Eulerpool Premium

Kumulativwirkung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kumulativwirkung für Deutschland.

Kumulativwirkung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kumulativwirkung

Die Kumulativwirkung ist ein finanzieller Begriff, der die Auswirkungen von Veränderungen auf kumulative Wertpapiere beschreibt.

Kumulative Wertpapiere sind spezielle Arten von Wertpapieren, die sowohl Stammaktien- als auch Schuldverschreibungsmerkmale aufweisen können. Diese Wertpapiere haben eine einzigartige Struktur, bei der Dividenden oder Zinsen, die während eines bestimmten Zeitraums aus irgendeinem Grund nicht gezahlt werden, kumulativ angesammelt werden und in Zukunft gezahlt werden müssen, sobald das Unternehmen wieder zahlungsfähig ist. Die Kumulativwirkung ist ein wichtiges Konzept für Investoren, insbesondere für diejenigen, die kumulative Vorzugsaktien oder Anleihen im Portfolio haben. Diese Investoren sollten verstehen, wie die Kumulativwirkung das Ertragspotenzial und die Sicherheit ihrer Investitionen beeinflussen kann. Bei kumulativen Vorzugsaktien bedeutet die Kumulativwirkung, dass nicht gezahlte Dividenden angesammelt und in späteren Jahren gezahlt werden müssen, bevor andere Dividendenausschüttungen an die Stammaktionäre erfolgen können. Dies bedeutet, dass die Investoren der kumulativen Vorzugsaktien einen Gewinnanspruch auf die nicht gezahlten Dividenden haben. Im Falle von kumulativen Anleihen bezieht sich die Kumulativwirkung auf die Ansammlung von nicht gezahlten Zinsen. Wenn ein Emittent aus irgendeinem Grund nicht in der Lage ist, Zinsen zu zahlen, werden diese Zinsen aufgeschoben und zu einem späteren Zeitpunkt gezahlt, normalerweise wenn das Unternehmen wieder liquide ist. Die Kumulativwirkung bietet den Investoren in kumulativen Wertpapieren eine gewisse Sicherheit, da sie sicherstellen kann, dass nicht gezahlte Dividenden oder Zinsen nicht dauerhaft verloren gehen, sondern zu einem späteren Zeitpunkt ausgezahlt werden müssen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Kumulativwirkung nicht garantiert, dass diese Zahlungen erfolgen werden, da dies von der finanziellen Leistungsfähigkeit des Unternehmens abhängt. Insgesamt spielt die Kumulativwirkung eine bedeutende Rolle bei der Bewertung und dem Risikomanagement von kumulativen Wertpapieren. Investoren sollten sich daher mit diesem Konzept vertraut machen und seine Auswirkungen auf ihre Anlagestrategien und -entscheidungen berücksichtigen. Als führende Finanz- und Kapitalmarkt-Website ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren umfassende und fachkundige Informationen zur Verfügung zu stellen. Unser Glossar bietet eine vollständige Sammlung von Definitionen und Erklärungen zu wichtigen Finanzbegriffen wie der Kumulativwirkung, um Investoren zu helfen, ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com finden Sie auch aktuelle Nachrichten, Analysen und Research-Berichte, um aktuelle Marktinformationen abzurufen und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Sperrklinkeneffekt

Der Begriff "Sperrklinkeneffekt" beschreibt ein Phänomen, das in den Kapitalmärkten beobachtet werden kann, insbesondere im Zusammenhang mit Anlagestrategien und der Dynamik des Handels. Der Sperrklinkeneffekt bezieht sich auf die Tendenz...

Nutzschwelle

Nutzschwelle: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Nutzschwelle, auch bekannt als Schwellenwert oder Schwelle, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Mindestrendite oder den minimalen Gewinn...

Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters

Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters ist ein Rechtsanspruch, der dem Handelsvertreter gemäß den Bestimmungen des Handelsgesetzbuches (HGB) zusteht, wenn das Vertragsverhältnis zwischen dem Handelsvertreter und dem Unternehmer beendet wird. Dieser Anspruch...

Marketingberater

Ein Marketingberater ist ein Fachexperte, der Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung von effektiven Marketingstrategien und -taktiken unterstützt. Dieser Berater arbeitet eng mit dem Managementteam zusammen, um ein tiefgreifendes Verständnis...

STEP2

STEP2 ist ein hochmodernes Clearing- und Abwicklungssystem für Wertpapiertransaktionen, das in Europa weit verbreitet ist. Es wurde von der European Central Securities Depositories Association (ECSDA) entwickelt, um effiziente, sichere und...

Produktionstheorie

Die Produktionstheorie ist eine volkswirtschaftliche Theorie, die sich mit der Analyse und Erklärung der Produktionsprozesse in einem Wirtschaftssystem befasst. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Makroökonomie und untersucht, wie Ressourcen...

Advertainment

Advertainment - Definition und Bedeutung Advertainment steht für eine innovative Marketingstrategie, bei der Werbung und Unterhaltung auf harmonische Weise miteinander verschmelzen. Dieser Begriff setzt sich aus den Wörtern "Advertisement" (Werbung) und...

Ausweichkapazität

Die Ausweichkapazität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, alternative Optionen zur Erfüllung seiner operativen Anforderungen zu nutzen, falls die regulären Kapazitäten oder Ressourcen beeinträchtigt werden. Dieser Begriff spielt insbesondere...

Buchauszug

Definition of "Buchauszug": Ein Buchauszug bezeichnet eine Zusammenstellung von Bilanzpositionen, die aus einem Handelsbuch oder einer Buchführung stammen. Dieser Auszug zeigt detaillierte Informationen über die finanziellen Transaktionen und Vermögenswerte eines Unternehmens...

Arglist

Die Arglist ist ein rechtlicher Begriff, der in der Rechtsprechung und im Vertragsrecht weit verbreitet ist. Sie bezieht sich auf eine bestimmte Art von betrügerischem Verhalten oder Täuschung, das in...