Wie is de aanbieder van ProShares UltraShort Dow30?
ProShares UltraShort Dow30 wordt aangeboden door ProShares, een toonaangevende speler op het gebied van passieve beleggingen.
Der ProShares UltraShort Dow30 ETF wurde im Jahr 2006 von der Vermögensverwaltung ProShares auf den Markt gebracht. Es handelt sich dabei um einen sogenannten "inverse" ETF, der in erster Linie darauf ausgelegt ist, Investoren eine inverse Performance des Dow Jones Industrial Average (DJIA) zu bieten. Die Idee hinter dem ProShares UltraShort Dow30 ETF war es, Anlegern die Möglichkeit zu geben, auf fallende Kurse des DJIA zu spekulieren, ohne dabei eine Short-Position aufbauen zu müssen. Dies ist dank des ETF-Formats möglich, da Anleger hierdurch anonym an Wertveränderungen des zugrundeliegenden Indexes teilhaben können, ohne direkt in die einzelnen Aktien investieren zu müssen. Neben dem DJIA, der aus den 30 größten amerikanischen Unternehmen besteht, gibt es zahlreiche weitere Indizes, die von ProShares mit inverser Performance angeboten werden. Der ProShares UltraShort Dow30 ist dabei der erste inverse ETF, der auf den DJIA ausgerichtet ist. Die Entwicklung des ProShares UltraShort Dow30 verlief weitgehend positiv. Insbesondere während der Finanzkrise 2008/2009 konnte der ETF starke Renditen einfahren, da die Kurse des DJIA in diesem Zeitraum stark fielen. Allerdings ist es wichtig zu betonen, dass der ETF aufgrund des "inverse" Ansatzes eine höhere Volatilität aufweist als "normale" ETFs. Um dies zu kompensieren, empfehlen Experten, den ProShares UltraShort Dow30 als eine von mehreren Positionen in einem diversifizierten Portfolio zu betrachten. Auf diese Weise kann das Risiko gestreut werden, und Anleger können auch bei anhaltendem Aufwärtstrend am Aktienmarkt weiterhin Renditen erzielen, ohne das Risiko übermäßig zu erhöhen. Der ProShares UltraShort Dow30 beinhaltet hauptsächlich die 30 meist gehandelten Unternehmen der USA, darunter Apple, Coca-Cola, General Electric und McDonald's. Der ETF ist dabei in erster Linie auf institutionelle Investoren ausgelegt, die kurzfristige Gewinne erzielen möchten, indem sie auf fallende Kurse setzen. Insgesamt ist der ProShares UltraShort Dow30 eine interessante Anlageoption für Investoren mit kurzfristigem Anlagehorizont, die auf fallende Kurse setzen wollen. Allerdings sollten Anleger sich darüber im Klaren sein, dass der ETF aufgrund seiner inversen Ausrichtung ein höheres Risiko als "normale" ETFs birgt und als Teil eines breiteren Portfolios betrachtet werden sollte.
ProShares UltraShort Dow30 wordt aangeboden door ProShares, een toonaangevende speler op het gebied van passieve beleggingen.
De ISIN van ProShares UltraShort Dow30 is US74347G3746
De totale kostenratio van ProShares UltraShort Dow30 bedraagt 0,95 %, wat betekent dat beleggers 95,00 USD per 10.000 USD belegd vermogen jaarlijks betalen.
De ETF is genoteerd in USD.
Europese beleggers kunnen bijkomende kosten hebben voor valutawissel en transactiekosten.
Nee, ProShares UltraShort Dow30 voldoet niet aan de UCITS-beleggersbeschermingsrichtlijnen van de EU.
ProShares UltraShort Dow30 volgt de waardeontwikkeling van de DJ Industrial Average.
Het gemiddelde handelsvolume van ProShares UltraShort Dow30 is momenteel 526.974,90
ProShares UltraShort Dow30 is gevestigd in US.
De fondsstart was op 11-7-2006
ProShares UltraShort Dow30 investeert voornamelijk in Large Cap-bedrijven.
De NAV van ProShares UltraShort Dow30 bedraagt 23,44 mln. USD.
Investeringen kunnen via brokers of financiële instellingen die toegang bieden tot het handelen met ETF's, gedaan worden.
De ETF wordt op de beurs verhandeld, net als aandelen.
Ja, de ETF kan in een reguliere effectenrekening worden aangehouden.
De ETF is geschikt voor zowel kortetermijn- als langetermijnbeleggingsstrategieën, afhankelijk van de doelstellingen van de belegger.
De ETF wordt elke beursdag gewaardeerd.
Informatie over dividenden dient op de website van de aanbieder of bij uw broker opgevraagd te worden.
Tot de risico's behoren marktschommelingen, valutarisico's en het risico van kleinere bedrijven.
Het ETF is verplicht om regelmatig en transparant te rapporteren over zijn investeringen.
De prestaties kunnen op Eulerpool of direct op de website van de aanbieder worden ingezien.
Meer informatie vindt u op de officiële website van de aanbieder.