Eulerpool Premium

Abschluss Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abschluss für Deutschland.

Abschluss Definition
Terminal Access

Doe de beste investeringen van je leven

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Vanaf 2 € veiliggesteld

Abschluss

Abschluss (englisch: conclusion) bezeichnet in der Finanzwelt den Zeitpunkt, an dem eine Transaktion abgeschlossen oder beendet wird.

Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf den Abschluss von Geschäftsverträgen oder Handelsgeschäften. Im Kontext von Kapitalmärkten umfasst der Abschluss den Akt des Verkaufs oder Kaufs verschiedener Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen. Der Abschluss einer Transaktion ist ein wesentlicher Schritt im Handelsprozess, da er die rechtliche Verbindlichkeit und Verpflichtung aller beteiligten Parteien festlegt. Er umfasst in der Regel die Zustimmung zu den vereinbarten Bedingungen, die Übertragung von Vermögenswerten, die Zahlung des vereinbarten Preises und die Erfüllung aller erforderlichen rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen. Im Bereich der Aktienmärkte wird der Abschluss auf elektronischem Wege häufig durch die Ausführung einer Handelsorder auf einer Börse oder einem elektronischen Handelsplatz erreicht. Dies kann sowohl durch manuelle Eingabe von Kauf- oder Verkaufsaufträgen als auch durch den Einsatz von automatischen Handelssystemen erfolgen. Bei Anleihen und Krediten bezieht sich der Abschluss in der Regel auf den Zeitpunkt, zu dem alle vertraglichen Verpflichtungen erfüllt werden, einschließlich der Zahlung von Zinsen und Tilgung des Kapitals. Im Geldmarkt bezieht sich der Abschluss auf den Zeitpunkt, zu dem kurzfristige Finanzinstrumente, wie beispielsweise Schatzwechsel oder Commercial Papers, fällig werden oder zurückgezahlt werden. Der Abschluss von Transaktionen im Bereich der Kryptowährungen erfolgt über spezielle Handelsplattformen, die als Kryptobörsen bezeichnet werden. Hier können Käufer und Verkäufer Kryptowährungen handeln und Transaktionen abschließen, indem sie digitale Geldbörsen verwenden. Insgesamt ist der Abschluss einer Transaktion ein maßgeblicher Schritt im kapitalmarktbezogenen Handelsprozess und ermöglicht es den Marktteilnehmern, ihre Ziele wie Diversifikation, Renditesteigerung oder Risikomanagement zu erreichen. Professionelle Anleger sollten sich stets bewusst sein, dass der Abschluss einer Transaktion gut durchdacht sein sollte und auf einer fundierten Analyse sowie einer umfassenden Risikobewertung basieren sollte. Bei Eulerpool.com bieten wir Anlegern ein umfassendes Glossar, das wichtige Begriffe wie "Abschluss" detailliert erklärt, um ein tiefergehendes Verständnis der Finanzmärkte zu ermöglichen. Unsere Glossare sind darauf ausgelegt, Anlegern und Fachleuten in der Finanzbranche zu helfen, auf dem neuesten Stand zu bleiben und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über die verschiedenen Aspekte des Finanzwesens zu erfahren und Ihr Wissen zu erweitern.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Hanns-Seidel-Stiftung e.V.

Die Hanns-Seidel-Stiftung e.V. ist eine renommierte, gemeinnützige Organisation mit Sitz in München, Deutschland. Die Stiftung wurde im Jahr 1967 gegründet und ist nach dem CSU-Politiker Hanns Seidel benannt. Sie hat...

Akzept

"Akzept" ist ein Fachausdruck im Bereich der Kapitalmärkte, genauer gesagt im Kontext von Wertpapiergeschäften, insbesondere im Anleihemarkt. Dieser Begriff steht für eine Art finanzielles Instrument, das von Unternehmen oder Gebietskörperschaften...

Kennzahlen

Kennzahlen sind quantitative Kenngrößen, die in der Finanzwirtschaft verwendet werden, um Unternehmen zu analysieren und ihre finanzielle Performance zu bewerten. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Aktien,...

Teilzahlungspreis

Teilzahlungspreis - Definition eines Fachbegriffs im Kapitalmarkt Der Begriff "Teilzahlungspreis" bezieht sich auf den Preis einer finanziellen Anlage, der in Raten oder Teilzahlungen beglichen werden kann. Im Kontext von Kapitalmärkten steht...

natürliche Arbeitslosigkeit

Natürliche Arbeitslosigkeit ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der sich auf das Niveau der Arbeitslosigkeit in einer Volkswirtschaft bezieht, das auf strukturellen und friktionellen Faktoren beruht und unabhängig von konjunkturellen...

herrschendes Unternehmen

"Herrschendes Unternehmen" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Ein "herrschendes Unternehmen" bezieht sich auf eine Firma, die einen bestimmenden Einfluss auf andere Unternehmen...

Iteration

Iteration bezeichnet in der Finanzwelt den Prozess der wiederholten Durchführung eines Schrittes oder einer Reihe von Schritten zur Erfüllung eines bestimmten Ziels. Es ist eine wichtige Methode, um komplexe Probleme...

Vertriebsunterstützung

Vertriebsunterstützung bezeichnet eine umfassende Palette von Aktivitäten und Maßnahmen, die darauf abzielen, den Vertrieb von Finanzprodukten effektiv zu unterstützen und zu optimieren. Dieser Begriff wird insbesondere in Bezug auf den...

Incidental-Truncation-Problem

Das "Incidental-Truncation-Problem" bezieht sich auf ein Phänomen, das in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte auftreten kann. Insbesondere betrifft es die ungewollte und unvollständige Kürzung finanzieller Informationen, die für Investoren von wesentlicher...

Optionsgeschäft

Optionsgeschäft ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Handel mit Optionen bezieht. Eine Option ist ein Derivatinstrument, das einem Investor das Recht,...