Eulerpool Premium

Fixgeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fixgeschäft für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

Fixgeschäft

Fixgeschäft – Definition und Erklärung Ein Fixgeschäft ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Wertpapiere und Finanzinstrumente.

Es bezieht sich auf den Handel oder die Transaktion von festverzinslichen Wertpapieren, wie beispielsweise Anleihen oder Schuldverschreibungen. Bei einem Fixgeschäft wird der Handel zu einem bestimmten festen Termin und zu einem vorher festgelegten Preis abgewickelt. Typischerweise beinhaltet ein Fixgeschäft den Kauf oder Verkauf von festverzinslichen Wertpapieren zwischen zwei Parteien, die als Käufer und Verkäufer agieren. Diese Transaktion findet in der Regel auf dem sogenannten außerbörslichen Markt oder Over-the-Counter (OTC) Markt statt, wo die Vertragskonditionen individuell zwischen den beteiligten Parteien ausgehandelt werden. Im Unterschied zum Spotgeschäft, bei dem die Transaktion sofort abgewickelt wird, erfolgt die Abwicklung eines Fixgeschäfts zu einem späteren Zeitpunkt, der im Voraus festgelegt ist. Dieser Zeitpunkt kann Wochen, Monate oder sogar Jahre in der Zukunft liegen. Der festgelegte Termin ermöglicht den beteiligten Parteien eine bessere Planung und Risikokontrolle. Ein weiteres wichtiges Merkmal eines Fixgeschäfts ist der festgelegte Preis. Im Rahmen der Verhandlungen zwischen Käufer und Verkäufer wird ein bestimmter Preis für die festverzinslichen Wertpapiere vereinbart. Dieser Preis bleibt über die Laufzeit des Fixgeschäfts unverändert, unabhängig von möglichen Schwankungen auf dem Markt. Fixgeschäfte bieten verschiedene Vorteile für Investoren und Unternehmen. Durch den festen Termin und den festgelegten Preis können sie ihre Finanzplanung und Risikomanagementstrategien effektiv steuern. Darüber hinaus können sie mit Hilfe von Fixgeschäften bestimmte Zinssätze absichern und so ihr Portfolio vor ungünstigen Marktbewegungen schützen. Insgesamt ist das Fixgeschäft ein wichtiger Bestandteil der Kapitalmärkte und ermöglicht Investoren und Unternehmen eine verlässliche und effiziente Handhabung von festverzinslichen Wertpapieren. Mit Hilfe eines detaillierten Wissens über die Funktionsweise und Bedeutung von Fixgeschäften können Investoren ihre Handelsstrategien verbessern und Chancen nutzen, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Eulerpool.com stellt Ihnen die vollständigste und umfassendste Glossar- und Lexikonplattform für Investoren in den Kapitalmärkten zur Verfügung. Hier finden Sie detaillierte Definitionen, Erklärungen und Informationen zu einer Vielzahl von Begriffen, einschließlich Fixgeschäft, um Ihr Verständnis und Ihre Kenntnis der Finanzmärkte zu erweitern. Unser Ziel ist es, Ihnen Zugang zu hochwertigen Informationen und Ressourcen zu bieten, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen. Entdecken Sie das umfangreiche Glossar auf Eulerpool.com und verbessern Sie Ihr Wissen über verschiedenste Begriffe und Konzepte in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC)

Die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) ist eine unabhängige Agentur der US-Regierung, die 1933 im Zuge der Great Depression gegründet wurde. Die FDIC hat die Aufgabe, das Vertrauen der Anleger...

Arbeitnehmerzulage

Arbeitnehmerzulage ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf eine Vergünstigung, die bestimmten Arbeitnehmern gewährt wird. Diese Zulage wird in der Regel in Form einer Steuerermäßigung oder...

Konkursvorrecht

Konkursvorrecht ist ein grundlegender Begriff im deutschen Insolvenzrecht, der die Rechtsstellung eines privilegierten Gläubigers im Falle einer Insolvenz des Schuldners beschreibt. Es handelt sich um ein wichtiges Instrument, um die...

Zentralismus

Zentralismus - Definition und Bedeutung Der Begriff "Zentralismus" bezieht sich auf eine politische oder wirtschaftliche Ideologie, die die zentrale Konzentration von Macht, Kontrolle und Entscheidungsfindung auf nationaler oder organisatorischer Ebene fördert....

REFA-Verband für Arbeitsstudien, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung e.V.

REFA-Verband für Arbeitsstudien, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung e.V. ist eine renommierte deutsche Organisation, die sich auf die Entwicklung effizienter Arbeitsmethoden, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung spezialisiert hat. Der Verband wurde im Jahr 1924...

Standard & Poor's 100 Index

Der "Standard & Poor's 100 Index", auch bekannt als S&P 100 Index oder OEX, ist ein maßgeblicher Aktienindex, der von Standard & Poor's erstellt und verwaltet wird. Der Index umfasst...

Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr

Das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw) ist die zentrale Verwaltungsbehörde innerhalb der Bundeswehr, die für die Planung, Steuerung und Verwaltung des Personalwesens zuständig ist. Es ist eine maßgebliche Institution...

Zufallsgenerator

Der Zufallsgenerator ist ein technisches Instrument, das in verschiedensten Bereichen des Finanzmarktes Anwendung findet. Er ist ein essentielles Instrument für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Ein Zufallsgenerator...

Marketing 4.0

Marketing 4.0 beschreibt den neuesten Evolutionszustand im Bereich des Marketings, der sich in der digitalen Ära entwickelt hat. Es basiert auf den früheren Marketingkonzepten 1.0, 2.0 und 3.0 und bezieht...

negative Wirtschaftsgüter

Negative Wirtschaftsgüter sind Vermögensgegenstände, bei denen der potenzielle Wertverlust oder die potenzielle Belastung des Besitzers den potenziellen Vorteil übersteigt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf Anlagen oder...