UNDP Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UNDP für Deutschland.
UNDP steht für United Nations Development Programme (UN-Entwicklungsprogramm) und ist eine Organisation der Vereinten Nationen, die sich auf die Förderung von nachhaltiger Entwicklung und die Beseitigung von Armut konzentriert. Das UNDP wurde 1965 gegründet und ist heute weltweit in mehr als 170 Ländern vertreten.
Es hat zum Ziel, die globalen Entwicklungsziele der UN zu erreichen und die Lebensbedingungen der Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern. Das Programm arbeitet eng mit Regierungen, Zivilgesellschaft, dem Privatsektor und anderen Partnern zusammen, um innovative Lösungen für Entwicklungsprobleme zu finden. Eine der Schlüsselaufgaben des UNDP besteht darin, den Entwicklungsländern bei der Umsetzung von Projekten und Programmen zu helfen, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dazu gehört beispielsweise die Förderung des Zugangs zu sauberem Trinkwasser, die Stärkung der Bildungssysteme, die Unterstützung bei der Armutsbekämpfung und die Förderung des Umweltschutzes. Das UNDP spielt auch eine wichtige Rolle bei der Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und der Stärkung der Rechte von Frauen. Es unterstützt Programme zur Förderung der politischen Teilhabe von Frauen, zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und zur Förderung von wirtschaftlicher Chancengleichheit. Zusätzlich zu seinen operativen Aufgaben spielt das UNDP eine führende Rolle bei der Bereitstellung von Daten und Analysen zu globalen Entwicklungsfragen. Es erstellt Berichte wie den Human Development Report, der den Entwicklungsstand von Ländern anhand von Indikatoren wie Lebenserwartung, Bildungsniveau und Einkommen bewertet. Insgesamt spielt das UNDP eine zentrale Rolle bei der Förderung von nachhaltiger Entwicklung und der Beseitigung der Armut. Es arbeitet daran, die globalen Herausforderungen anzugehen, die das Potenzial haben, Wohlstand und Fortschritt zu gefährden. Mit seiner umfangreichen Erfahrung und Expertise ist das UNDP eine wichtige Institution für die Förderung einer gerechten und nachhaltigen Welt.Passwort
Ein Passwort ist eine vertrauliche Zeichenkombination, die zur Authentifizierung und Autorisierung von Benutzern in elektronischen Systemen verwendet wird. Es ist ein wichtiger Schutzmechanismus für den Zugriff auf persönliche Daten und...
Optionen
Optionen sind Finanzinstrumente, die es dem Inhaber das Recht geben, aber nicht die Pflicht, einen bestimmten Vermögenswert zu einem bestimmten Preis und innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen oder zu...
verwaltungsrechtlicher Vertrag
Ein verwaltungsrechtlicher Vertrag ist ein Vertrag, der zwischen einer öffentlichen Verwaltungsbehörde und einer Privatperson oder einem privaten Unternehmen geschlossen wird. Er regelt die rechtlichen Beziehungen und Verpflichtungen zwischen den Vertragsparteien...
Berufsaufbauschule
Berufsaufbauschule - Definition im Kapitalmarktglossar Die Berufsaufbauschule ist eine spezialisierte Bildungseinrichtung, die in Deutschland existiert, um jungen Menschen eine gezielte Weiterbildung und Qualifizierung nach dem Abschluss einer dualen Berufsausbildung zu bieten....
Zinsdifferenzgeschäft
Das Zinsdifferenzgeschäft, auch als Zinsswap oder Zins-Swaption bezeichnet, ist ein Finanzinstrument, das oft von institutionellen Anlegern wie Versicherern, Banken oder Fonds verwendet wird, um Zinsrisiken zu minimieren. Es handelt sich...
Absatzkette
Die Absatzkette ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaft und bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Produkt oder eine Dienstleistung vom Hersteller zum Endverbraucher gelangt. Sie umfasst alle...
Zollzwecke
Zollzwecke ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und der Zollabwicklung. Es bezeichnet den Zweck, für den bestimmte Waren oder Güter in ein bestimmtes Land importiert oder exportiert...
ETF
Ein Exchange Traded Fund, oder kurz ETF, ist ein börsengehandeltes passives Anlageinstrument, das darauf abzielt, die Performance eines bestimmten Aktien- oder Anleiheindexes genau abzubilden. Das Besondere an ETFs ist, dass...
Robbins
Robbins ist ein bekanntes und bewährtes Prinzip aus der Finanzwelt. Es wurde vom renommierten Unternehmensanalytiker Howard Robbins entwickelt und ist eng mit dem Konzept der Portfoliotheorie verbunden. Das Robbins-Prinzip zielt...
Prohibitivzoll
Prohibitivzoll ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf eine spezielle Art von Zollgebühren. Es handelt sich dabei um einen übermäßig hohen Zollsatz, der auf...