Segregation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Segregation für Deutschland.
Segregation bezieht sich im Finanzwesen auf die strenge Trennung der Vermögenswerte und Kundengelder einer Investmentfirma von den eigenen Vermögenswerten und Kundengeldern.
Dieses Konzept stellt sicher, dass die Mittel der Kunden ordnungsgemäß geschützt und getrennt von den internen Vermögenswerten der Investmentgesellschaft gehalten werden. Die Grundlage der Segregation ist das Verständnis, dass eine Investmentfirma eine treuhänderische Pflicht gegenüber ihren Kunden hat, um deren Interessen zu wahren. Durch die Trennung der Konten können Kunden sicher sein, dass ihr Kapital im Falle einer Insolvenz oder finanziellen Schwierigkeiten der Investmentgesellschaft geschützt ist. Die Praxis der Segregation beinhaltet die Eröffnung separater Konten oder Depots für die Kundengelder und -vermögen. Diese Konten werden in der Regel bei Dritten, wie beispielsweise Banken oder Kreditinstituten, geführt. Die Kundenkonten werden deutlich von den internen Konten der Investmentfirma getrennt und bieten so eine klare Abgrenzung. Segregation ist ein wichtiger Aspekt in vielen Bereichen des Finanzwesens, insbesondere in den Bereichen der Wertpapierbewertung, des Handels und des Investmentmanagements. Es schafft Vertrauen und Transparenz für Kunden und schützt sie vor potenziellen Risiken im Zusammenhang mit der Insolvenz einer Investmentgesellschaft. Der rechtliche Rahmen für die Segregation kann je nach Land und Gerichtsbarkeit variieren. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass Investmentunternehmen die geltenden Vorschriften und Bestimmungen genau einhalten, um sicherzustellen, dass die Segregation ordnungsgemäß durchgeführt wird. Insgesamt ist die Segregation ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Integrität und des Schutzes von Kundenvermögen. Sie gewährleistet, dass Investmentfirmen ihren Kunden gegenüber verantwortungsbewusst handeln und deren Vermögen schützen. Die korrekte Anwendung der Segregation stärkt das Vertrauen in die Integrität und Professionalität des Kapitalmarkts und ist ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden und nachhaltigen Finanzbranche. Besuchen Sie Eulerpool.com, um unser umfassendes Glossar mit Fachbegriffen zu erkunden und bleiben Sie über alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen informiert.Laderaumbörsen
Laderaumbörsen sind spezielle Handelsplätze, an denen der Handel mit Schiffsraumkapazitäten für den Transport von Waren und Gütern stattfindet. Diese Börsen bieten eine Plattform für Schiffseigner, Charterer und Frachtvermittler, um Leerstellen...
intermediäre Finanzgewalt
Definition: Intermediäre Finanzgewalt bezeichnet im Bereich der Kapitalmärkte eine besondere Art von Finanzinstitut, das als Vermittler zwischen den verschiedenen Marktakteuren fungiert. Diese Intermediäre spielen eine entscheidende Rolle bei der Mobilisierung...
Großrechner
Großrechner bezeichnet einen leistungsstarken elektronischen Rechner oder Computertyp, der einen wesentlichen Beitrag zur effizienten Verarbeitung großer Datenmengen und komplexer Berechnungen in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte leistet. Als zentraler Bestandteil von...
Gebäudewert
Der "Gebäudewert" ist ein wesentlicher Begriff zur Bewertung von Immobilien und spielt eine zentrale Rolle in den Kapitalmärkten. Er bezieht sich auf den geschätzten Wert einer Immobilie basierend auf verschiedenen...
Notenbankausweis
Der Notenbankausweis, auch als Banknote-Ausdruck bezeichnet, ist ein Dokument, das von einer Zentralbank herausgegeben wird und als gültiges Zahlungsmittel in einem bestimmten Land oder Währungsraum dient. Der Notenbankausweis stellt eine...
Equity Kicker
Der Begriff "Equity Kicker" bezieht sich auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Investor und einem Unternehmen, bei der der Investor einen zusätzlichen Gewinnanteil am Unternehmen erhält. Diese Vereinbarung wird häufig...
Kapitaldienstfaktor
Der Kapitaldienstfaktor ist ein wichtiger Finanzkennwert, der von Investoren verwendet wird, um die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens im Hinblick auf seine Fähigkeit, Schulden zurückzuzahlen, zu bewerten. Dieser Begriff wird auch...
Handels- und Gesellschaftsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht bezieht sich auf das spezifische Rechtsgebiet, das sich mit den rechtlichen Aspekten von Handels- und Gesellschaftsangelegenheiten befasst. Es ist ein Bereich des deutschen Rechtssystems, der für Unternehmen...
Emissionskataster
Emissionskataster ist ein technischer Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Register oder eine Aufzeichnung, die Informationen über Emissionen von Wertpapieren enthält. Das Emissionskataster...
Buchhaltungsrichtlinien
Buchhaltungsrichtlinien sind eine Reihe von Vorschriften und Regeln, die von Unternehmen festgelegt werden, um ihre Buchhaltungspraktiken zu förmlich zu verankern und die Finanzberichterstattung transparent, genau und konsistent zu gestalten. Diese...

