Merger Accounting Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Merger Accounting für Deutschland.
Legendariske investorer satser på Eulerpool
Trusted by leading companies and financial institutions
Merger Accounting (Fusionsbilanzierung) ist ein Rechnungslegungsverfahren, das bei Unternehmenszusammenschlüssen verwendet wird, um die finanziellen Auswirkungen der Transaktion korrekt zu erfassen.
Bei einer Fusion werden zwei oder mehr eigenständige Unternehmen zu einem neuen Unternehmen verschmolzen. Die Merger Accounting-Methode wird angewendet, um die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Eigenkapitalpositionen der fusionierten Unternehmen fair zu bewerten und in der Bilanz abzubilden. Bei der Merger Accounting-Methode gibt es zwei gängige Ansätze: den Kaufmethode-Ansatz und den Pooling-of-Interests-Ansatz. Der Kaufmethode-Ansatz wird häufig angewendet, wenn ein Unternehmen ein anderes Unternehmen vollständig erwirbt und die Kontrolle übernimmt. Bei diesem Ansatz wird der fusionierte Unternehmenswert anhand des Kaufpreises und der beizulegenden Zeitwerte der erworbenen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten ermittelt. Der entstehende Geschäfts- oder Firmenwert wird dann über einen bestimmten Zeitraum abgeschrieben. Der Pooling-of-Interests-Ansatz hingegen wird angewendet, wenn Unternehmen sich zu gleichen Teilen zusammenschließen und die Transaktion als Fusion von Gleichberechtigten betrachtet wird. Bei diesem Ansatz werden die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Eigenkapitalpositionen beider Unternehmen zu Buchwerten zusammengerechnet. Es werden keine Neubewertungen vorgenommen, und keine Geschäfts- oder Firmenwerte entstehen. Merger Accounting erfordert eine sorgfältige Überprüfung und Bewertung der finanziellen Informationen und Geschäftsvorgänge sowohl vor als auch nach der Fusion. Dieses Rechnungslegungsverfahren bietet den Anlegern eine transparente Darstellung der finanziellen Auswirkungen einer Fusion und hilft bei der Beurteilung der finanziellen Leistungsfähigkeit des neu entstehenden Unternehmens. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Glossar-Sammlung, einschließlich einer ausführlichen Erklärung von Merger Accounting. Unser Glossar bietet Investoren in den Kapitalmärkten eine zuverlässige Quelle für Fachbegriffe und deren Definitionen. Wir möchten unseren Lesern die besten Informationen bieten, um ihnen bei ihren Investitionsentscheidungen zu helfen. Entdecken Sie die Welt der Finanzmärkte mit Eulerpool.com!analytisch-synthetische Produktion
Analytisch-synthetische Produktion ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess der Kombination von Informationen aus verschiedenen Analysen und Quellen zur Erstellung eines umfassenden Investitionsberichts oder -modells...
DZ Bank AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank
DZ Bank AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, commonly known as DZ Bank, is a prominent German commercial bank that operates as the central bank for cooperative banks (Genossenschaftsbanken) in Germany. With its...
Gewinnrealisation
Gewinnrealisation ist ein wichtiger Begriff im Finanzwesen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf den Prozess, durch den ein Anleger oder eine Organisation Gewinne aus ihren Anlagen realisiert...
Verkehrspolitik
Verkehrspolitik ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Wirtschaftspolitik und bezieht sich auf die Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen und anderen Behörden ergriffen werden, um den Verkehr effizient und...
Lesestift
Lesestift - Definition im Bereich Finanzmärkte und Kapitalanlagen Ein Lesestift ist ein Begriff, der sich auf ein spezielles Tool oder eine Software bezieht, das von Anlegern im Finanzmarkt verwendet wird, um...
belegloser Scheckeinzug (BSE)
Der beleglose Scheckeinzug (BSE) ist ein elektronisches Zahlungssystem, das es Banken und anderen Finanzinstitutionen ermöglicht, Schecks effizient und sicher zu verarbeiten. Bei diesem Verfahren werden Schecks nicht mehr physisch eingereicht,...
technisch organisatorischer Bereich (TOB)
Technisch organisatorischer Bereich (TOB) bezieht sich auf den Teil einer Organisation oder eines Unternehmens, der für die technischen und organisatorischen Abläufe verantwortlich ist. In der Welt der Kapitalmärkte spielt der...
Norm
Die Norm bezeichnet in der Finanzwelt eine spezifische Richtlinie oder eine standardisierte Messgröße. Diese Normen werden entwickelt, um einheitliche Bewertungskriterien und Vergleichbarkeit für verschiedene Finanzinstrumente in den Kapitalmärkten sicherzustellen. Sie...
Datenbanksystem
Datenbanksystem - Definition und Funktionen Ein Datenbanksystem ist eine spezielle Software, die entwickelt wurde, um strukturierte Daten effizient zu organisieren, zu speichern und abzurufen. Es handelt sich hierbei um eine...
Durchlaufterminierung
Durchlaufterminierung ist ein Begriff, der in der Produktionsplanung und -steuerung verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Konzept, bei dem der laufende Fluss von Aufträgen durch verschiedene Fertigungsstufen und -prozesse...

