkeit zu berücksichtigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Die Investment-Wahrscheinlichkeit bezieht...

Lebenspartnerschaft

Lebenspartnerschaft (also known as eingetragene Lebenspartnerschaft) ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die eingetragene Partnerschaft zwischen zwei Personen des gleichen Geschlechts bezieht. Im Jahr 2001 führte Deutschland das Lebenspartnerschaftsgesetz...

steuerfreie Rücklagen

Steuerfreie Rücklagen sind ein bedeutender Aspekt der Unternehmensfinanzierung und gelten als wichtiger Steuervorteil für investierende Kapitalmarktteilnehmer in Deutschland. Diese Rücklagen ermöglichen es Unternehmen, bestimmte Gelder für zukünftige finanzielle Verpflichtungen beiseite...

Clean Development Mechanism

Das Clean Development Mechanism (CDM) ist ein wesentliches Instrument des Kyoto-Protokolls, das darauf abzielt, den Klimawandel zu bekämpfen und die nachhaltige Entwicklung zu fördern. Es ermöglicht entwickelten Ländern, Emissionsreduktionen in...

gewöhnlicher Aufenthalt

Gewöhnlicher Aufenthalt ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Steuerrecht Verwendung findet, um die steuerliche Wohnsitzbestimmung einer Person zu definieren. Es bezieht sich auf den Ort, an dem eine Person...