extensive Form Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff extensive Form für Deutschland.
Die extensive Form, auch bekannt als Baumdiagramm oder Spielbaum, ist ein mathematisches Konzept, das in der Spieltheorie verwendet wird, um strategische Entscheidungsprozesse darzustellen.
Sie stellt eine umfassende und detaillierte Darstellung einer spieltheoretischen Situation dar, bei der alle Entscheidungsfolgen und möglichen Handlungen der beteiligten Spieler berücksichtigt werden. In der Spieltheorie wird die extensive Form verwendet, um Spiele zu analysieren, bei denen die Reihenfolge der Entscheidungen von entscheidender Bedeutung ist. Es ermöglicht uns, die verschiedenen Entscheidungspfade und ihre Auswirkungen in einem Spiel zu visualisieren, indem es Entscheidungsknoten und Verbindungslinien verwendet. Jeder Entscheidungsknoten stellt eine Entscheidungsmöglichkeit dar, die ein Spieler hat, während die Verbindungslinien die möglichen Verläufe des Spiels angeben, basierend auf den Entscheidungen der Spieler. Die extensive Form ermöglicht es uns, verschiedene Aspekte eines Spiels zu analysieren, wie z.B. die Anzahl der möglichen Entscheidungen, Informationen der Spieler, Gewinne und Verluste, Risiken und strategische Auswirkungen. Durch die sorgfältige Untersuchung der ausgehenden Verbindungslinien an jedem Entscheidungsknoten können wir die erwarteten Auszahlungen eines Spiels berechnen und optimale Entscheidungsstrategien ableiten. Die extensive Form ist besonders nützlich für die Analyse von Spielen mit sequenziellen Entscheidungen, bei denen die Spieler nacheinander handeln und ihre Entscheidungen aufgrund der vorherigen Entscheidungen der anderen Spieler treffen. Sie ermöglicht es uns, die Dynamik solcher Spiele zu verstehen und die optimalen Handlungsweisen für jeden Spieler zu bestimmen. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und benutzerfreundliche Glossar-Seite für Investoren in Kapitalmärkten an. Unser Glossar enthält sorgfältig kuratierte Definitionen und Erklärungen für eine Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktienmarkt, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Es ist unsere Mission, Investoren dabei zu unterstützen, ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen, und das Glossar ist ein wichtiger Bestandteil unseres Engagements, diesen Bedarf zu erfüllen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um auf unser umfangreiches Glossar zuzugreifen und Ihr Verständnis der Finanzwelt zu verbessern!Preisstaffeln
Preisstaffeln sind eine wichtige Komponente in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Festlegung von Preisen in verschiedenen...
Personalbedarf
Personalbedarf bezieht sich auf den quantitativen und qualitativen Bedarf an Arbeitskräften in einem Unternehmen oder einer Organisation. Es beinhaltet die Planung und Bestimmung der erforderlichen Anzahl und Fähigkeiten von Mitarbeitern,...
Interaktionsanalyse
Die Interaktionsanalyse ist eine methodische Herangehensweise, um das Muster und den Verlauf von Interaktionen zwischen verschiedenen Teilnehmern an den Kapitalmärkten zu analysieren. Sie bietet Investoren, Analysten und Unternehmen wertvolle Einblicke...
Absetzung für Abnutzung (AfA)
Absetzung für Abnutzung (AfA) ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die Abschreibung von Vermögenswerten bezieht. In der Kapitalmarktbranche wird dieser Begriff häufig im Zusammenhang mit langfristigen...
Kapitalverkehrsteuern
Kapitalverkehrsteuern sind Steuern, die auf den Transfer von Kapital zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten, Ländern und Konten erhoben werden. Sie dienen dazu, den Kapitalfluss zu regulieren und potenzielle Risiken in den internationalen...
hausinternes Netz
Titel: Das hausinterne Netzwerk: Ein umfassendes Instrument zur Optimierung von Kapitalmärkten Ein hausinternes Netzwerk ist eine essenzielle Komponente für Unternehmen im Bereich der Kapitalmärkte. Dieses Netzwerk erstreckt sich über verschiedene Aktivitäten...
Fotografie
Fotografie - Definition und Bedeutung in der Finanzwelt Die Fotografie ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf einen bestimmten Ansatz zur Bewertung von Aktien, Anleihen und anderen...
Effektenhandel
Effektenhandel ist ein Begriff, der sich auf den Handel mit Wertpapieren auf dem deutschen Markt bezieht. Diese Wertpapiere können Aktien, Anleihen, Investmentfonds, Zertifikate und Derivate umfassen. Der Effektenhandel ist ein...
produktivitätsorientierte Lohnpolitik
Produktivitätsorientierte Lohnpolitik bezeichnet eine wirtschaftliche Strategie, die darauf abzielt, die Löhne entsprechend der Produktivität der Arbeitskräfte festzusetzen. Im Hinblick auf die Arbeitskosten stellt diese Politik sicher, dass die Vergütung der...
Währungspaar
Ein Währungspaar ist ein Begriff, der in der Regel im Devisenhandel verwendet wird und auf die Paarung zweier Währungen hinweist. Es gibt viele Währungspaare auf dem Markt, wobei die am...

