Wie is de aanbieder van Franklin FTSE China ETF?
Franklin FTSE China ETF wordt aangeboden door Franklin, een toonaangevende speler op het gebied van passieve beleggingen.
Der Franklin FTSE China ETF ist ein börsengehandelter Fonds (ETF) und ermöglicht Anlegern, in den chinesischen Markt zu investieren. Er wurde von der Franklin Templeton Investments Group aufgelegt und ist seit 2013 an der New Yorker Börse gelistet. China ist derzeit eine der größten Volkswirtschaften der Welt und wird in Zukunft voraussichtlich noch mehr wachsen. Der Franklin FTSE China ETF ist dafür konzipiert, in chinesische Unternehmen zu investieren, die im FTSE China 50 Index enthalten sind. Der Index umfasst 50 der größten und liquidesten chinesischen Unternehmen, die an der Hong Kong Stock Exchange gehandelt werden. Unternehmen wie Tencent, Alibaba und China Mobile werden im Index berücksichtigt. Der Franklin FTSE China ETF ist ein passiv gemanagter Fonds, was bedeutet, dass er versucht, den Index so genau wie möglich abzubilden. Das Portfolio des ETFs entspricht den Aktien, die im FTSE China 50 Index enthalten sind. Die Aktien im Index können je nach den bestimmten Regeln und Anforderungen des Index wechseln. Als ETF bietet der Franklin FTSE China ETF Anlegern eine hohe Flexibilität. Anleger können den Fonds jederzeit an der Börse kaufen und verkaufen, genau wie bei einem Aktieninvestment. Der Fonds bietet auch Diversifikation, denn er investiert in 50 verschiedene chinesische Unternehmen. Es ist wichtig zu erwähnen, dass der Franklin FTSE China ETF in verschiedenen Anlageklassen angeboten wird. Anleger können zwischen verschiedenen Währungen und Dividendenausschüttungen wählen. Die Dividendenausschüttungsoptionen bestehen aus am 30. Juni oder am 31. Dezember eines jeden Jahres. Insgesamt ist der Franklin FTSE China ETF ein attraktiver Weg, um in den chinesischen Markt zu investieren. Chinesische Unternehmen haben in den letzten Jahren erhebliche Wachstumsraten verzeichnet, und Experten prognostizieren, dass der chinesische Markt in Zukunft noch stärker wachsen wird. Der ETF bietet eine kosteneffektive und diversifizierte Möglichkeit, in chinesische Unternehmen zu investieren, die im FTSE China 50 Index enthalten sind. Als passiv gemanagter Fonds ist der Franklin FTSE China ETF eine interessante Wahl für langfristige Investoren und für Anleger, die auf eine breite Streuung ihres Portfolios achten.
Beurs | Franklin FTSE China ETF Ticker |
---|---|
AMEX | FLCH |
Franklin FTSE China ETF wordt aangeboden door Franklin, een toonaangevende speler op het gebied van passieve beleggingen.
De ISIN van Franklin FTSE China ETF is US35473P8196
De totale kostenratio van Franklin FTSE China ETF bedraagt 0,19 %, wat betekent dat beleggers 19,00 USD per 10.000 USD belegd vermogen jaarlijks betalen.
De ETF is genoteerd in USD.
Europese beleggers kunnen bijkomende kosten hebben voor valutawissel en transactiekosten.
Nee, Franklin FTSE China ETF voldoet niet aan de UCITS-beleggersbeschermingsrichtlijnen van de EU.
De K/W van Franklin FTSE China ETF bedraagt 12,18
Franklin FTSE China ETF volgt de waardeontwikkeling van de FTSE China RIC Capped Index.
Het gemiddelde handelsvolume van Franklin FTSE China ETF is momenteel 41.770,27
Franklin FTSE China ETF is gevestigd in US.
De fondsstart was op 2-11-2017
Franklin FTSE China ETF investeert voornamelijk in Totale markt-bedrijven.
De NAV van Franklin FTSE China ETF bedraagt 19,21 mln. USD.
De koers-boekwaardeverhouding bedraagt 1,359.
Investeringen kunnen via brokers of financiële instellingen die toegang bieden tot het handelen met ETF's, gedaan worden.
De ETF wordt op de beurs verhandeld, net als aandelen.
Ja, de ETF kan in een reguliere effectenrekening worden aangehouden.
De ETF is geschikt voor zowel kortetermijn- als langetermijnbeleggingsstrategieën, afhankelijk van de doelstellingen van de belegger.
De ETF wordt elke beursdag gewaardeerd.
Informatie over dividenden dient op de website van de aanbieder of bij uw broker opgevraagd te worden.
Tot de risico's behoren marktschommelingen, valutarisico's en het risico van kleinere bedrijven.
Het ETF is verplicht om regelmatig en transparant te rapporteren over zijn investeringen.
De prestaties kunnen op Eulerpool of direct op de website van de aanbieder worden ingezien.
Meer informatie vindt u op de officiële website van de aanbieder.