Reiseversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Reiseversicherung für Deutschland.

Gjør de beste investeringene i ditt liv
Reiseversicherung ist eine Art von Versicherung, die speziell für Reisende entwickelt wurde, um mögliche Schäden zu vermeiden und zu minimieren, die auf einer Reise auftreten können.
Dazu gehören Krankheiten, Verletzungen oder Verlust von Gepäck oder Wertsachen. Im Allgemeinen kann eine Reiseversicherung entweder als Einzel- oder als Gruppenversicherung abgeschlossen werden. Die Leistungen einer Reiseversicherung können je nach Versicherungsvertragsbedingungen variieren. In der Regel decken sie jedoch Kosten für medizinische Behandlungen, Arzneimittel, Krankenhausaufenthalte, sowie die Rückführung in das Heimatland oder den Versicherungsort, im Fall von medizinischer Notlage. Darüber hinaus kann eine Reiseversicherung auch finanzielle Unterstützung für Reiserücktritte, Reiseabbrüche, verspätete Flüge oder verpasste Anschlüsse bieten. Reisende sollten bei der Auswahl einer Reiseversicherung verschiedene Faktoren berücksichtigen, wie den Umfang des Versicherungsschutzes, die Höhe der deckungsgleichen Beträge und den Preis. In der Regel ist es ratsam, Angebote von verschiedenen Anbietern zu vergleichen, um ein umfassendes Bild der verfügbaren Optionen zu erhalten. Im Hinblick auf das Thema Reisefinanzierung ist die Reiseversicherung ein wichtiger Aspekt. Sie gibt einen gewissen Schutz, um finanzielle Schäden durch ärztliche Behandlungen oder Verlust von Gepäck zu vermeiden oder zu verringern. Daher empfehlen wir dringend, eine Reiseversicherung abzuschließen, bevor Sie eine Reise antreten.BWL
BWL (Betriebswirtschaftslehre) ist eine Disziplin der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit der Organisation und Verwaltung von Unternehmen befasst. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...
Stipendium
Das Stipendium ist ein finanzieller Zuschuss, der zur Unterstützung von Studierenden oder Forschern gewährt wird. Es kann von Hochschulen, Stiftungen, Unternehmen oder Regierungsorganisationen vergeben werden. Im Unterschied zu einem Darlehen...
Myerson
Myerson bezieht sich auf eine bekannte Preistheorie der Wirtschaftswissenschaften, die von Roger B. Myerson entwickelt wurde. Diese Theorie ist eng mit der Spieltheorie verbunden und hat eine hohe Relevanz für...
Adjusted Present Value
Adjusted Present Value (APV) oder Angepasster Barwert ist eine bewährte Kapitalbudgetierungsmethode, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich der Unternehmensbewertung und der Investitionsanalyse. APV ermöglicht es Finanzexperten,...
Cash Cow
Kassekuh beschreibt ein Unternehmen, das eine außerordentlich solide und konstante Einnahmequelle generiert. Dieser Begriff wird oft verwendet, um Geschäftseinheiten zu beschreiben, die eine beträchtliche Rendite bieten, in der Lage sind,...
Mineralölsteuer
Mineralölsteuer – Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Die Mineralölsteuer ist eine Abgabe, die auf den Verkauf und die Verwendung von Mineralölprodukten erhoben wird. In Deutschland und vielen anderen Ländern...
Binnenfluktuation
Die Binnenfluktuation, auch interne Fluktuation genannt, bezieht sich auf die Intraday-Schwankungen des Preisniveaus von Wertpapieren, insbesondere an den Finanzmärkten. Sie tritt aufgrund des ständigen Angebots- und Nachfrageverhaltens der Marktteilnehmer auf,...
Recognition Lag
Anerkennungsverzögerung (Recognition Lag) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung und Identifizierung von Marktdaten. Es bezieht sich auf den Zeitraum oder die...
Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung
Die Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung ist eine soziale Leistung, die Personen zusteht, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nur noch teilweise in der Lage sind, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. In Deutschland wird diese...
Lichtbildwerke
Lichtbildwerke sind eine entscheidende Kategorie immaterieller Vermögenswerte im Bereich des urheberrechtlich geschützten geistigen Eigentums. Der Begriff "Lichtbildwerke" wird durch das Urheberrechtsgesetz (UrhG) in Deutschland definiert und umfasst fotografische Werke sowie...