Eulerpool Premium

Cash on Delivery Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cash on Delivery für Deutschland.

Legendariske investorer satser på Eulerpool

Cash on Delivery

"Geldeingang bei Lieferung" (Cash on Delivery) ist eine Zahlungsmethode, die es Unternehmen ermöglicht, Zahlungen für Waren oder Dienstleistungen direkt bei deren Lieferung zu erhalten.

Bei dieser Transaktionsmethode trägt der Käufer das Risiko, da er die Zahlung erst bei Erhalt der Ware leistet. Diese Art der Zahlungsabwicklung ist vor allem in bestimmten Branchen wie dem E-Commerce, dem Großhandel oder dem Versandhandel weit verbreitet. Die Nutzung von "Geldeingang bei Lieferung" bietet Unternehmen mehrere Vorteile. Erstens reduziert sie das Risiko von Zahlungsausfällen erheblich, da der Käufer das Geld beim Erhalt der Waren oder Dienstleistungen direkt an den Verkäufer überweist. Zweitens bietet diese Zahlungsmethode den Käufern eine gewisse Sicherheit, da sie die Möglichkeit haben, die Qualität und den Zustand der erhaltenen Produkte zu überprüfen, bevor sie die Zahlung leisten. Beim Einsatz von "Geldeingang bei Lieferung" gibt es jedoch auch einige wichtige Aspekte zu beachten. Verkäufer sollten sicherstellen, dass die Zahlung schnell und effizient abgewickelt wird, um Verzögerungen und potenzielle Unzufriedenheit beim Kunden zu vermeiden. Darüber hinaus kann es wichtig sein, dass der Käufer über ausreichende finanzielle Mittel verfügt, um die Zahlung beim Erhalt der Waren oder Dienstleistungen zu leisten. Dies ist eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Transaktion. Insgesamt ist "Geldeingang bei Lieferung" eine gängige Zahlungsmethode, die es Unternehmen ermöglicht, Zahlungen direkt bei der Warenlieferung zu erhalten. Sie bietet sowohl Verkäufern als auch Käufern verschiedene Vorteile und ist vor allem in Branchen wie dem E-Commerce und dem Großhandel weit verbreitet. Durch die korrekte und effiziente Abwicklung dieser Zahlungsmethode können Unternehmen das Risiko von Zahlungsausfällen minimieren und Kunden eine zusätzliche Sicherheit bieten.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

summarisches Verfahren

Das summarische Verfahren, auch bekannt als vereinfachtes Verfahren oder Eilverfahren, ist ein rechtliches Instrument im deutschen Rechtssystem. Es ermöglicht eine schnelle und effiziente Entscheidung in bestimmten gerichtlichen Verfahren, insbesondere im...

Gründerbericht

Gründerbericht (auch bekannt als Unternehmensgründungsbericht) bezieht sich auf eine umfassende Dokumentation, die den Prozess und die Planung einer Unternehmensgründung detailliert beschreibt. Dieser Bericht dient als wichtiges Instrument für Investoren in...

Handelsbrauch

Der Begriff "Handelsbrauch" bezieht sich auf eine Reihe von etablierten Verhaltensregeln und Praktiken, die in der Geschäftswelt andauernd angewandt werden. Der Handelsbrauch ist ein wesentlicher Bestandteil des Gemeinrechts, der spezifische...

Risikonutzen

Risikonutzen ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den potenziellen Nutzen bezieht, den ein Investor erwartet, wenn er Risiken eingeht. Es ist ein Konzept, das die...

eigene Mittel

Eigene Mittel, auch bekannt als Eigenkapital, bezieht sich auf die finanziellen Ressourcen, die ein Unternehmen aus internen Quellen generiert, um seine Geschäftstätigkeit aufrechtzuerhalten und zu erweitern. Es stellt den Unterschied...

Vorgang

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Vorgang" auf den Ablauf oder die Durchführung einer bestimmten Transaktion oder Handlung, die innerhalb des Finanzsektors stattfindet. Dieser Fachterminus, der auch als...

Kontaktsperre

Kontaktsperre ist ein Begriff, der insbesondere in Zeiten finanzieller Turbulenzen und Unsicherheiten auf den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Diese Maßnahme wird von Regierungen, Zentralbanken und Finanzinstitutionen ergriffen, um den...

Eur-Lex

Eur-Lex ist eine umfassende und zuverlässige Datenbank der Europäischen Union (EU), die Rechtstexte und andere Informationen zu europäischen Vorschriften und Rechtsakten sammelt und bereitstellt. Diese umfangreiche Ressource ist eine wertvolle...

Little-Kriterium

"Little-Kriterium" beschreibt einen Begriff im Finanzwesen, der oft bei der Bewertung von Wertpapieren verwendet wird. Es handelt sich um ein Kriterium, das eine vergleichsweise niedrige Anforderung an verschiedene finanzielle Kennzahlen...

Set-Top-Box

Eine Set-Top-Box (STB) ist eine elektronische Komponente, die in den meisten Haushalten zu finden ist und eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von digitalen Inhalten spielt. Sie fungiert als Vermittler...