Künstlersozialversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Künstlersozialversicherung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Künstlersozialversicherung ist ein spezifischer Begriff, der sich auf das deutsche Sozialversicherungssystem für Künstler und Publizisten bezieht.
Es handelt sich um ein einzigartiges Konzept, das Künstlern und Publizisten Zugang zu den gesetzlichen Sozialversicherungen wie Krankenversicherung, Rentenversicherung und Unfallversicherung gewährt. Diese Art der Absicherung berücksichtigt die besonderen Arbeitsbedingungen und die unregelmäßige Einkommensstruktur von Personen, die in der kreativen Industrie arbeiten. Die Künstlersozialversicherung wurde in Deutschland im Jahr 1983 eingeführt und ist seitdem ein integraler Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems. Sie wurde entwickelt, um die Künstler und Publizisten vor den wirtschaftlichen Risiken abzusichern, die mit einer freiberuflichen Tätigkeit verbunden sind. Durch die Künstlersozialversicherung werden Selbstständige aus der kreativen Branche unterstützt, indem ihre Beiträge zu den Sozialversicherungen reduziert werden, um ihre finanzielle Belastung zu verringern. Die grundsätzliche Funktionsweise der Künstlersozialversicherung basiert auf einer umfassenden Kooperation zwischen den Künstlern und Publizisten, den Auftraggebern und den Trägern der Sozialversicherung. Künstler und Publizisten sind verpflichtet, ihre Einkünfte der Künstlersozialkasse zu melden, die daraufhin den Beitrag zur Sozialversicherung berechnet. Die Auftraggeber wiederum sind verpflichtet, einen Zuschlag auf die Vergütung zu zahlen, um die Kosten der Sozialversicherungsbeiträge mitzufinanzieren. Die Künstlersozialversicherung bietet den Künstlern und Publizisten zahlreiche Vorteile. Sie ermöglicht ihnen den Zugang zu einem umfassenden Sozialversicherungsschutz, der normalerweise hohen Einkommensschwankungen und finanziellen Unsicherheiten entgegenwirkt. Darüber hinaus profitieren sie von einer soliden sozialen Absicherung im Krankheits- oder Unfallfall sowie einer angemessenen Altersrente. Diese Art der sozialen Absicherung trägt auch zur Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen kreativen Industrie bei, da sie talentierte Künstler und Publizisten anzieht und unterstützt. Insgesamt ist die Künstlersozialversicherung ein essentielles Element der deutschen Sozialversicherung, das die besonderen Bedürfnisse der in der kreativen Industrie tätigen Personen berücksichtigt. Mit ihrem Fokus auf Sicherheit und Schutz ermöglicht sie es den Künstlern und Publizisten, sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren und ihre kreative Genialität voll auszuschöpfen.Due Process
Due Process - Definition und Bedeutung in den Finanzmärkten Im Bereich der Kapitalmärkte spielt das Konzept des Due Process eine entscheidende Rolle. In deutscher Übersetzung wird es oft als "Rechtsstaatliche Verfahren"...
Collateral Central Bank Management (CCBM)
Collateral Central Bank Management (CCBM) bezieht sich auf eine spezifische strategische Praxis des Zentralbankmanagements zur Verwaltung von Sicherheiten im Rahmen der Geldpolitik. Diese Methode wird von Zentralbanken angewendet, um sicherzustellen,...
Community Development
"Gemeindeentwicklung" beschreibt einen Prozess, bei dem gemeinnützige Organisationen, öffentliche Einrichtungen und Wirtschaftsakteure zusammenarbeiten, um eine nachhaltige soziale und wirtschaftliche Entwicklung in einer bestimmten Gemeinschaft zu fördern. Dieser Ansatz zielt darauf...
volkswirtschaftliche Lenkungsfunktion
Die volkswirtschaftliche Lenkungsfunktion ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaftspolitik und beschreibt die Rolle der Regierung bei der Steuerung und Beeinflussung der Gesamtwirtschaft eines Landes. Sie bezieht sich insbesondere auf...
hybride Systeme
Hybride Systeme sind eine Form der Anlagestrategie, die sowohl Merkmale eines traditionellen Anlageportfolios als auch eines alternativen Anlageansatzes kombinieren. Dieser Begriff wird in der Finanzwelt häufig verwendet, um auf eine...
Typ
Typ (englisch: type) ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte verwendet wird, um eine Klassifizierung oder Kategorisierung bestimmter Anlagen oder Wertpapiere zu beschreiben. In der Finanzwelt bezieht sich...
Gesamtkostenverfahren
Das Gesamtkostenverfahren ist eine Buchführungsmethode, die Unternehmen verwenden, um ihre Kosten zu verfolgen und ihre finanzielle Leistung zu analysieren. Es ermöglicht ihnen, alle Kosten, die mit der Produktion von Waren...
ISDN
ISDN (Integrated Services Digital Network) ist ein Telekommunikationsnetzwerkstandard, der es ermöglicht, Sprach-, Daten- und Videoübertragungen über eine einzige digitale Leitung zu senden. Dieser Standard wurde entwickelt, um die Leistungsfähigkeit und...
Stufentarif
Der Begriff "Stufentarif" bezieht sich auf ein Steuermodell, das in Deutschland angewendet wird, um das Einkommen von natürlichen Personen progressiv zu besteuern. Mit anderen Worten, der Steuersatz erhöht sich schrittweise...
strukturelle Arbeitslosigkeit
Die strukturelle Arbeitslosigkeit ist ein Begriff in der Volkswirtschaftslehre und beschreibt die Art von Arbeitslosigkeit, die auf strukturelle Veränderungen in einer Volkswirtschaft zurückzuführen ist. Diese Veränderungen können auf technologische Fortschritte,...