Rating Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rating für Deutschland.
Legendariske investorer satser på Eulerpool
Trusted by leading companies and financial institutions
Rating bezeichnet die Bewertung einer Anleihe, eines Kredits, eines Unternehmens oder eines Staates durch eine Rating-Agentur.
Das Rating-Verfahren hat sich zu einem wichtigen Element im Finanzwesen entwickelt und ist insbesondere bei Investoren sehr beliebt, da es ihnen ermöglicht, das Risiko einer Investition zu bewerten. Es gibt verschiedene Arten von Rating-Agenturen, die sich auf verschiedene Arten von Anlageprodukten spezialisiert haben. Die bekanntesten Rating-Agenturen sind Moody's, Standard & Poor's und Fitch Ratings. Das Rating-Verfahren ist eine Methode zur Bestimmung der Kreditwürdigkeit eines Emittenten. Die Rating-Agentur bewertet das Risikoprofil des Emittenten auf der Grundlage einer Vielzahl von Faktoren wie Finanzkennzahlen, Unternehmensstrategie, Geschäftsrisiken, Marktbedingungen und anderen Faktoren. Die Bewertung erfolgt auf einer Skala, die von AAA (sehr geringes Risiko) bis hinab zu D (zahlungsunfähig) reicht. Das Rating eines Wertpapiers hat Auswirkungen auf den Zinssatz, den ein Emittent zahlen muss. Ein höheres Rating führt zu einem niedrigeren Zinssatz, da das Risiko geringer ist. Ein niedrigeres Rating führt zu einem höheren Zinssatz, da das Risiko höher ist. Investoren nutzen das Rating, um das Risiko von Wertpapieren zu bewerten und Investitionsentscheidungen zu treffen. Das Rating-Verfahren hat jedoch auch Kritik erfahren. Einige Experten haben argumentiert, dass die Rating-Agenturen während der Finanzkrise von 2008 durch zu liberalen Gebrauch von Rating-Verfahren zu viele Wertpapiere mit AAA-Rating bewertet haben, die in Wirklichkeit viel riskanter waren als angenommen. Dies führte zu einem Vertrauensverlust in die Bewertungen von Rating-Agenturen und einer ernsthaften Finanzkrise. Rating ist ein wesentliches Instrument für Investoren, um das Risiko von Wertpapieren zu bewerten. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass die Qualität der Rating-Verfahren von Faktoren wie der Genauigkeit der Daten, der Neutralität der Rating-Agenturen und der Diversifikation der Bewertungsmethoden abhängt.Grenznutzenschule
Die Grenznutzenschule ist eine ökonomische Theorie, die sich mit der Nutzenermittlung und -maximierung befasst. Sie basiert auf dem Konzept des Grenznutzens, welcher angibt, wie sich die Zufriedenheit oder der Nutzen...
internationale Kommunikationspolitik
Die internationale Kommunikationspolitik bezieht sich auf die Strategien und Taktiken, die von Unternehmen angewendet werden, um effektive und relevante Kommunikationsbotschaften an ihre Zielgruppen in verschiedenen Ländern und Kulturen zu senden....
Siebte EG-Richtlinie
Die Siebte Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft (auch bekannt als "Siebte EG-Richtlinie") wurde eingeführt, um einen harmonisierten Rechtsrahmen für die Rechnungslegung von Unternehmen in der Europäischen Union (EU) zu schaffen. Sie...
Dow Jones Sustainability Indexes
Die Dow Jones Sustainability Indexes (DJSI) sind eine Reihe von globalen Aktienindizes, die Unternehmen identifizieren und messen, die in Bezug auf Nachhaltigkeit führend sind. Die DJSI werden von S&P Dow...
Wirtschaftsprüfer
Ein Wirtschaftsprüfer ist eine Person, die in Deutschland durch eine öffentliche Wirtschaftsprüferkammer bestellt wird und eine umfangreiche Prüfung ablegt. Die Aufgabe des Wirtschaftsprüfers besteht darin, Prüfungen durchzuführen und Bewertungen vorzunehmen....
Gemeindeertragsteuern
Gemeindeertragsteuern sind eine spezifische Art von Steuern, die von Gemeinden in Deutschland erhoben werden. Sie umfassen verschiedene Steuerarten wie Gewerbesteuer, Grundsteuer, Einkommensteuer und Umsatzsteuer, die von Unternehmen und Privatpersonen gezahlt...
Identität
Die Identität bezieht sich in der Finanzwelt auf die eindeutige Zuordnung und Kennzeichnung einer Person, eines Unternehmens oder einer Organisation. Sie ist von entscheidender Bedeutung, um den Schutz vor Betrug,...
Abschreibungsquote
Die Abschreibungsquote, auch als Abschreibungssatz bezeichnet, ist ein Finanzindikator, der verwendet wird, um den Prozentsatz der Wertminderung von Vermögenswerten in einem bestimmten Zeitraum zu messen. Sie ist ein wesentliches Instrument...
Entstehungsrechnung
Entstehungsrechnung ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf eine Methode, um den Entstehungsprozess von Gütern und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft zu analysieren. Es ist ein essenzielles Instrument,...
Ausschließlichkeitsbindung
Definition von "Ausschließlichkeitsbindung": Die "Ausschließlichkeitsbindung" bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Versicherungsvertreter und einem Versicherungsunternehmen, durch die der Vertreter exklusiv für das Unternehmen tätig ist und keine Versicherungsprodukte anderer Anbieter...

