elektronische Warensicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff elektronische Warensicherung für Deutschland.

elektronische Warensicherung Definition

Gjør de beste investeringene i ditt liv

Sikre deg fra 2 euro

elektronische Warensicherung

Elektronische Warensicherung ist ein fortschrittliches Sicherheitssystem, das in Einzelhandelsgeschäften eingesetzt wird, um den Verlust von Waren durch Diebstahl zu minimieren.

Diese Sicherungstechnologie basiert auf elektronischen Etiketten, die auf den Produkten angebracht werden und mit einem elektronisch überwachten Detektor-System gekoppelt sind. Wenn ein Kunde versucht, ein mit einem Etikett versehenes Produkt unbefugt aus dem Geschäft zu entfernen, wird ein Alarm ausgelöst, der das Personal auf den Diebstahl aufmerksam macht. Die elektronische Warensicherung ist ein integraler Bestandteil des modernen Einzelhandelsmanagements und dient dazu, die Verluste durch Ladendiebstahl zu reduzieren und die Sicherheit der Waren zu gewährleisten. Sie umfasst eine Kombination aus Hardware und Software, die eine effektive Überwachung und Kontrolle ermöglicht. Die elektronischen Etiketten, auch als EAS-Tags (Electronic Article Surveillance) bezeichnet, bestehen aus einem Mikrochip und einer Spule, die in einer speziellen Halterung eingebettet sind. Sie können entweder sichtbar oder unsichtbar in die Produkte integriert oder an ihnen angebracht werden. Die Etiketten sind in der Regel wiederverwendbar und können problemlos deaktiviert oder wieder aktiviert werden. Das Detektionssystem, bestehend aus Antennen und einem Detektor, überwacht kontinuierlich den Bereich um die Ausgänge des Ladens. Die Antennen erzeugen ein elektromagnetisches Feld, das von den EAS-Tags beeinflusst wird. Wenn ein Etikett mit einem aktiven Feld in Berührung kommt, sendet es ein Signal an den Detektor, der den Alarm auslöst. Elektronische Warensicherungssysteme bieten eine Vielzahl von Vorteilen für Einzelhändler. Sie können den Umsatz steigern, indem sie das Vertrauen der Kunden stärken und ihnen ein Gefühl der Sicherheit bieten. Darüber hinaus können sie die Bestandskontrolle verbessern und die Inventurdifferenzen minimieren. Durch die Kombination von elektronischen Etiketten mit anderen Sicherheitsmaßnahmen wie Videokameras und Diebstahlschutzschranken wird ein umfassendes Sicherheitssystem geschaffen, das den Schutz der Waren effektiv gewährleistet. Insgesamt betrachtet, ist die elektronische Warensicherung ein unverzichtbares Instrument für Einzelhändler, um Verluste durch Diebstahl zu minimieren, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und das Ladengeschäft effizienter zu betreiben. Mit der ständig wachsenden Bedeutung des Einzelhandels im digitalen Zeitalter wird die elektronische Warensicherung weiterhin eine wesentliche Rolle spielen, um den Erfolg und die Rentabilität von Einzelhandelsunternehmen zu gewährleisten.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Abladeklauseln

Abladeklauseln (englisch: waterfall provisions) bezeichnen in der Finanzwelt spezifische Regelungen, die bei der Auflösung von Fonds oder Investmentgesellschaften Anwendung finden. Diese Klauseln legen die Prioritäten und den Ablauf fest, nach...

Prestige

Prestige ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle spielt. Es bezieht sich auf den allgemeinen Ruf und die Reputation eines Unternehmens, einer Anlageklasse oder einer Wertpapierbewertung. Die...

Lateinamerikanische Freihandelsvereinigung

Lateinamerikanische Freihandelsvereinigung ist eine regionale wirtschaftliche Integrationsorganisation, die sich aus 33 Ländern in Lateinamerika und der Karibik zusammensetzt. Sie wurde am 12. August 2010 gegründet und hat ihren Hauptsitz in...

VMU

VMU steht für "Value Modifier Unit" und beschreibt eine Maßeinheit, die in der Finanzwelt verwendet wird, um den relativen Wert eines Wertpapiers oder eines anderen Finanzinstruments zu quantifizieren. Die VMU...

Effectuation

Effektuation ist ein Konzept, das von Sara Sarasvathy entwickelt wurde und sich auf den unternehmerischen Entscheidungsprozess bezieht. Es basiert auf den Prinzipien der verfügbaren Mittel und des kontingenten Handelns, anstatt...

Betriebsprüfung

Betriebsprüfung ist ein wichtiges Instrument der Finanzbehörden, um die ordnungsgemäße Erfüllung der steuerlichen Pflichten von Unternehmen zu überwachen. Im Rahmen einer Betriebsprüfung prüfen die Steuerbeamten die Unterlagen und Geschäftsvorfälle eines...

Aktienrückkauf

Aktienrückkauf ist ein Vorgang, bei dem ein Unternehmen eigene Aktien auf dem Kapitalmarkt erwirbt. Dieser Begriff wird auch als Aktienrückführung oder Aktienrückführungsprogramm bezeichnet. Dies geschieht in der Regel, um den...

Postkrankenkassen

Postkrankenkassen sind spezielle Krankenversicherungen, die speziell für Beschäftigte der deutschen Post angeboten werden. Diese Versicherungen sind Teil des Sozialversicherungssystems in Deutschland und bieten den Postmitarbeitern eine umfassende Krankenversorgung und finanzielle...

Mehrangebot

Title: Mehrangebot - Definition und Bedeutung im Finanzsektor Introduction: Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten präsentiert Eulerpool.com das weltweit beste und umfassendste Glossar für Investoren im Kapitalmarkt. Unser Glossar deckt eine...

Umweltstatistik

Umweltstatistik ist ein wichtiges Instrument zur quantitativen Analyse und Bewertung der verschiedenen Aspekte der Umwelt. Sie umfasst die systematische Erhebung, Aufbereitung und Interpretation von statistischen Daten, die sich mit Umweltphänomenen,...