Leistungszusage Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leistungszusage für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Leistungszusage: Die Leistungszusage ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer, die die Gewährung bestimmter Leistungen im Rahmen einer betrieblichen Altersversorgung regelt.
Im deutschen Gesetz wird die Leistungszusage als eine Form der direkten Zusage definiert, bei der der Arbeitgeber verpflichtet ist, dem Arbeitnehmer nach Erfüllung bestimmter Bedingungen eine vorher festgelegte Leistung zu gewähren. Häufig bezieht sich die Leistungszusage auf die Altersversorgung, kann aber auch andere Zusatzleistungen wie Hinterbliebenenversorgung oder Invaliditätsleistungen umfassen. In der Regel basiert die Höhe der Leistung auf dem Gehalt des Arbeitnehmers und der Dauer der Beschäftigung. Im Vergleich zu anderen Formen der betrieblichen Altersversorgung, wie der Unterstützungskasse oder der Pensionskasse, liegt der wesentliche Unterschied in der Finanzierung. Bei der Leistungszusage wird die Verpflichtung des Arbeitgebers zur Zahlung der Leistungen aus den laufenden Mitteln des Unternehmens erfüllt. Dies bedeutet, dass der Arbeitgeber das finanzielle Risiko trägt und die Mittel für die Rentenzahlungen aus den aktuellen Unternehmensgewinnen oder anderen verfügbaren Mitteln bereitstellen muss. Es ist wichtig anzumerken, dass die Leistungszusage rechtlich bindend ist und der Arbeitnehmer Anspruch auf die vereinbarten Leistungen hat, sobald er die geltenden Bedingungen erfüllt. Der Arbeitgeber ist daher verpflichtet, die erforderlichen Rückstellungen in seinem Jahresabschluss auszuweisen. Darüber hinaus unterliegt die Leistungszusage bestimmten aufsichtsrechtlichen Anforderungen, wie beispielsweise der Überwachung durch die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht). Insgesamt bietet die Leistungszusage für Arbeitnehmer eine attraktive Möglichkeit, zusätzliche finanzielle Sicherheit im Ruhestand zu erlangen. Allerdings sollten Arbeitgeber sorgfältig die langfristigen finanziellen Auswirkungen und Verpflichtungen beachten, da eine Leistungszusage erhebliche finanzielle Ressourcen erfordern kann.mittelbarer Besitzer
"Mittelbarer Besitzer" ist ein Begriff, der sich auf eine Person bezieht, die mittelbar den Besitz von Vermögenswerten oder Wertpapieren innehat. In der Finanzwelt wird dieser Begriff häufig in Bezug auf...
Umweltcontrolling
Umweltcontrolling ist ein Konzept des betrieblichen Umweltmanagements, das darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von Unternehmen zu kontrollieren und zu minimieren. Es basiert auf spezifischen Kontrollmaßnahmen, die durch ein umweltorientiertes Controllingsystem umgesetzt...
Wechselrecht
"Wechselrecht" bezeichnet ein wichtiges rechtliches Konzept im deutschen Rechtssystem, insbesondere im Bereich des Handelsrechts und der Finanzmärkte. Es bezieht sich auf das Recht, Forderungen und Verbindlichkeiten mittels eines Wechsels zu...
Arbeitsunfall
Arbeitsunfall - Professionelle, erstklassige Definition auf Deutsch für Investoren in den Kapitalmärkten Definition: Ein Arbeitsunfall bezieht sich auf einen Vorfall, der sich während der Ausübung einer beruflichen Tätigkeit ereignet und zu einer...
International Accounting Standards Board (IASB)
Die International Accounting Standards Board (IASB) ist eine unabhängige Organisation, die Standards für die Finanzberichterstattung und Rechnungslegung in Unternehmen entwickelt. Als maßgebendes Gremium für die globalen Rechnungslegungsstandards setzt sich der...
Planungsorganisation
Planungsorganisation bezieht sich auf den Prozess der Strukturierung und Organisation von Geschäftsaktivitäten, um eine effektive und effiziente Planung zu ermöglichen. In der Finanzwelt spielt die Planungsorganisation eine entscheidende Rolle, um...
limes
Limes Der Limes ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in erster Linie im Zusammenhang mit Aktienstrategien verwendet wird. Er stellt eine wichtige Marke dar, die Investoren bei der Entscheidungsfindung unterstützt...
Steuerbilanzpolitik
Steuerbilanzpolitik, oder auch steuerliche Bilanzpolitik genannt, bezeichnet die strategische Planung und Umsetzung von Unternehmensentscheidungen im Hinblick auf steuerliche Auswirkungen auf die Bilanz. Sie spielt eine bedeutende Rolle in der Steuerplanung...
Trunkenheit im Verkehr
Die "Trunkenheit im Verkehr" bezieht sich auf den strafbaren Zustand einer Person, die unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen psychoaktiven Substanzen ein Fahrzeug führt. Diese Verletzung der Verkehrsregeln stellt...
Preisfairness
Preisfairness verweist auf das Konzept der gerechten Bewertung von Vermögenswerten, insbesondere im Rahmen von Handelsaktivitäten an den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Vorstellung, dass die Preise von Wertpapieren, Anleihen,...