Aktienausgabe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktienausgabe für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Aktienausgabe bezeichnet den Prozess, bei dem ein Unternehmen neue Aktien auf den Markt bringt, um Kapital zu beschaffen.
Dies kann durch verschiedene Methoden erfolgen, wie beispielsweise die Ausgabe von Vorzugsaktien, Stammaktien oder Wandelschuldverschreibungen. Die Aktien werden in der Regel an institutionelle Investoren, Privatpersonen oder öffentliche Organisationen verkauft. Eine Aktienausgabe ist für Unternehmen von großer Bedeutung, da sie es ermöglicht, frische Geldmittel zur Finanzierung des Unternehmenswachstums oder zur Deckung von Schulden zu beschaffen. Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Unternehmen eine Aktienausgabe durchführen kann. Dazu gehören die Expansion in neue Märkte, die Finanzierung von Forschung und Entwicklung, der Aufbau von Produktionsanlagen oder die Übernahme anderer Unternehmen. Die genaue Struktur einer Aktienausgabe kann je nach den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens variieren. In einigen Fällen kann ein Unternehmen beschließen, eine öffentliche Aktienausgabe durchzuführen, bei der die Aktien an der Börse zum Verkauf angeboten werden. Bei einer privaten Aktienausgabe hingegen werden die Aktien nur an ausgewählte Investoren verkauft, wie beispielsweise institutionelle Anleger oder bestimmte Personenkreise. Eine Aktienausgabe kann auch in Form einer Kapitalerhöhung erfolgen, bei der zusätzliche Aktien an bestehende Aktionäre ausgegeben werden. Dies ermöglicht es den Aktionären, ihre Anteile am Unternehmen aufzustocken und ihr Engagement zu erhöhen. In einigen Fällen kann eine Aktienausgabe auch eine Auswirkung auf den Aktienkurs haben, da eine Verwässerung der Gewinnbeteiligung stattfinden kann. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Aktienausgabe für Anleger Chancen und Risiken mit sich bringen kann. Auf der positiven Seite kann eine erfolgreiche Aktienausgabe dazu führen, dass das Unternehmen über zusätzliches Kapital verfügt, um seine Wachstumspläne umzusetzen. Dies könnte zu künftigen Dividendenerhöhungen, Kurssteigerungen oder einem allgemeinen Anstieg des Unternehmenswertes führen.Kontrollmitteilungen
Kontrollmitteilungen sind wichtige Mitteilungen, die von den Unternehmen an die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) übermittelt werden müssen, um den ordnungsgemäßen Ablauf des Kapitalmarktes sicherzustellen. Diese Mitteilungen dienen der Aufsichtsbehörde als...
Erlösverbundenheit
Erlösverbundenheit beschreibt die Verbundenheit von Erlösen in Bezug auf kapitalmarktbasierte Investitionen. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die Verteilung von Erträgen oder Gewinnen aus Wertpapieren, Anleihen oder Beteiligungen im Verhältnis...
akquisitorisches Potenzial
"Akquisitorisches Potenzial" ist ein Begriff aus dem Bereich des Investitionsmarktes, der sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens bezieht, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kundenbeziehungen auszubauen. Es ist ein wichtiges...
innere Verbrauchsbesteuerung
"Innere Verbrauchsbesteuerung" ist ein Begriff, der sich auf das komplexe System der Besteuerung von Verbrauchsgütern bezieht, das in Deutschland angewendet wird. Es bezieht sich auf die Steuerregelungen und -verfahren im...
Internetökonomie
Die Internetökonomie bezeichnet das wachsende Wirtschaftssegment, das sich auf die Nutzung des Internets und digitaler Technologien konzentriert, um Geschäftsmodelle zu entwickeln, zu betreiben und zu optimieren. Sie umfasst alle wirtschaftlichen...
Börsenvorstand
Der Börsenvorstand ist ein zentrales Gremium einer Börse, das die Verantwortung für die Durchführung und Überwachung des täglichen Betriebs und aller relevanten Aktivitäten einer Börse trägt. Dieses Gremium besteht typischerweise...
Sechsspaltenausweis
Sechsspaltenausweis ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein spezifisches Format für Bilanzdarstellungen zu beschreiben. Bei diesem Format werden die finanziellen Informationen auf einer Seite präsentiert, die...
Renteneinkommen
Renteneinkommen ist ein Begriff, der sich auf die regelmäßigen Zahlungen bezieht, die eine Person im Ruhestand erhält. Es handelt sich um eine Art Einkommen, das normalerweise von der Regierung, privaten...
Benchmark-Test
Im Bereich des Aktienmarktes stellt der Benchmark-Test eine entscheidende Methode dar, um die Performance eines Investmentfonds oder einer Anlagestrategie zu bewerten. Als Vergleichsmaßstab dient hierbei ein Referenzindex, der die Wertentwicklung...
Datenmanipulationssprache
Definition: Datenmanipulationssprache (DML) ist eine spezifische Programmiersprache, die verwendet wird, um Daten in einer relationalen Datenbank zu manipulieren. Diese Sprache ermöglicht es Benutzern, Daten in einer solchen Datenbank abzufragen, einzufügen,...