Wie is de aanbieder van SAMSUNG KODEX S&P Global Infrastructure ETF-SYNTH?
SAMSUNG KODEX S&P Global Infrastructure ETF-SYNTH wordt aangeboden door KODEX, een toonaangevende speler op het gebied van passieve beleggingen.
Der SAMSUNG KODEX S&P Global Infrastructure ETF-SYNTH, auch bekannt als Global Infrastructure ETF, wurde 2011 von Samsung Asset Management aufgelegt und ist ein passiver ETF, der in die Wertpapiere von Unternehmen investiert, die in den Bereichen Infrastruktur und öffentliche Dienstleistungen tätig sind. Diese Unternehmen sind in der Regel in den Sektoren Transport, Energie, Kommunikation und Versorgungswirtschaft tätig und tragen damit maßgeblich zur Funktionsfähigkeit der modernen Gesellschaft bei. Der ETF folgt dem S&P Global Infrastructure Index, einer breit diversifizierten Indexfamilie, die aus Unternehmen aus 25 Entwicklungsländern besteht. Der Index ist nach Marktkapitalisierung gewichtet, was bedeutet, dass größere Unternehmen im Index ein größeres Gewicht haben als kleinere Unternehmen. Der Global Infrastructure ETF ist in erster Linie eine Anlage in die Anlageklasse Infrastruktur, die in der Anlagestrategie oft als separate Anlageklasse neben Aktien, Anleihen und Rohstoffen betrachtet wird. Infrastrukturinvestitionen können attraktive langfristige Renditen bieten, da diese Unternehmen in der Regel monopolistische Strukturen haben, was bedeutet, dass es für potenzielle Wettbewerber schwierig ist, in den Markt einzutreten und den Marktanteil zu gewinnen. Der ETF investiert in eine breite Palette von Unternehmen mit unterschiedlichen Spezialisierungen und Schwerpunkten. Einige der wichtigsten Branchen, in die der ETF investiert, sind die Stromerzeugung und -verteilung, der Straßen- und Schienenverkehr, die Flughäfen, der Häfen und Schifffahrt sowie die Telekommunikation- und Wasserversorgungsunternehmen. Seit der Einführung des ETFs im Jahr 2011 hat er eine beeindruckende Wertentwicklung aufgewiesen. Dies ist zum Teil auf die steigende Nachfrage nach Anlagen in Infrastruktur, aber auch auf die allgemeine positive Entwicklung der globalen Aktienmärkte zurückzuführen. Der ETF ist jedoch auch anfällig für die makroökonomischen Risiken, die Infrastrukturinvestments mit sich bringen können. Zum Beispiel kann politische Instabilität, Änderungen der Regierungsvorschriften oder Konjunkturschwankungen die Branche beeinträchtigen. Investoren, die in den Global Infrastructure ETF investieren, profitieren von einer breiten Diversifikation in die Infrastrukturbranche und damit von einer Reduktion des Einzelrisikos. Durch das Investment in einen passiven ETF werden auch geringere Kosten als bei einem aktiven Fondsmanagement gewährleistet. Insgesamt ist der SAMSUNG KODEX S&P Global Infrastructure ETF-SYNTH eine attraktive Option für Anleger, die langfristige Renditen in der Infrastrukturbranche suchen. Die breite Diversifikation in dieser Anlageklasse bietet zudem eine Absicherung gegenüber bestimmten makroökonomischen Risiken. Dennoch sollten Anleger auch die möglichen Risiken genau abwägen.
SAMSUNG KODEX S&P Global Infrastructure ETF-SYNTH wordt aangeboden door KODEX, een toonaangevende speler op het gebied van passieve beleggingen.
De ISIN van SAMSUNG KODEX S&P Global Infrastructure ETF-SYNTH is KR7269420006
De totale kostenratio van SAMSUNG KODEX S&P Global Infrastructure ETF-SYNTH bedraagt 0,81 %, wat betekent dat beleggers 81,00 KRW per 10.000 KRW belegd vermogen jaarlijks betalen.
De ETF is genoteerd in KRW.
Europese beleggers kunnen bijkomende kosten hebben voor valutawissel en transactiekosten.
Nee, SAMSUNG KODEX S&P Global Infrastructure ETF-SYNTH voldoet niet aan de UCITS-beleggersbeschermingsrichtlijnen van de EU.
SAMSUNG KODEX S&P Global Infrastructure ETF-SYNTH volgt de waardeontwikkeling van de S&P Global Infrastructure Index.
SAMSUNG KODEX S&P Global Infrastructure ETF-SYNTH is gevestigd in KR.
De fondsstart was op 16-5-2017
SAMSUNG KODEX S&P Global Infrastructure ETF-SYNTH investeert voornamelijk in Onderwerp-bedrijven.
De NAV van SAMSUNG KODEX S&P Global Infrastructure ETF-SYNTH bedraagt 19,36 mld. KRW.
Investeringen kunnen via brokers of financiële instellingen die toegang bieden tot het handelen met ETF's, gedaan worden.
De ETF wordt op de beurs verhandeld, net als aandelen.
Ja, de ETF kan in een reguliere effectenrekening worden aangehouden.
De ETF is geschikt voor zowel kortetermijn- als langetermijnbeleggingsstrategieën, afhankelijk van de doelstellingen van de belegger.
De ETF wordt elke beursdag gewaardeerd.
Informatie over dividenden dient op de website van de aanbieder of bij uw broker opgevraagd te worden.
Tot de risico's behoren marktschommelingen, valutarisico's en het risico van kleinere bedrijven.
Het ETF is verplicht om regelmatig en transparant te rapporteren over zijn investeringen.
De prestaties kunnen op Eulerpool of direct op de website van de aanbieder worden ingezien.
Meer informatie vindt u op de officiële website van de aanbieder.