Operational Auditing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Operational Auditing für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Operational Auditing, auch als operative Revision bezeichnet, ist ein wesentlicher Bestandteil des internen Prüfungsprozesses eines Unternehmens.
Diese Untersuchungsmethode hat zum Ziel, die Effizienz, die Wirksamkeit und die Wirtschaftlichkeit der betrieblichen Abläufe und Kontrollen zu bewerten. Durch die systematische Überprüfung der organisatorischen Struktur und Prozesse eines Unternehmens zielt eine operative Revision darauf ab, potenzielle operative Probleme aufzudecken und Empfehlungen zur Verbesserung der Geschäftstätigkeiten zu geben. Operative Revisionen werden von unabhängigen Fachleuten durchgeführt, die fundierte Kenntnisse über Unternehmensabläufe, interne Kontrollen und betriebswirtschaftliche Risiken besitzen. Diese Prüfer überprüfen die internen Kontrollsysteme eines Unternehmens, um sicherzustellen, dass sie angemessen gestaltet sind und effektiv funktionieren. Sie untersuchen auch die Einhaltung von Unternehmensrichtlinien, Branchenstandards und regulatorischen Anforderungen. Die operative Revision konzentriert sich auf verschiedene Aspekte der Geschäftstätigkeit, wie z.B. das Finanzwesen, die Personalabteilung, das Einkaufswesen, die IT-Systeme und die Risikomanagementpraktiken. Indem sie Unternehmensdaten und -unterlagen analysieren, dokumentierte Prozesse überprüfen und Mitarbeiterinterviews durchführen, sind operative Prüfer in der Lage, mögliche Fehlverhalten, ineffiziente Prozesse oder nicht genutzte Chancen zu identifizieren. Eine operative Revision bietet Unternehmen wichtige Vorteile. Sie ermöglicht es, Schwachstellen in Geschäftsprozessen zu erkennen, finanzielle Risiken zu minimieren und die Compliance mit Vorschriften sicherzustellen. Darüber hinaus können operative Revisionen helfen, Geschäftsprozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern und Kosten zu reduzieren. Mit Hilfe einer hochwertigen operativen Revision können Unternehmen ihre betriebliche Leistungsfähigkeit steigern und gleichzeitig das Vertrauen ihrer Investoren und Stakeholder stärken. Durch eine kontinuierliche Überwachung und Bewertung der betrieblichen Abläufe können Unternehmen auf dem dynamischen Marktumfeld wettbewerbsfähig bleiben und strategische Entscheidungen auf solider Grundlage treffen. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu operativen Revisionen und anderen relevanten Themen im Bereich der Kapitalmärkte. Unsere umfassende Glossar-/Lexikonabdeckung bietet Investoren eine verlässliche Quelle für Fachterminologie und ermöglicht es ihnen, ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen.multivariate Analysemethoden
Multivariate Analysemethoden bezeichnen eine Gruppe von statistischen Verfahren, die zur Untersuchung der Beziehungen zwischen mehreren Variablen eingesetzt werden. Im Bereich der Kapitalmärkte ermöglichen diese Analysetechniken eine umfassende Untersuchung verschiedener Faktoren,...
Ersatzware
"Ersatzware" ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Wertpapiere und Anlageninstrumente. Diese spezifische Terminologie wird verwendet, um auf ein Ersatzgut oder eine Ersatzanlage...
Elektrosmogverordnung
Die Elektrosmogverordnung oder Verordnung über elektromagnetische Felder (EMFV) ist eine wichtige Regelung, die in Deutschland den Schutz der Bevölkerung vor schädlichen Auswirkungen elektromagnetischer Felder sicherstellt. Elektrosmog bezieht sich auf die...
pagatorische Buchhaltung
Die pagatorische Buchhaltung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere in Bezug auf das Rechnungswesen von Unternehmen. Sie bezieht sich auf eine spezifische Methode der Buchhaltung, die es einem...
Sonderrechnung
Die Sonderrechnung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf eine spezielle Abrechnung oder Aufgliederung von Transaktionen, die in einem finanziellen Engagement behandelt werden. Diese Transaktionen...
Harris-Todaro-Modell
Das Harris-Todaro-Modell ist ein ökonomisches Konzept, das zur Analyse der Arbeitsmigration in Ländern mit unterschiedlichem Entwicklungsstand verwendet wird. Es wurde 1970 von John R. Harris und Michael P. Todaro entwickelt...
Bauzinsen
Bauzinsen sind eine wichtige Kennzahl für Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere im Bereich Immobilienfinanzierung. Sie beziehen sich auf die Zinssätze, die von Kreditinstituten für die Vergabe von Baufinanzierungen angeboten werden. Bauzinsen...
Erbschaftsplanung
Erbschaftsplanung ist ein Begriff aus dem Bereich der Vermögensverwaltung und beschreibt die rechtliche, finanzielle und steuerliche Vorbereitung für den Fall des eigenen Ablebens oder für die Übertragung des Vermögens auf...
Gesamtmerkmalsbetrag
Der Begriff "Gesamtmerkmalsbetrag" bezieht sich auf einen wichtigen Aspekt bei der Investition in Wertpapiere und ist insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte von Bedeutung. Der Gesamtmerkmalsbetrag stellt den aggregierten Wert aller...
Markenrecht
Markenrecht ist ein Begriff aus dem Bereich des geistigen Eigentums, der sich auf Rechte und Gesetze bezieht, die den Schutz von Marken gewährleisten. Eine Marke besteht aus einem Namen, einem...