Fertigungsgemeinkosten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fertigungsgemeinkosten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Fertigungsgemeinkosten, übersetzt als "production overhead costs" oder auch "manufacturing overhead costs", sind unvermeidliche Kosten, die im Produktionsprozess eines Unternehmens anfallen.
Diese Kosten sind zwar notwendig, um die Produktion am Laufen zu halten, stehen jedoch nicht direkt in Zusammenhang mit einem bestimmten Produkt oder Fertigungsprozess. Stattdessen tragen sie dazu bei, die allgemeine Betriebsinfrastruktur aufrechtzuerhalten und eine reibungslose Produktion zu gewährleisten. Zu den Fertigungsgemeinkosten gehören eine Vielzahl von Ausgaben, wie beispielsweise Miete und Wartung der Produktionsstätten, Versorgungsdienstleistungen wie Strom und Wasser, Reinigung und Sicherheitsmaßnahmen. Darüber hinaus fallen auch Kosten für allgemeine Ausrüstung, wie beispielsweise Maschinenwartung und Reparaturen, an. Diese Kosten werden üblicherweise auf der Grundlage der Nutzungszeit oder Maschinenstunden ermittelt und den Produkten anteilig zugewiesen. Für Unternehmen sind die Fertigungsgemeinkosten von großer Bedeutung, da sie die Wettbewerbsfähigkeit beeinflussen können. Eine effiziente Verwaltung und Kontrolle dieser Kosten ist entscheidend, um die Rentabilität der Produktion zu maximieren und die Kostenstruktur des Unternehmens zu optimieren. Eine angemessene Erfassung und Überwachung der Fertigungsgemeinkosten kann Unternehmen dabei unterstützen, genaue Kostenkalkulationen für die Produkte zu erstellen und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Dies ermöglicht es den Unternehmen, ihre Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten und gleichzeitig angemessene Gewinnmargen zu realisieren. Insgesamt sind Fertigungsgemeinkosten ein wichtiger Aspekt des Kostenmanagements, insbesondere in kapitalmarktorientierten Unternehmen. Durch eine sorgfältige Planung und Kontrolle dieser Kosten können Unternehmen ihre Rentabilität steigern und ihre Wettbewerbsposition stärken, was wiederum das Vertrauen der Anleger in die Kapitalmärkte stärkt. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu diesem und anderen wichtigen Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte, um eine fundierte Anlageentscheidung treffen zu können.Digital Customer Journey
Die digitale Kundenreise ist ein Begriff, der den Prozess beschreibt, den ein potenzieller Kunde von seinem ersten Kontakt mit einem Unternehmen bis zum Abschluss eines Geschäfts durchläuft. In der heutigen...
Korrelationsanalyse
Korrelationsanalyse ist ein leistungsstarkes Instrument in der Welt der Kapitalmärkte, das dabei hilft, Beziehungen und Muster zwischen verschiedenen Wertpapieren zu identifizieren. Diese Analysemethode dient dazu, den Grad der Abhängigkeit oder...
Tragsteuern
Tragsteuern sind eine Art von Steuern, die von bestimmten Ländern auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren erhoben werden. Sie fallen in den Bereich der Transaktionssteuern und sind eine bedeutende...
interne Beratung
Die interne Beratung ist ein entscheidender Teil des Unternehmensmanagements, der eine Vielzahl von Aufgaben und Verantwortlichkeiten umfasst. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem interne Fachleute in einer Organisation...
verschreibungspflichtige Arzneimittel
"Verschreibungspflichtige Arzneimittel" ist ein Begriff aus dem Gesundheitswesen, der in der deutschen Finanzmarktwelt nicht direkt relevant ist. Das Wort "verschreibungspflichtig" bezieht sich auf medizinische Produkte, insbesondere auf pharmazeutische Mittel, die...
Absolute-Return-Fonds
Absolute-Return-Fonds bezeichnen eine spezielle Gattung von Investmentfonds, welche das Ziel verfolgen, unabhängig von der allgemeinen Marktentwicklung auf längerfristige Sicht positive Erträge zu erzielen. Sie sind daher ideal für Anleger geeignet,...
Stichprobeninventur
Die Stichprobeninventur ist eine Methode zur Bestandsbewertung, die bei verschiedenen Arten von Investitionen und Vermögenswerten angewendet werden kann. Bei dieser Inventurtechnik wird eine repräsentative Teilmenge eines Bestands oder Portfolios untersucht,...
Fremdrentengesetz (FRG)
Das Fremdrentengesetz (FRG) ist eine deutsche Rechtsvorschrift, die sich auf die Renten- und Altersvorsorge in Bezug auf ausländische Versicherungsverträge bezieht. Es wurde erlassen, um die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Inanspruchnahme...
narratives Interview
Beschreibung: Narratives Interview Das narratives Interview ist eine qualitative Forschungsmethode, die in den Sozialwissenschaften, insbesondere in der Psychologie und Soziologie, weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine bestimmte Art des...
Gebäudebesteuerung
Gebäudebesteuerung - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Gebäudebesteuerung bezieht sich auf den Prozess der Besteuerung von Immobilien und Gebäuden in den Kapitalmärkten. In Deutschland unterliegen Grundstücke und Gebäude der...