Fundierungsschuldverschreibung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fundierungsschuldverschreibung für Deutschland.
Fundierungsschuldverschreibung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Anleihe bezieht.
Diese Anleiheform basiert auf der Idee der Sicherheitenübertragung durch den Emittenten an den Anleihegläubiger. Eine Fundierungsschuldverschreibung wird oft von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben, um Kapital zu beschaffen, indem sie Anleihen an Investoren verkaufen. Bei einer Fundierungsschuldverschreibung verpflichtet sich der Emittent, einen bestimmten Betrag an Vermögenswerten als Sicherheit für die Anleihe bereitzustellen. Dies kann in Form von Sachanlagen wie Grundstücken, Gebäuden, Maschinen oder sogar Finanzanlagen wie Aktien erfolgen. Die Übertragung der Sicherheiten erfolgt üblicherweise durch den Abschluss eines Treuhandvertrags zwischen dem Emittenten und einem Treuhänder. Der Hauptvorteil einer Fundierungsschuldverschreibung besteht darin, dass sie den Anlegern zusätzliche Sicherheit bietet. Da der Emittent Vermögenswerte bereitstellt, die als Sicherheit dienen, haben die Anleihegläubiger das Recht, bei einem Zahlungsausfall des Emittenten auf diese Sicherheiten zuzugreifen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Anleihegläubiger ihre Investition zurückerhalten. Darüber hinaus ermöglicht die Fundierungsschuldverschreibung dem Emittenten oft, günstigere Konditionen für die Anleihe zu erhalten. Da die Sicherheiten das Risiko für die Anleger reduzieren, sind sie eher bereit, niedrigere Zinssätze oder längere Laufzeiten zu akzeptieren. Es ist wichtig anzumerken, dass eine Fundierungsschuldverschreibung von anderen Arten von Anleihen wie Inhaberschuldverschreibungen oder Namensschuldverschreibungen zu unterscheiden ist. Bei einer Inhaberschuldverschreibung erfolgt die Übertragung der Anleihe durch bloße Übergabe des Wertpapiers, während bei einer Namensschuldverschreibung die Übertragung auf den Namen des Käufers erfolgt. Eine Fundierungsschuldverschreibung hingegen beinhaltet die Übertragung von Vermögenswerten. Insgesamt bietet die Fundierungsschuldverschreibung eine attraktive Möglichkeit für Emittenten, Kapital zu beschaffen, und gleichzeitig Anlegern zusätzliche Sicherheit zu bieten. Diese spezielle Anleiheform ist ein wichtiges Instrument auf den Kapitalmärkten und wird von Unternehmen und Regierungen weltweit genutzt, um ihre Finanzierungsvorhaben zu unterstützen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie weitere Informationen zu Fundierungsschuldverschreibungen sowie umfassende Glossare und Lexika zu den Themen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Website bietet Ihnen Zugang zu hochwertigen Informationen, die Ihnen helfen, Ihre Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen und sich in den vielfältigen Bereichen der Kapitalmärkte zurechtzufinden.Billigflagge
Eine Billigflagge ist ein Begriff, der in der Schifffahrtsindustrie verwendet wird, um auf eine Praxis hinzuweisen, bei der Schiffe in Ländern registriert werden, die weniger strenge Regulierungen und niedrigere Steuern...
Rückfall
Rückfall (auf Englisch auch "relapse" genannt) ist ein Fachbegriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen spielt der Begriff eine wichtige Rolle. Ein Rückfall...
Broker
Ein Broker ist eine Person oder ein Unternehmen, das als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern auf dem Kapitalmarkt fungiert. Sie erleichtern den Handel mit verschiedenen Anlageinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten,...
Lieferungsbedingungen
Lieferungsbedingungen sind eine grundlegende Komponente beinahe aller geschäftlichen Transaktionen und spielen auch in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle. Dieser Begriff bezieht sich speziell auf die Bedingungen, unter denen der Verkäufer...
Bankbuch
Bankbuch - Definition Das Bankbuch, auch als Bankjournale bekannt, stellt ein wichtiges Instrument für Kreditinstitute dar, um ihre Transaktionen und finanziellen Verpflichtungen zu erfassen und zu verwalten. Es handelt sich um...
Leistungszusage
Leistungszusage: Die Leistungszusage ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer, die die Gewährung bestimmter Leistungen im Rahmen einer betrieblichen Altersversorgung regelt. Im deutschen Gesetz wird die Leistungszusage als...
Verkäufermarkt
Verkäufermarkt - Definition, Eigenschaften und Bedeutung für Investoren Ein Verkäufermarkt ist eine Marktstruktur, bei der die Verkäufer die entscheidende Position innehaben und über eine größere Marktmacht verfügen als die Käufer. In...
Mill
Mill (englisch für Mühle) ist ein Begriff, der in Finanzkreisen verwendet wird, um eine Million Einheiten einer bestimmten Währung zu bezeichnen. Dieser Ausdruck wird häufig im Zusammenhang mit Aktienkursen, Anleihenrenditen,...
Notaranderkonto
Notaranderkonto ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der bei Transaktionen wie Firmenübernahmen oder Immobilienkäufen zum Schutz der beteiligten Parteien eingesetzt wird. Es handelt sich dabei um ein treuhänderisch geführtes...
Schwerstbeschädigtenzulage
Schwerstbeschädigtenzulage ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um eine finanzielle Unterstützung für Personen zu beschreiben, die schwerste Beeinträchtigungen aufgrund von Verletzungen oder Krankheiten erlitten haben. Diese Zulage dient...