Absolute-Return-Fonds Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Absolute-Return-Fonds für Deutschland.
Absolute-Return-Fonds bezeichnen eine spezielle Gattung von Investmentfonds, welche das Ziel verfolgen, unabhängig von der allgemeinen Marktentwicklung auf längerfristige Sicht positive Erträge zu erzielen.
Sie sind daher ideal für Anleger geeignet, die eine höhere Rendite anstreben und zugleich Wert auf ein geringeres Risiko legen. Anders als bei traditionellen Investmentfonds, die auf langfristige Wertsteigerung ausgerichtet sind und dementsprechend eng an den Aktienmärkten orientiert sind, verfolgen Absolute-Return-Fonds eine eigenständige Investmentstrategie, die unabhängig davon ist, ob die Märkte steigen oder fallen. Die Anlageentscheidungen basieren vor allem auf fortgeschrittenen Risikomanagement-Strategien und der Einbeziehung von verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Rohstoffen oder Devisen. durch den gezielten Einsatz von Derivaten und anderen Instrumenten können Absolute-Return-Fonds in unterschiedlichen Marktphasen positive Ergebnisse erzielen, indem sie beispielsweise von fallenden Kursen profitieren oder durch das Eingehen von Short-Positionen von steigenden Kursen des zugrundeliegenden Investments partizipieren. Insgesamt bietet diese Art von Fonds eine attraktive Möglichkeit, um das Risiko der Geldanlage zu reduzieren, ohne dabei auf eine höhere Rendite verzichten zu müssen. Allerdings sollten Anleger darauf achten, dass Absolute-Return-Fonds oft höhere Kosten als herkömmliche Investmentfonds haben, die sich jedoch meistens durch die potentiell höheren Erträge ausgleichen lassen können. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Liste der besten Absolute-Return-Fonds auf dem Markt. Hier können Sie die Performance und die Investmentstrategie detailliert vergleichen und fundierte Anlageentscheidungen treffen.Preiswirkungsfunktion
Preiswirkungsfunktion ist ein Fachbegriff, der hauptsächlich in der Finanzwelt verwendet wird, um das Verständnis der Preisbildung und -bewegung bei verschiedenen Finanzinstrumenten zu verbessern. Diese Funktion ist ein wichtiges Instrument für...
Objektrendite
Die Objektrendite ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung von Anlageobjekten im Bereich der Kapitalmärkte. Sie gibt Aufschluss über das Verhältnis zwischen der erwarteten Rendite und dem Investitionsbetrag eines bestimmten Objekts....
Nutzungsrecht
Nutzungsrecht, auch bekannt als Nutzenrecht, bezeichnet das Recht einer Person oder Organisation, bestimmte Rechte oder Leistungen in Bezug auf ein bestimmtes Gut oder eine bestimmte Ressource zu nutzen. Im Kontext...
Frühwarnung
Definition: Die Frühwarnung, auch als frühe Risikokennzahl bekannt, ist ein Instrument zur Identifizierung potenzieller Finanzrisiken und Schwachstellen in Finanzmärkten. Sie wird eingesetzt, um Anleger und Marktteilnehmer vor drohenden Gefahren zu...
Dirigismus
Dirigismus ist ein wirtschaftspolitisches Konzept, das eine starke Lenkung und Regulierung der Wirtschaftstätigkeit durch die staatliche Autorität vorsieht. Dieser Ansatz drückt sich in der aktiven Intervention des Staates in Bereichen...
städtebaulicher Vertrag
Städtebaulicher Vertrag - Definition, Bedeutung und Anwendung in der Immobilienwirtschaft Ein städtebaulicher Vertrag, auch bekannt als Städtebauliche Verträge oder städtebauliche Entwicklungsverträge, ist ein rechtliches Instrument in der Immobilienwirtschaft, das in Deutschland...
Sparkassen
Sparkassen sind öffentlich-rechtliche Kreditinstitute, die in Deutschland tätig sind. Sie basieren auf dem Sparkassengesetz, welches einen Rahmen für ihre Organisation und Geschäftstätigkeit festlegt. Die Sparkassen sind im Wesentlichen lokale Banken,...
Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel (BAWe)
Das "Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel (BAWe)" ist eine deutsche Behörde, die für die Aufsicht und Regulierung des Wertpapierhandels in Deutschland zuständig ist. Das BAWe wurde 1962 gegründet und ist eine...
Firmenschutz
Definition von Firmenschutz: Firmenschutz ist ein Begriff, der sich auf verschiedene Maßnahmen bezieht, die ergriffen werden, um die Vermögenswerte, das geistige Eigentum und den Ruf eines Unternehmens vor rechtlichen und wirtschaftlichen...
Bull & Bear-Anleihe
"Bull & Bear-Anleihe" ist ein Begriff aus dem Anlagebereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf eine spezielle Art von Anleihe, die als strukturiertes Finanzinstrument fungiert. Diese Anleihe kombiniert Merkmale von...