Wie is de aanbieder van China 50 ETF?
China 50 ETF wordt aangeboden door ChinaAMC, een toonaangevende speler op het gebied van passieve beleggingen.
Der China 50 Index ETF ist ein Investmentfonds, der in den zu den einhundert größten chinesischen Unternehmen gehörenden Shanghai Stock Exchange50 Index investiert. Dieser Index gilt als führender Benchmark für den chinesischen Aktienmarkt. Entstehung Der ETF China 50 wurde von der Deutsche Asset Management iShares-Tochtergesellschaft der Deutschen Bank im Jahr 2006 ins Leben gerufen. Damals war der chinesische Aktienmarkt für viele internationale Investoren noch unzugänglich und es gab nur wenige Möglichkeiten, dort direkt zu investieren oder an der Entwicklung des Marktes zu partizipieren. Hier setzte der China 50 ETF an und eröffnete Investoren die Möglichkeit, an den steigenden Wachstumsraten der chinesischen Wirtschaft zu profitieren. Entwicklung Seit seiner Einführung hat sich der China 50 ETF als eines der erfolgreichsten Anlageprodukte auf dem chinesischen Markt erwiesen. Mit einem durchschnittlichen Jahresertrag von knapp 9% verzeichnet der Fonds seit Beginn eine überdurchschnittliche Performance. Zudem hat der ETF auch in turbulenten Zeiten am chinesischen Aktienmarkt bewiesen, dass er ein verlässliches Investmentinstrument ist. Als Teil der iShares-Familie bietet der ETF China 50 Anlegern die Möglichkeit, von der Erfahrung und dem Know-how eines der weltweit führenden ETF-Anbieter zu profitieren. Inhalt Der Shanghai Stock Exchange50 Index ist ein Kapitalisierungsgewichteter Index, der die 50 größten Unternehmen an der Shanghai Stock Exchange repräsentiert, passiv verwaltet. Die Unternehmen sind in verschiedenen Bereichen wie Energie, Finanzen, Grundstoffe und Telekommunikation tätig. Zu den bekanntesten Unternehmen im Index gehören China Mobile, PetroChina, Bank of China und Industrial and Commercial Bank of China. Durch die Auswahl dieser Unternehmen deckt der ETF China 50 ein breites Spektrum der chinesischen Wirtschaft ab und bietet Investoren die Möglichkeit, in ein diversifiziertes Portfolio von Unternehmen zu investieren. Anlageklasse Als ETF ist der China 50 ETF eine Anlageklasse, die sich durch ihre besondere Struktur auszeichnet. Im Gegensatz zu einem klassischen aktiv verwalteten Fonds, dessen Portfolio von einem Fondsmanager zusammengestellt wird, bildet ein ETF passiv einen bestehenden Index nach. Dadurch fallen die Kosten für den Fondsmanager weg, was zu einer vergleichsweise günstigen Kostenstruktur für den Anleger führt. Die Transparenz und Liquidität des ETFs ermöglicht es den Anlegern, jederzeit Anteile am Fonds zu kaufen oder zu verkaufen, was einen hohen Investitionsspielraum bietet. Insgesamt bietet der China 50 ETF Anlegern eine kosteneffiziente und praktikable Möglichkeit, in den chinesischen Aktienmarkt zu investieren. Zusammenfassend bietet der ETF China 50 Anlegern die Möglichkeit, auf einfache und kosteneffektive Weise am chinesischen Aktienmarkt teilzunehmen und breit diversifizierte Portfolios in einem der weltweit größten Märkte aufzubauen. Die Entwicklung des ETFs und seine Performance in den letzten 15 Jahren haben gezeigt, dass es sich um ein robustes und verlässliches Instrument handelt, das Investoren bei einer Investition in den chinesischen Markt unterstützt.
China 50 ETF wordt aangeboden door ChinaAMC, een toonaangevende speler op het gebied van passieve beleggingen.
De ISIN van China 50 ETF is CNE000001LM6
De totale kostenratio van China 50 ETF bedraagt 0,60 %, wat betekent dat beleggers 60,00 CNY per 10.000 CNY belegd vermogen jaarlijks betalen.
De ETF is genoteerd in CNY.
Europese beleggers kunnen bijkomende kosten hebben voor valutawissel en transactiekosten.
Nee, China 50 ETF voldoet niet aan de UCITS-beleggersbeschermingsrichtlijnen van de EU.
De K/W van China 50 ETF bedraagt 11,61
China 50 ETF volgt de waardeontwikkeling van de SSE 50 Index.
China 50 ETF is gevestigd in CN.
De fondsstart was op 30-12-2004
China 50 ETF investeert voornamelijk in Totale markt-bedrijven.
De NAV van China 50 ETF bedraagt 2,65 mln. CNY.
De koers-boekwaardeverhouding bedraagt 1,313.
Investeringen kunnen via brokers of financiële instellingen die toegang bieden tot het handelen met ETF's, gedaan worden.
De ETF wordt op de beurs verhandeld, net als aandelen.
Ja, de ETF kan in een reguliere effectenrekening worden aangehouden.
De ETF is geschikt voor zowel kortetermijn- als langetermijnbeleggingsstrategieën, afhankelijk van de doelstellingen van de belegger.
De ETF wordt elke beursdag gewaardeerd.
Informatie over dividenden dient op de website van de aanbieder of bij uw broker opgevraagd te worden.
Tot de risico's behoren marktschommelingen, valutarisico's en het risico van kleinere bedrijven.
Het ETF is verplicht om regelmatig en transparant te rapporteren over zijn investeringen.
De prestaties kunnen op Eulerpool of direct op de website van de aanbieder worden ingezien.
Meer informatie vindt u op de officiële website van de aanbieder.