Cash on Delivery Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cash on Delivery für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Geldeingang bei Lieferung" (Cash on Delivery) ist eine Zahlungsmethode, die es Unternehmen ermöglicht, Zahlungen für Waren oder Dienstleistungen direkt bei deren Lieferung zu erhalten.
Bei dieser Transaktionsmethode trägt der Käufer das Risiko, da er die Zahlung erst bei Erhalt der Ware leistet. Diese Art der Zahlungsabwicklung ist vor allem in bestimmten Branchen wie dem E-Commerce, dem Großhandel oder dem Versandhandel weit verbreitet. Die Nutzung von "Geldeingang bei Lieferung" bietet Unternehmen mehrere Vorteile. Erstens reduziert sie das Risiko von Zahlungsausfällen erheblich, da der Käufer das Geld beim Erhalt der Waren oder Dienstleistungen direkt an den Verkäufer überweist. Zweitens bietet diese Zahlungsmethode den Käufern eine gewisse Sicherheit, da sie die Möglichkeit haben, die Qualität und den Zustand der erhaltenen Produkte zu überprüfen, bevor sie die Zahlung leisten. Beim Einsatz von "Geldeingang bei Lieferung" gibt es jedoch auch einige wichtige Aspekte zu beachten. Verkäufer sollten sicherstellen, dass die Zahlung schnell und effizient abgewickelt wird, um Verzögerungen und potenzielle Unzufriedenheit beim Kunden zu vermeiden. Darüber hinaus kann es wichtig sein, dass der Käufer über ausreichende finanzielle Mittel verfügt, um die Zahlung beim Erhalt der Waren oder Dienstleistungen zu leisten. Dies ist eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Transaktion. Insgesamt ist "Geldeingang bei Lieferung" eine gängige Zahlungsmethode, die es Unternehmen ermöglicht, Zahlungen direkt bei der Warenlieferung zu erhalten. Sie bietet sowohl Verkäufern als auch Käufern verschiedene Vorteile und ist vor allem in Branchen wie dem E-Commerce und dem Großhandel weit verbreitet. Durch die korrekte und effiziente Abwicklung dieser Zahlungsmethode können Unternehmen das Risiko von Zahlungsausfällen minimieren und Kunden eine zusätzliche Sicherheit bieten.Landgericht
Das Landgericht ist ein Gericht erster Instanz in Deutschland, das sich auf Zivil- und Strafverfahren spezialisiert hat. Es handelt sich um eine hierarchische Ebene im deutschen Gerichtssystem, die zwischen dem...
Handelsmakler
Der Begriff "Handelsmakler" bezieht sich auf eine Fachkraft, die als Intermediär oder Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Wertpapieren oder anderen finanziellen Instrumenten agiert. Als eine Schlüsselfigur auf den Kapitalmärkten...
Umleerverfahren
Das Umleerverfahren stellt einen häufig verwendeten Handelsmechanismus dar, der es Anlegern ermöglicht, Wertpapiere zu leihen und anschließend am Markt zu verkaufen, um von sinkenden Kursen zu profitieren. Es handelt sich...
Social Media
Soziale Medien Definition: Soziale Medien bezeichnen eine Plattform oder einen Dienst, der Menschen miteinander verbindet und eine Interaktionsmöglichkeit bietet, um Informationen, Inhalte und Ideen auszutauschen. Diese Medien sind webbasiert und ermöglichen...
Arbeitgeberanteil
Definition: Arbeitgeberanteil refers to the employer's contribution in the German social security system, particularly in the area of employee benefits. In order to provide comprehensive social security coverage for employees,...
Kaufkrafteffekt
Der Kaufkrafteffekt ist ein grundlegender Begriff in der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf die Fähigkeit einer bestimmten Währung, Waren und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu erwerben. Er spielt...
Bestellersicherheit
Bestellersicherheit, ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, bezieht sich auf ein Sicherungsinstrument, das den Verkauf von Wertpapieren ermöglicht, auch wenn der Ursprungsinhaber die entsprechenden Wertpapiere nicht besitzt. Diese Sicherheit...
Asienkrise
Die Asienkrise bezieht sich auf eine Serie von Finanzkrisen, die die asiatischen Volkswirtschaften Ende der 1990er Jahre erschüttert haben. Diese Krise begann 1997 mit der Abwertung des thailändischen Bahts und...
Diamond-Modell
Das Diamond-Modell ist ein herausragendes Konzept, das in der Finanzanalyse angewendet wird, um ein umfassendes Verständnis der Beziehung zwischen den grundlegenden Komponenten einer Investition zu erlangen. Es bietet eine strukturierte...
Niedrigpreisstrategie
Die Niedrigpreisstrategie ist eine Geschäftsstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen, indem sie ihre Produkte oder Dienstleistungen zu einem niedrigeren Preis anbieten als die Konkurrenz. Diese Strategie...