Abhollieferung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abhollieferung für Deutschland.

Gjør de beste investeringene i ditt liv
Abhollieferung ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarkts verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien und Wertpapiere.
Es bezieht sich auf den Vorgang, bei dem ein Käufer Wertpapiere direkt von einem Verkäufer abholt, anstatt sie über einen Bank- oder Brokerage-Dienstleister zu handeln. Diese Art von Transaktion findet häufig außerhalb der regulären Börsenhandelszeiten statt, wenn der Markt geschlossen ist. Im Rahmen einer Abhollieferung müssen der Käufer und der Verkäufer eine Vereinbarung treffen, um den Austausch der Wertpapiere außerhalb der regulären Handelszeiten zu ermöglichen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein institutioneller Investor Aktien direkt von einem Hedgefonds erwirbt. In solchen Fällen sind die Parteien dafür verantwortlich, die Transaktion und die Lieferung der Wertpapiere selbst zu arrangieren. Abhollieferungen sind oft mit spezifischen Risiken verbunden, da der Austausch von Wertpapieren außerhalb der traditionellen Handelsinfrastruktur stattfindet. Dies kann zu längeren Abwicklungszeiten und höheren Transaktionskosten führen. Darüber hinaus birgt die direkte Abwicklung der Transaktion auch regulatorische Herausforderungen, da bestimmte Vorschriften und Überwachungsmaßnahmen umgangen werden können. Trotz der potenziellen Risiken bieten Abhollieferungen auch einige Vorteile. Zum einen ermöglichen sie den direkten Austausch zwischen den beteiligten Parteien, wodurch mögliche Verzögerungen oder Probleme vermieden werden können, die durch den Einsatz eines Intermediärs entstehen könnten. Darüber hinaus können Abhollieferungen dazu beitragen, die Transaktionskosten zu senken, da keine Gebühren für die Nutzung eines Bank- oder Brokerage-Dienstleisters anfallen. Insgesamt ist eine Abhollieferung eine alternative Transaktionsmethode, bei der Wertpapiere direkt zwischen Käufer und Verkäufer gehandelt werden, ohne die Dienste eines Bank- oder Brokerage-Dienstleisters in Anspruch zu nehmen. Obwohl mit einigen Risiken verbunden, kann sie bei bestimmten Situationen Vorteile bieten. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit Abhollieferungen zu verstehen, bevor man sich für diese Art des Wertpapierhandels entscheidet. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen ein umfassendes Glossar mit Fachbegriffen, wie "Abhollieferung", um Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu unterstützen. Unsere Plattform ist eine vertrauenswürdige Quelle für erstklassige Finanznachrichten und Aktienanalysen, die mit anderen führenden Anbietern wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems vergleichbar ist. Unser Glossar ist darauf ausgelegt, Fachsprache verständlich zu erklären und Ihnen dabei zu helfen, bessere Entscheidungen auf den globalen Kapitalmärkten zu treffen.Mehrheitsprinzip
Mehrheitsprinzip (Majority Principle) Das Mehrheitsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das bei der Entscheidungsfindung in verschiedenen Finanzstrukturen Anwendung findet. Es basiert auf dem Grundsatz, dass eine Entscheidung von einer...
Verjährung
Verjährung ist ein rechtlicher Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes Anwendung findet. Es bezieht sich insbesondere auf den Zeitraum, innerhalb dessen eine Person Ansprüche gegenüber einer anderen Person gerichtlich...
Staatenloser
Der Begriff "Staatenloser" bezieht sich auf eine Person, die keine Staatsangehörigkeit besitzt oder von keinem Staat als Bürger anerkannt wird. Ein Staatenloser steht somit außerhalb der rechtlichen und politischen Bindungen,...
Tarifbindung
Tarifbindung: Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf den Kapitalmarkt. Tarifbindung ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt und dem Kapitalmarkt verwendet wird. Es bezieht sich auf die vertragliche Bindung von Arbeitgebern an...
Maximalzinssatz
Maximalzinssatz: Der Maximalzinssatz bezieht sich auf den höchsten zulässigen Zinssatz, den ein Kreditgeber für eine bestimmte Finanztransaktion verlangen kann. Er wird häufig von staatlichen Behörden oder Aufsichtsbehörden festgelegt, um den Verbraucherschutz...
Investor Relations
Investor Relations (IR) beschreibt das strategische Management der Beziehungen zwischen einem börsennotierten Unternehmen und seinem Investorpublikum, einschließlich Privatanlegern, institutionellen Investoren, Analysten und Rating-Agenturen. Das Ziel von IR ist es, das...
NST
NST steht für "Net Short-Term Position" und bezieht sich auf die finanzielle Position eines Investors in den Geldmärkten. Es ist eine wichtige Kennzahl für das Risikomanagement und die Bewertung von...
Kleinsendung
Kleinsendung: Definition einer bedeutsamen Kapitalmarktstrategie Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Kleinsendung" auf eine spezifische Anlagestrategie, bei der Investoren kleinere Beträge in Wertpapiere investieren. Diese Strategie richtet sich in...
Gastgewerbestatistik
Die "Gastgewerbestatistik" ist eine wichtige Datenquelle für Kapitalmarktinvestoren, insbesondere im Bereich der Gastronomie und des Gastgewerbes. Sie liefert statistische Informationen über Umsätze, Beschäftigungszahlen und andere relevante Daten aus dem Gastgewerbesektor....
AEUV
AEUV steht für den "Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union" und bildet das grundlegende Instrumentarium für die wirtschaftliche und politische Integration der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU). Der AEUV...