kollektierender Großhandel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff kollektierender Großhandel für Deutschland.
Der Begriff "kollektierender Großhandel" bezieht sich auf eine spezielle Handelsstrategie, die in verschiedenen Märkten, einschließlich des Kapitalmarkts, angewendet wird.
Diese Strategie wird typischerweise von institutionellen Investoren verwendet, um große Mengen an Wertpapieren zu erwerben oder zu veräußern. Der kollektierende Großhandel zielt darauf ab, innerhalb eines Zeitraums möglichst effizient eine erhebliche Position in bestimmten Wertpapieren aufzubauen oder abzubauen. Im Rahmen dieser Strategie aggregiert der kollektierende Großhändler Transaktionsaufträge, indem er mehrere kleinere Aufträge von verschiedenen Kunden kombiniert. Dies ermöglicht es dem Händler, eine ausreichend große Position zu erreichen, um von Skaleneffekten zu profitieren und die Transaktionskosten zu minimieren. Der kollektierende Großhandel wird oft von Vermögensverwaltern wie Investmentfonds oder Pensionsfonds eingesetzt, die große Geldbeträge in Wertpapieren anlegen müssen. Ein solcher Prozess erfordert aber eine umfangreiche Analyse des Marktes sowie eine genaue Planung und Ausführung, um den bestmöglichen Preis und die optimalen Bedingungen für die Kunden zu erzielen. Der kollektierende Großhandel kann sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf von Wertpapieren angewendet werden und erfordert das Verständnis von Liquidität, Angebot und Nachfrage, um die Transaktionen erfolgreich abzuschließen. Durch die Veröffentlichung dieses umfassenden Glossars möchten wir Investoren dabei unterstützen, das Fachvokabular und die technischen Begriffe des Kapitalmarkts zu verstehen. Dies hilft ihnen, fundiertere Entscheidungen zu treffen und ihr Wissen über komplexe Finanzthemen zu erweitern. Unsere Definitionen sind präzise, sachlich und auf den Punkt gebracht, um unseren Lesern das bestmögliche Informationsniveau zu bieten. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich den Diensten von Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie nicht nur dieses erstklassige Glossar, sondern auch eine Fülle von qualitativ hochwertigen Informationen und Analysen, die Ihnen helfen, die sich ständig weiterentwickelnden Kapitalmärkte besser zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unsere Plattform ist darauf ausgerichtet, unseren lesenden Investoren alles zu bieten, was sie für ihren Erfolg benötigen.inflatorische Lücke
Inflatorische Lücke - Definition und Erläuterung Die inflatorische Lücke ist ein wichtiger Indikator, der in der Volkswirtschaftslehre zur Messung der Differenz zwischen dem tatsächlichen und dem potenziellen BIP (Bruttoinlandsprodukt) eines Landes...
Erscheinungsort
"Erscheinungsort" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Standort bezieht, an dem bestimmte handelsrelevante Informationen veröffentlicht werden. Insbesondere bezeichnet "Erscheinungsort" den Ort oder die...
Kalman-Filter
Der Kalman-Filter ist ein leistungsstarkes mathematisches Verfahren zur Schätzung und Vorhersage von Zustands- und Zustandsfehlervektoren in dynamischen Systemen. Dieser Filter basiert auf einem rekursiven Algorithmus, der sowohl Messungen als auch...
Outlet
Outlet (Abzweigung) bezeichnet in der Finanzwelt eine spezifische Vertriebsstelle oder Schnittstelle, die Investoren Zugang zu verschiedenen Anlageprodukten ermöglicht. Es handelt sich hierbei um einen zentralen Ort oder eine Plattform, welche...
Bevölkerungsprojektion
Bevölkerungsprojektion bezieht sich auf eine statistische Analyse, die durchgeführt wird, um die zu erwartende Bevölkerungsentwicklung in einer bestimmten Region oder einem bestimmten Land vorherzusagen. Diese Projektionen basieren normalerweise auf einer...
Wiederherstellungswert
Der Begriff "Wiederherstellungswert" bezieht sich auf den geschätzten Wert einer Vermögensanlage, der notwendig ist, um diese nach einem Schaden oder Verlust wiederherzustellen. Im Bereich der Kapitalmärkte hat der Wiederherstellungswert eine...
Hauptkostenstelle
Hauptkostenstelle ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Kostenzuordnung und -verfolgung in Unternehmen. Eine Hauptkostenstelle kann als Schlüsselbereich oder Hauptabteilung innerhalb eines...
Teilhaberbetrieb
Teilhaberbetrieb ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte in Deutschland Verwendung findet. Er bezieht sich auf eine spezifische Form der Unternehmensstruktur, bei der die Mitarbeiter des Unternehmens als Teilhaber...
Hypothekenbanken
Die Hypothekenbanken, auch bekannt als Pfandbriefbanken, sind spezialisierte Finanzinstitute, die sich auf die Vergabe von Hypothekendarlehen und die Emission von Pfandbriefen spezialisiert haben. Diese Institute spielen eine bedeutende Rolle im...
Absicherungsfonds
Absicherungsfonds sind eine spezielle Art von Investmentfonds, die darauf abzielen, das Verlustrisiko von Anlegern zu reduzieren und ihre Portfolios gegen Marktschwankungen abzusichern. Der Hauptzweck von Absicherungsfonds besteht darin, Investoren eine...