Unterschlagung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unterschlagung für Deutschland.

Gjør de beste investeringene i ditt liv
Unter dem Begriff "Unterschlagung" versteht man eine strafbare Handlung im deutschen Strafrecht.
Es handelt sich um einen Vermögensdelikt, bei dem eine Person widerrechtlich eine fremde bewegliche Sache an sich nimmt und diese verheimlicht oder sich anmaßt, über sie zu verfügen. Die Unterschlagung ist im Strafgesetzbuch (StGB) in den Paragraphen 246 bis 248b geregelt. Sie stellt eine strafbare Handlung dar und kann mit Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe geahndet werden. In schweren Fällen, beispielsweise wenn es sich um besonders wertvolle Gegenstände handelt oder der Täter eine besondere Vertrauensstellung missbraucht, kann die Strafe erhöht werden. Unternehmer und Investoren sollten sich der Risiken bewusst sein, die mit Unterschlagung im geschäftlichen Kontext einhergehen können. Wenn beispielsweise ein Mitarbeiter eines Unternehmens Gelder oder Wertgegenstände unterschlägt, kann dies erhebliche finanzielle Schäden verursachen. Es ist daher ratsam, interne Kontrollmechanismen einzuführen, um das Risiko von Unterschlagungshandlungen zu minimieren. Im Bereich der Kapitalmärkte besteht ebenfalls das Risiko von Unterschlagung. Beispielsweise kann ein Börsenmakler, der einem Kunden gehörende Wertpapiere verwaltet, diese unbefugt für eigene Zwecke verwenden oder verheimlichen. Investoren sollten daher bei der Auswahl von Vermögensverwaltern und Brokern auf Seriosität und Transparenz achten, um das Risiko von Unterschlagung zu minimieren. Als Investor ist es wichtig, sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit Unterschlagung und anderen Vermögensdelikten zu informieren. Durch ein fundiertes Verständnis dieser Risiken können Investoren ihre Kapitalanlagen besser schützen und mögliche Verluste vermeiden. Eulerpool.com bietet ein umfangreiches Glossar, das Ihnen als Investor dabei helfen kann, sich in den komplexen Begrifflichkeiten der Kapitalmärkte zurechtzufinden. Unser Glossar enthält Definitionen und Erklärungen zu einer Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Zugänglich über unsere führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, stellt Eulerpool.com sicher, dass Sie stets Zugriff auf die neuesten Informationen haben, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Shader
Disclaimer: The following text is generated by OpenAI's language model, GPT-3. While I strive to provide accurate information, it is always recommended to verify this content and consult with a...
elektronische Lohnsteuerkarte
Die elektronische Lohnsteuerkarte ist ein bedeutendes Dokument für Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Deutschland. Sie dient dazu, alle relevanten Steuerdaten des Arbeitnehmers zu erfassen, um eine korrekte Lohnsteuerabrechnung zu gewährleisten. Im...
Quellentheorie
Quellentheorie ist eine bedeutende wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die sich mit den Ursprüngen und den Faktoren der Kapitalbeschaffung auf den Finanzmärkten befasst. Sie unterstützt Investoren dabei, die Zusammenhänge zwischen Kapitalquellen und Kapitalverwendung...
Arrangement Fee
Arrangementgebühr: Die Arrangementgebühr ist eine Finanzierungskostenkomponente, die von Kreditgebern erhoben wird, um die Kosten für die Ausarbeitung, Organisation und Bereitstellung eines Kreditarrangements abzudecken. Diese Gebühr wird üblicherweise bei der Vergabe von...
Produkt- und Programmpolitik
Produkt- und Programmpolitik sind zwei zentrale Begriffe im Bereich des Kapitalmarkts, insbesondere im Hinblick auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit...
Zuschuss-Wintergeld
Zuschuss-Wintergeld, auf Deutsch auch Wintergeldzuschuss genannt, bezieht sich auf eine spezielle Form der staatlichen Unterstützung in Deutschland, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gewährt wird, die während der kalten Wintermonate saisonal bedingte...
Konzentration
Die Konzentration ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um zu beschreiben, wie stark eine bestimmte Anlageklasse, ein Marktsegment oder ein bestimmtes Wertpapier in einem Portfolio, einer Branche...
Leichter-Verkehr
Leichter-Verkehr ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf den Handel mit Wertpapieren, insbesondere Aktien. In der deutschen Finanzwelt wird Leichter-Verkehr als eine Art "Stardardverkehr"...
CFROI
CFROI ist eine bedeutende Kennzahl zur Messung der Rentabilität einer Investition im Vergleich zu ihrem Kapitaleinsatz. Die Abkürzung steht für "Cash Flow Return on Investment" und wird auf Deutsch als...
Unternehmen
Als zentrales Konzept der Wirtschaftswelt beschreibt das Wort "Unternehmen" eine Organisation oder eine Einheit, die wirtschaftliche Aktivitäten durchführt, um Produkte herzustellen, Dienstleistungen anzubieten oder Kapital anzulegen. Ein Unternehmen kann in...