Eulerpool Premium

Einrede des nichterfüllten Vertrags Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Einrede des nichterfüllten Vertrags für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

Einrede des nichterfüllten Vertrags

Einrede des nichterfüllten Vertrags ist ein rechtliches Konzept, das im Vertragsrecht Anwendung findet.

Es bezieht sich auf die Möglichkeit einer Vertragspartei, ihre eigenen Verpflichtungen aus einem Vertrag aufzuschieben oder zu verweigern, wenn die andere Vertragspartei ihre eigenen Pflichten nicht erfüllt hat. Diese Einrede ist in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Vertrags festgelegt und dient dazu, die Interessen der nichterfüllenden Partei zu schützen. Wenn eine Vertragspartei ihre Pflichten nicht erfüllt, kann die andere Partei die Einrede des nichterfüllten Vertrags geltend machen und entweder die Erfüllung des Vertrags verlangen oder den Vertrag auflösen. Die Einrede kann nur wirksam werden, wenn die nichterfüllende Partei nachweislich in Verzug ist und ihre Pflichten trotz einer angemessenen Fristsetzung nicht erfüllt hat. Die Einrede des nichterfüllten Vertrags bietet den Parteien die Möglichkeit, ihre Rechte und Pflichten aus dem Vertrag im Falle eines Vertragsbruchs zu regeln. Diese Regelung gibt der nichterfüllenden Partei die Möglichkeit, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Interessen und Investitionen zu schützen. Im Rahmen von Kapitalmärkten ist die Einrede des nichterfüllten Vertrags von besonderer Bedeutung. Investoren in Aktien, Anleihen, Krypto und anderen Finanzinstrumenten können auf diese Einrede zurückgreifen, um sicherzustellen, dass ihre Verträge erfüllt werden. Dies schafft Vertrauen und Transparenz auf den Kapitalmärkten und unterstützt eine faire und gerechte Abwicklung von Transaktionen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com das weltweit größte und beste Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten. Hier finden Investoren umfassende Informationen zu Begriffen wie Einrede des nichterfüllten Vertrags und viele andere Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Unser Glossar ist sorgfältig recherchiert und bietet präzise Definitionen, die unseren Nutzern einen klaren Einblick in die komplexen Finanzmärkte ermöglichen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar zu erhalten und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand in Bezug auf die wichtigsten Begriffe und Konzepte in den Kapitalmärkten.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

beschränkte Steuerpflicht II

Beschränkte Steuerpflicht II Die beschränkte Steuerpflicht II bezieht sich auf die steuerliche Regelung für Personen, die zwar in Deutschland Kapitaleinkünfte erzielen, aber keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben. Gemäß...

International Standards on Auditing (ISA)

Internationale Standards zur Durchführung von Abschlussprüfungen (ISA) sind eine Reihe von weltweit anerkannten Richtlinien und Best Practices, die von der Internationalen Föderation der Wirtschaftsprüfer (IFAC) entwickelt wurden. Diese Standards stellen...

Propagation

Die Propagation bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die Übertragung von Informationen und ihre Auswirkungen auf Vermögenswerte wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Übertragung erfolgt in der Regel...

Computer-Reservierungs-System (CRS)

Computer-Reservierungs-System (CRS) bezeichnet ein computergestütztes System, das von Reiseagenturen und anderen Unternehmen im Tourismus- und Gastgewerbe eingesetzt wird. Es ermöglicht die Integration und Verwaltung verschiedener Reise- und Reservierungsdienste wie Flugbuchungen,...

Erfolgsrisiko

Definition of "Erfolgsrisiko" (Success Risk): Das Erfolgsrisiko beschreibt das potenzielle Risiko für Investoren, dass die angestrebten Ziele oder Erwartungen nicht erreicht werden und somit der gewünschte Erfolg ausbleibt. Es ist ein...

Ergebnisfrage

Die Ergebnisfrage ist ein wesentlicher Bestandteil der strategischen Entscheidungsfindung im Bereich der Kapitalmärkte. Im Rahmen der finanziellen Analyse und des Investments zielt sie darauf ab, den erwarteten Ertrag einer Anlage...

hybride Systeme

Hybride Systeme sind eine Form der Anlagestrategie, die sowohl Merkmale eines traditionellen Anlageportfolios als auch eines alternativen Anlageansatzes kombinieren. Dieser Begriff wird in der Finanzwelt häufig verwendet, um auf eine...

Briefgrundschuld

Die Briefgrundschuld ist eine Form der Kreditsicherheit, die im deutschen Grundbuchrecht verankert ist. Sie stellt eine besondere Art der Grundschuld dar, bei der der Grundschuldbrief als öffentliche Urkunde existiert und...

Ausspielung

"Ausspielung" ist ein Begriff, der in erster Linie im Zusammenhang mit Glücksspiel- und Lotteriewetten verwendet wird. Es bezieht sich auf den Vorgang der Ziehung oder Auslosung von Gewinnnummern oder -kombinationen....

Brandland

Brandland ist ein Begriff, der verwendet wird, um den immateriellen Wert einer Marke zu beschreiben. Es bezieht sich auf das Konzept, dass eine etablierte Marke mit einem positiven Ruf und...