STEP2 Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff STEP2 für Deutschland.
STEP2 ist ein hochmodernes Clearing- und Abwicklungssystem für Wertpapiertransaktionen, das in Europa weit verbreitet ist.
Es wurde von der European Central Securities Depositories Association (ECSDA) entwickelt, um effiziente, sichere und standardisierte Abwicklungsmechanismen für grenzüberschreitende Wertpapiergeschäfte zu gewährleisten. Als zentrale Gegenpartei (CCP) bietet STEP2 eine einheitliche Plattform für die Abwicklung von Wertpapiertransaktionen, die eine nahtlose Verbindung zwischen Käufern und Verkäufern herstellt. Dieses System ermöglicht es den Teilnehmern, Zahlungen und Wertpapiere gleichzeitig abzuwickeln, wodurch das Abwicklungsrisiko erheblich reduziert wird. STEP2 ermöglicht eine schnelle und kostengünstige Abwicklung von Transaktionen in verschiedenen Arten von Wertpapieren, darunter Aktien, Anleihen, Investmentfonds und Geldmarktinstrumente. Es unterstützt auch den Handel mit Kryptowährungen, was es zu einer attraktiven Lösung für Investoren in den Kapitalmärkten macht. Dank der umfangreichen Funktionalitäten von STEP2 können Finanzinstitute ihre operativen Abläufe optimieren und ihre Effizienz steigern. Das System bietet eine Echtzeitüberwachung von Transaktionen, ermöglicht den automatischen Abgleich von Zahlungen und Wertpapierlieferungen und sorgt für mehr Transparenz und Sicherheit in den Abwicklungsprozessen. Darüber hinaus zeichnet sich STEP2 durch seine Benutzerfreundlichkeit aus. Es bietet eine intuitiv bedienbare Oberfläche, die es sowohl erfahrenen als auch neuen Teilnehmern ermöglicht, das System schnell zu erlernen. Die hohe Verfügbarkeit und die zuverlässige Performance von STEP2 gewährleisten eine reibungslose Abwicklung von Wertpapiertransaktionen zu jeder Zeit. Als eines der führenden Clearing- und Abwicklungssysteme bietet STEP2 Investoren in den Kapitalmärkten eine zuverlässige und effiziente Lösung für ihre Transaktionen. Mit seinen umfangreichen Funktionen, seiner Sicherheit und seinem integrierten Risikomanagement trägt STEP2 zur Stärkung des Vertrauens der Anleger bei und trägt zur Stabilität der Finanzmärkte bei.Cross-Impact-Matrix
Die Kreuzwirkungsmatrix ist ein Analysetool, das in der Finanzindustrie weit verbreitet ist. Sie ermöglicht die Untersuchung von Wechselbeziehungen zwischen verschiedenen Variablen oder Ereignissen, um potenzielle Auswirkungen auf die Kapitalmärkte oder...
Ursprungsstaat
Definition – Ursprungsstaat: Der Begriff "Ursprungsstaat" bezieht sich auf den juristischen und regulatorischen Begriff eines Landes, in dem ein Unternehmen oder eine Organisation ihren Hauptsitz hat oder als Ursprungsort angesehen wird....
Einzeldenkmal
"Einzeldenkmal" ist ein Begriff, der in der deutschen Kapitalmarktsbranche verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Immobilieninvestition bezieht. Diese Investitionen konzentrieren sich auf den Erwerb und die Entwicklung...
Ability to Pay Principle
Fähigkeit-zu-zahlen-Prinzip: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Das Fähigkeit-zu-zahlen-Prinzip ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das die Fähigkeit eines Schuldners zur Rückzahlung einer Schuld in Betracht zieht. Dieses Prinzip...
produktionsorientierte Dienstleistungen
"Produktionsorientierte Dienstleistungen" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie im Zusammenhang mit investierbaren Vermögenswerten verwendet wird. Dieser Terminus bezieht sich auf Dienstleistungen, die in Verbindung mit der Produktion von Waren...
Handelsbarrieren
Handelsbarrieren bezeichnen alle Maßnahmen, die den freien Handel zwischen verschiedenen Ländern behindern oder einschränken. Diese Hindernisse können unterschiedliche Formen annehmen, wie z.B. Importzölle, Exportbeschränkungen, geographische Einschränkungen, technische Handelsvorschriften oder auch...
Kreditentscheidung
Kreditentscheidung: Die Kreditentscheidung bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Kreditinstitut oder eine Bank eine fundierte und objektive Entscheidung über die Gewährung oder Ablehnung eines Kreditantrags trifft. Diese Entscheidung basiert...
Testmarkt
Der Begriff "Testmarkt" bezieht sich auf einen begrenzten geografischen Bereich oder eine spezifische Zielgruppe, die für die Durchführung von Marktforschungen und Produkttests ausgewählt wird. Unternehmen nutzen Testmärkte, um den potenziellen...
Public Cloud
Öffentliche Cloud Die öffentliche Cloud ist ein wichtiger Bestandteil der Cloud-Computing-Infrastruktur und bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Anwendungen, Daten und Dienste über das Internet von einem externen Anbieter zu beziehen. Im...
Verrechnungskonten
Verrechnungskonten sind spezielle Finanzinstrumente, die in der Welt der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielen. Sie dienen der Verrechnung von Gegenpositionen und der effizienten Abwicklung von Transaktionen zwischen Parteien. Im Wesentlichen...

