Eulerpool Premium

Prohibitivpreis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prohibitivpreis für Deutschland.

Prohibitivpreis Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Prohibitivpreis

Prohibitivpreis ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf den Preis eines bestimmten Vermögenswerts oder einer bestimmten Anlageklasse hinzuweisen, der als übermäßig hoch oder prohibitiv angesehen wird.

Ein prohibitiver Preis zeigt an, dass der Marktwert eines Wertpapiers, einer Anleihe oder einer anderen Anlageoption über den gewöhnlichen Marktpreis hinausgeht und möglicherweise von den meisten potenziellen Käufern als zu teuer oder unerschwinglich angesehen wird. Ein prohibitiver Preis kann verschiedene Gründe haben. Zum einen kann ein Vermögenswert in kurzer Zeit einen rapiden Wertzuwachs verzeichnen, was dazu führt, dass der Preis über das erwartete Niveau steigt. Diese starke Nachfrage und begrenzte Verfügbarkeit können zu einem prohibitiven Preis führen. Zum anderen kann ein prohibitiver Preis auch aufgrund von fortgeschrittenen technischen Indikatoren oder Marktanalysen auftreten, die darauf hindeuten, dass ein Vermögenswert überkauft ist und somit sein wahrscheinlicher zukünftiger Wert begrenzt ist. Prohibitivpreis kann auch im Bereich der Kreditfinanzierung verwendet werden, insbesondere bei der Vergabe von Unternehmenskrediten oder Hypotheken. In diesem Zusammenhang kann der prohibitiver Preis auf die Zinssätze verweisen, die für bestimmte Kreditnehmer mit schlechter Bonität oder hohem Ausfallrisiko berechnet werden. Diese Zinssätze könnten prohibitiv hoch sein, um das Kreditrisiko und die potenziellen Verluste für den Kreditgeber auszugleichen. Um den prohibitiven Preis zu überwinden oder zu vermeiden, können potenzielle Anleger verschiedene Strategien anwenden. Dazu gehören das Warten auf eine Korrektur des Preises, um günstigere Einstiegsmöglichkeiten zu nutzen, die Überprüfung der Fundamentaldaten, um den tatsächlichen Wert des Vermögenswerts zu verstehen, oder die Suche nach ähnlichen Anlageoptionen mit besseren Risiko-Rendite-Verhältnissen. Insgesamt stellt der prohibitiver Preis eine Situation dar, in der der Preis eines Vermögenswerts als übermäßig hoch angesehen wird, was darauf hindeuten kann, dass eine potenzielle Anlage unattraktiv oder zu risikoreich ist. Es ist wichtig, dass Investoren ihre eigene Due Diligence durchführen und professionelle Beratung einholen, um die richtigen Investmententscheidungen zu treffen und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Vermögen

Vermögen - Definition: Ein umfassender Begriff, der das gesamte finanzielle Eigentum, die Güter und Wertgegenstände einer Person oder eines Unternehmens umfasst. Im Kapitalmarkt wird Vermögen oft als Maß für den...

Extrinsic Dynamics

Extrinsische Dynamik bezieht sich auf die externen Faktoren, die die Bewegungen und Veränderungen in den verschiedenen Anlageklassen des Kapitalmarktes beeinflussen. Die Extrinsische Dynamik umfasst eine Reihe von Variablen, wie wirtschaftliche...

Rivalität im Konsum

Rivalität im Konsum ist ein Begriff, der in der Wirtschaft häufig verwendet wird, um das Phänomen zu beschreiben, dass der Konsum eines Gutes durch eine Person den Nutzen oder die...

Intelligenzquotient (IQ)

Intelligenzquotient (IQ) bezeichnet eine numerische Maßeinheit zur Bewertung und Quantifizierung der kognitiven Fähigkeiten eines Individuums im Vergleich zur Durchschnittsbevölkerung. Der IQ wird oft als verlässliches Werkzeug angesehen, um das intellektuelle...

Abhollieferung

Abhollieferung ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarkts verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien und Wertpapiere. Es bezieht sich auf den Vorgang, bei dem ein Käufer Wertpapiere direkt...

Ergebnisübernahmevertrag

Ein Ergebnisübernahmevertrag ist ein rechtliches Dokument, das zwischen zwei Parteien im Rahmen einer Fusion oder Übernahme abgeschlossen wird. In solchen Fällen besteht oft der Wunsch des Erwerbers, die finanziellen Ergebnisse...

Kommunalsteuern

Kommunalsteuern sind lokale Steuern, die von Kommunalverwaltungen erhoben werden, um die Finanzierung von öffentlichen Dienstleistungen auf kommunaler Ebene sicherzustellen. Diese Steuern dienen dazu, die Gemeinden bei der Deckung ihrer Ausgaben...

Klimawandelanpassung

Klimawandelanpassung - Definition, Bedeutung und Umsetzungsmöglichkeiten Klimawandelanpassung ist ein Konzept, das sich mit den Maßnahmen und Strategien befasst, um die Auswirkungen des Klimawandels auf verschiedene Sektoren der Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt...

Familienkasse

Die Familienkasse, auch bekannt als das Familienleistungsausgleichssystem, ist eine Organisation, die in Deutschland von der Bundesagentur für Arbeit betrieben wird. Sie hat die Aufgabe, staatliche Leistungen für Familien mit Kindern...

Produktionsprozessplanung

Produktionsprozessplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des betrieblichen Managements, der in verschiedenen Branchen, insbesondere in der Industrie, eingesetzt wird. Diese Planungsmethode bezieht sich auf den systematischen Prozess, bei dem alle Aspekte...