Electronic Banking Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Electronic Banking für Deutschland.
![Electronic Banking Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Gjør de beste investeringene i ditt liv
Sikre deg fra 2 euro Definition von "Elektronisches Banking": Elektronisches Banking, auch bekannt als E-Banking oder Online-Banking, bezieht sich auf eine moderne Form des Bankwesens, bei der Bankdienstleistungen und Transaktionen über elektronische Kanäle angeboten werden.
Durch den Einsatz von Internet-, Mobil- und Digitaltechnologien ermöglicht elektronisches Banking den Kunden den Zugang zu einer breiten Palette von Bankdienstleistungen und deren Abwicklung bequem und sicher von ihrem eigenen Standort aus. Das elektronische Banking umfasst Funktionen wie Kontostandsabfrage, Überweisungen, Daueraufträge, Kontoauszüge, Wertpapierhandel, Kredit- und Darlehensanträge sowie viele weitere bankbezogene Dienstleistungen. Um auf diese Dienste zuzugreifen, müssen die Kunden über ein elektronisches Gerät mit Internetverbindung, wie beispielsweise einen Computer, ein Smartphone oder ein Tablet, verfügen. Die meisten Banken bieten auch spezielle Apps an, die den Zugriff auf ihre Dienstleistungen über Mobilgeräte erleichtern. Der Aufstieg des elektronischen Bankings hat zu einer erhöhten Effizienz, Benutzerfreundlichkeit und Bequemlichkeit geführt. Kunden können ihre Bankgeschäfte rund um die Uhr an jedem beliebigen Ort erledigen, ohne auf Öffnungszeiten oder geografische Einschränkungen achten zu müssen. Darüber hinaus ermöglicht das elektronische Banking Transaktionen in Echtzeit, was zu schnelleren Zahlungen und Handelsgeschäften führt. Die Sicherheit ist ein entscheidender Aspekt des elektronischen Bankings. Banken setzen fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien ein, um die Vertraulichkeit und Integrität der Daten zu schützen. Das Auftreten von Sicherheitslücken ist jedoch nicht ausgeschlossen. Daher sollten Kunden sicherstellen, dass sie sichere Passwörter verwenden, ihre Zugangsdaten nicht teilen und regelmäßig ihre Kontoaktivitäten überwachen. Elektronisches Banking hat die Art und Weise, wie Kunden mit ihren Banken interagieren, revolutioniert und den Zugang zu Finanzdienstleistungen demokratisiert. Es ermöglicht Investoren, ihre Anlagen in Echtzeit zu überwachen und zu handeln, wodurch sich Chancen zur Maximierung des Investitionspotenzials eröffnen. Die fortschreitende Digitalisierung und der technologische Fortschritt werden zweifellos die Entwicklung des elektronischen Bankings weiter vorantreiben und die Finanzlandschaft auch in Zukunft verändern.technologischer Umweltschutz
Definition: Technologischer Umweltschutz Der Begriff "technologischer Umweltschutz" bezieht sich auf den Einsatz von fortschrittlichen Technologien und Innovationslösungen im Bestreben, die Umweltauswirkungen von Industrie-, Produktions- und Infrastrukturaktivitäten zu minimieren. Unternehmen, die technologischen...
strategische Grundhaltung
Die "strategische Grundhaltung" ist ein Schlüsselkonzept für Investoren in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die langfristige Herangehensweise an Anlagestrategien. Diese Grundhaltung umfasst die Verfolgung eines methodischen und systematischen Ansatzes...
KN
KN (Kreditnehmer) ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Darlehen und Anleihen im Finanzmarkt verwendet wird. Ein Kreditnehmer ist eine Person, ein Unternehmen oder eine Regierung, die sich bei...
Bestellpunktverfahren
Das Bestellpunktverfahren ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Lagermanagements und der Bestandskontrolle. Es bezieht sich auf eine Methode, bei der Bestellungen für Waren oder Produkte aufgrund eines zuvor festgelegten...
Informationspflicht
"Informationspflicht" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Verpflichtung eines Unternehmens bezieht, relevante Informationen offen zu legen, um Investoren und den Kapitalmarkt angemessen zu informieren. Diese Offenlegungspflicht ist ein...
DGebrZT
DGebrZT - Definition, Erklärung und Bedeutung DGebrZT steht für "Deutsche Gesellschaft für betriebliche Zusammenarbeit und Technik", eine Organisation, die sich auf die Förderung der betrieblichen Kooperation und technischen Fortschritts spezialisiert hat....
Kombinationszeichen
Kombinationszeichen, auch bekannt als Kombinationssymbol, ist ein technisches Konzept im Bereich der Finanzmärkte. Es wird häufig bei der Chartanalyse und technischen Analyse von Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten verwendet....
Grundsatz der Wesentlichkeit
Der Grundsatz der Wesentlichkeit ist ein wesentlicher Prinzip der Rechnungslegung, das in den International Financial Reporting Standards (IFRS) und im deutschen Handelsgesetzbuch (HGB) verankert ist. Er fordert, dass Informationen in...
Performance Marketing
Performance-Marketing bezeichnet eine spezifische Marketingstrategie, bei der der Fokus auf der messbaren Leistung von Werbemaßnahmen liegt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Marketingansätzen, die oft auf Reichweite und Sichtbarkeit abzielen, konzentriert sich...
mehrgliedriger Tarifvertrag
"Mehrgliedriger Tarifvertrag" is a German term used in the context of labor contracts and collective bargaining agreements. It refers to a multi-tiered wage agreement that sets varying salary levels based...